GluR-4-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität von GluR-4 abzielen und diese verstärken. GluR-4 ist ein Subtyp der ionotropen Glutamatrezeptoren, die als AMPA-Rezeptoren bekannt sind. AMPA-Rezeptoren sind entscheidende Komponenten der exzitatorischen synaptischen Übertragung im zentralen Nervensystem und vermitteln schnelle synaptische Reaktionen auf den Neurotransmitter Glutamat. Der GluR-4-Rezeptor, auch als GluA4 oder AMPA-Rezeptor-Untereinheit 4 bezeichnet, ist eine der vier Untereinheiten, die funktionelle AMPA-Rezeptoren bilden können, bei denen es sich um tetramere Komplexe handelt. Diese Rezeptoren sind an einer Vielzahl physiologischer Prozesse beteiligt, insbesondere an der synaptischen Plastizität, dem Lernen und dem Gedächtnis. GluR-4 wird vorwiegend in bestimmten Regionen des Gehirns exprimiert, wie z. B. im Kleinhirn und im Hippocampus, wo es eine entscheidende Rolle bei der Modulation der synaptischen Stärke und der exzitatorischen Signalübertragung spielt. Die Aktivierung von GluR-4 durch spezifische Aktivatoren beinhaltet in der Regel die Bindung dieser Verbindungen an die Ligandenbindungsdomäne oder die allosterischen Stellen des Rezeptors, was zu einer verbesserten Rezeptorfunktion führt. Diese Verstärkung kann zu einem erhöhten Kationenfluss, hauptsächlich von Natrium und Kalzium, durch den Ionenkanal des Rezeptors führen, wodurch die exzitatorischen postsynaptischen Potenziale verstärkt werden. Die erhöhte Aktivität von GluR-4 kann die Dynamik der synaptischen Übertragung beeinflussen und möglicherweise Prozesse wie die Langzeitpotenzierung (LTP) und die synaptische Skalierung beeinflussen, die für adaptive Veränderungen der synaptischen Stärke unerlässlich sind. Durch die Untersuchung von GluR-4-Aktivatoren wollen Forscher die spezifischen Rollen dieses Rezeptorsubtyps in der synaptischen Physiologie und die umfassenderen Mechanismen, durch die AMPA-Rezeptoren zur Regulierung neuronaler Schaltkreise beitragen, besser verstehen. Dieses Verständnis ist der Schlüssel zur Aufklärung des komplexen Zusammenspiels zwischen Glutamat-Signalübertragung und neuronaler Funktion, insbesondere im Zusammenhang mit der synaptischen Konnektivität und der Informationsverarbeitung im Gehirn.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
AMPA | 74341-63-2 | sc-200437 sc-200437A | 5 mg 50 mg | $150.00 $780.00 | ||
AMPA aktiviert GluR-4 selektiv als potenter Agonist und ahmt die Wirkung des Neurotransmitters Glutamat nach. | ||||||
CX546 | 215923-54-9 | sc-205278 sc-205278A | 10 mg 50 mg | $194.00 $666.00 | ||
CX-546 wirkt als positiver allosterischer Modulator von GluR-4 und verstärkt dessen Reaktion auf Glutamat. | ||||||
Aniracetam | 72432-10-1 | sc-203514 sc-203514A | 50 mg 250 mg | $113.00 $447.00 | ||
Aniracetam ist ein Nootropikum, das selektiv die Wirkung von GluR-4 verstärkt. | ||||||
Cyclothiazide | 2259-96-3 | sc-202560 sc-202560A | 10 mg 50 mg | $105.00 $223.00 | 3 | |
Cyclothiazid wirkt als positiver allosterischer Modulator und verhindert die Desensibilisierung von GluR-4. | ||||||
Piracetam | 7491-74-9 | sc-204196 sc-204196A | 5 g 25 g | $39.00 $67.00 | ||
Piracetam verstärkt die durch GluR-4 vermittelte synaptische Übertragung, wobei der genaue Mechanismus noch nicht vollständig erforscht ist. | ||||||
NPEC-caged-(S)-AMPA | 1257323-84-4 | sc-358838 | 10 mg | $275.00 | ||
S-AMPA aktiviert selektiv GluR-4 und wirkt als starker Agonist. | ||||||
PEPA | 141286-78-4 | sc-204178 sc-204178A | 10 mg 50 mg | $128.00 $571.00 | ||
PEPA ist ein positiver allosterischer Modulator von GluR-4, der dessen synaptische Reaktionen verstärkt. | ||||||
Biocytin | 576-19-2 | sc-203845 sc-203845A | 10 mg 50 mg | $42.00 $122.00 | 5 | |
Biocytin ist zwar kein direkter Aktivator, verstärkt jedoch die synaptische Übertragung unter Beteiligung von GluR-4. |