Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PEPA (CAS 141286-78-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,6-Difluoro-4-[2-(phenylsulfonylamino)ethylthio]phenoxyacetamide
Anwendungen:
PEPA ist ein allosterischer Potentiator der AMPA-Desensibilisierung
CAS Nummer:
141286-78-4
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
402.44
Summenformel:
C16H16F2N2O4S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Allosterischer Potentiator der AMPA-Desensibilisierung. Verringert die Geschwindigkeit des Einsetzens der Desensibilisierung und potenziert die durch Glu induzierten Gleichgewichtsströme mit Splic-Variante und Selektivität der Untereinheiten. Verstärkt die post-ischämische Gedächtnisbeeinträchtigung bei Ratten nach i.v.-Verabreichung.


PEPA (CAS 141286-78-4) Literaturhinweise

  1. Überexpression, Reinigung und biochemische Charakterisierung der wundinduzierten Leucin-Aminopeptidase der Tomate.  |  Gu, YQ., et al. 1999. Eur J Biochem. 263: 726-35. PMID: 10469136
  2. Kinetische Analyse von Enzymreaktionen. II. Die Kaliumaktivierung und Kalziumhemmung der Pyruvatphosphoferase.  |  KACHMAR, JF. and BOYER, PD. 1953. J Biol Chem. 200: 669-82. PMID: 13034826
  3. Analyse der sekretierten Proteine während der Keimung der Konidien von Aspergillus oryzae RIB40.  |  Zhu, LY., et al. 2004. Biosci Biotechnol Biochem. 68: 2607-12. PMID: 15618633
  4. Erleichterung des Extinktionslernens für kontextuelles Furchtgedächtnis durch PEPA: ein Potenziator von AMPA-Rezeptoren.  |  Zushida, K., et al. 2007. J Neurosci. 27: 158-66. PMID: 17202483
  5. Kinetische Studie über die kombinierte Wirkung von hohem hydrostatischem Druck und Temperatur auf die Aktivität von Lactobacillus delbrueckii ssp. bulgaricus Aminopeptidasen.  |  Katsaros, GI., et al. 2009. J Food Sci. 74: E219-25. PMID: 19646036
  6. Molekularer Mechanismus der Flop-Selektivität und Subsite-Erkennung für einen allosterischen AMPA-Rezeptor-Modulator: Strukturen von GluA2 und GluA3 in Komplexen mit PEPA.  |  Ahmed, AH., et al. 2010. Biochemistry. 49: 2843-50. PMID: 20199107
  7. Erleichternde Wirkung eines AMPA-Rezeptor-Potentiators auf die Löschung der kontextuell bedingten Furchtreaktion bei gestressten Mäusen.  |  Yamada, D., et al. 2011. Neurosci Lett. 488: 242-6. PMID: 21094221
  8. Neuronale Schaltkreise konkurrieren bei der Kokainsucht: Rolle des infralimbischen Kortex und der Nucleus Accumbens-Hülle.  |  LaLumiere, RT., et al. 2012. Eur J Neurosci. 35: 614-22. PMID: 22321070
  9. Die Aktivierung des AMPA-Rezeptors im infralimbischen Kortex erleichtert die Extinktion und schwächt das Heroin-Suchverhalten bei Ratten ab.  |  Chen, W., et al. 2016. Neurosci Lett. 612: 126-131. PMID: 26639425
  10. xerB, ein Gen von Escherichia coli, das für die ortsspezifische Rekombination des Plasmids ColE1 erforderlich ist, ist identisch mit pepA, das für Aminopeptidase A kodiert, ein Protein mit erheblicher Ähnlichkeit zur Rinderlinsen-Leucin-Aminopeptidase.  |  Stirling, CJ., et al. 1989. EMBO J. 8: 1623-7. PMID: 2670557
  11. PepA, ein sekretiertes Protein von Pseudomonas aeruginosa, ist für die Zytotoxizität und Virulenz notwendig.  |  Hauser, AR., et al. 1998. Mol Microbiol. 27: 807-18. PMID: 9515706

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PEPA, 10 mg

sc-204178
10 mg
$128.00
USA: Nur in den USA erhältlich

PEPA, 50 mg

sc-204178A
50 mg
$571.00
USA: Nur in den USA erhältlich