Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glucagon Receptor Aktivatoren

Gängige Glucagon Receptor Activators sind unter underem Exendin-4 CAS 141758-74-9, Adenosine 3',5'-cyclic monophosphate CAS 60-92-4, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4, Adenosine CAS 58-61-7 und Cortisol-9,11,12,12-d4 CAS 73565-87-4.

Glucagon-Rezeptor-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die die Aktivität des Glucagon-Rezeptors, eines wichtigen Akteurs der Glukose-Homöostase, modulieren können. Exendin-4, ein GLP-1-Rezeptor-Agonist, aktiviert indirekt den Glucagon-Rezeptor, indem er die Freisetzung von endogenem GLP-1 fördert, was zu einer verbesserten Insulinsekretion und Glukoseregulierung führt. Ibutamoren (MK-677), ein Wachstumshormon-Sekretagogum, beeinflusst indirekt den Glucagon-Rezeptor, indem es die Freisetzung von Wachstumshormon anregt und so den Glukosestoffwechsel beeinflusst. Zyklisches AMP (cAMP) und Adenylylzyklase-Aktivatoren wie Forskolin spielen eine entscheidende Rolle bei der indirekten Aktivierung des Glucagon-Rezeptors, indem sie den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen. Dieser zweite Botenstoff stimuliert PKA und wirkt sich auf nachgeschaltete Signalwege aus, die an der Glukoseregulierung beteiligt sind. Aktivatoren der Glykogenphosphorylase, einschließlich Koffein, beeinflussen den Glucagon-Rezeptor indirekt, indem sie den Glykogen-Stoffwechsel modulieren und damit die Verfügbarkeit von Glukose beeinflussen.

Native Liganden wie GLP-1 und GIP aktivieren den Glucagon-Rezeptor indirekt durch Überkreuzung ihrer Signalwege und beeinflussen die Insulinsekretion und die Glukosehomöostase. Epinephrin, Adenosin und Cortisol modulieren den Glucagon-Rezeptor indirekt, indem sie mit adrenergen, Adenosin- bzw. Glucocorticoid-Rezeptoren interagieren und den Glucosestoffwechsel als Reaktion auf Stress oder veränderte Energiezustände beeinflussen. AMPK-Aktivatoren, wie z. B. Metformin, wirken indirekt auf den Glucagon-Rezeptor, indem sie AMPK aktivieren und so den Energiestatus der Zellen und die Insulinempfindlichkeit beeinflussen. GIP-Rezeptor-Agonisten aktivieren direkt den GIP-Rezeptor, was zu nachgelagerten Effekten auf die Insulinsekretion und zu einem Cross-Talk mit Glucagon-Signalwegen führt. Dieses vielfältige Spektrum an Aktivatoren des Glucagon-Rezeptors bietet wertvolle Werkzeuge für das Verständnis der komplexen Regulierung der Glukosehomöostase und die Möglichkeit von Interventionen bei Stoffwechselstörungen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Exendin-4

141758-74-9sc-474611
sc-474611A
500 µg
1 mg
$143.00
$194.00
1
(0)

Exendin-4 ist ein Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1)-Rezeptoragonist, der indirekt den Glucagon-Rezeptor aktiviert, indem er die Freisetzung von endogenem GLP-1 fördert. Diese Aktivierung führt zu einer verstärkten Insulinsekretion und einer verbesserten Glukosehomöostase.

Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

60-92-4sc-217584
sc-217584A
sc-217584B
sc-217584C
sc-217584D
sc-217584E
100 mg
250 mg
5 g
10 g
25 g
50 g
$114.00
$175.00
$260.00
$362.00
$617.00
$1127.00
(1)

Zyklisches AMP ist ein sekundärer Botenstoff, der den Glucagon-Rezeptor indirekt aktiviert, indem er die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhte cAMP-Spiegel stimulieren die Proteinkinase A (PKA), was zu nachgeschalteten Effekten auf den Glukosestoffwechsel und die Insulinsekretion führt und den Glucagon-Rezeptor indirekt moduliert.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Epinephrin, ein Katecholamin, beeinflusst indirekt den Glucagon-Rezeptor, indem es adrenerge Rezeptoren aktiviert. Adrenerge Signale beeinflussen den Glukosestoffwechsel und die Insulinausschüttung und modulieren indirekt die Aktivität des Glucagon-Rezeptors als Reaktion auf physiologischen Stress oder sympathische Stimulation.

Adenosine

58-61-7sc-291838
sc-291838A
sc-291838B
sc-291838C
sc-291838D
sc-291838E
sc-291838F
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$47.00
$294.00
$561.00
$1020.00
$2550.00
$4590.00
1
(0)

Adenosin, ein Purinnukleosid, beeinflusst den Glucagon-Rezeptor indirekt, indem es mit Adenosinrezeptoren interagiert. Die Aktivierung von Adenosinrezeptoren kann die Insulinausschüttung und den Glukosestoffwechsel modulieren und sich indirekt auf die Aktivität des Glucagon-Rezeptors als Reaktion auf Veränderungen des Adenosinspiegels auswirken.

Cortisol-9,11,12,12-d4

73565-87-4sc-214763
5 mg
$787.00
(0)

Cortisol, ein Glukokortikoid, beeinflusst indirekt den Glukagonrezeptor, indem es mit Glukokortikoidrezeptoren interagiert. Glukokortikoid-Signale können den Glukosestoffwechsel und die Insulinempfindlichkeit modulieren und sich indirekt auf die Aktivität des Glukagonrezeptors als Reaktion auf Stress oder Veränderungen des Cortisolspiegels auswirken.