GLP-1R-Aktivatoren sind eine Klasse von Molekülen, die auf den Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor (GLP-1R) abzielen und diesen aktivieren. Der Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), der sich vorwiegend auf der Oberfläche von Betazellen in der Bauchspeicheldrüse befindet. Die Aktivierung dieses Rezeptors führt zu verschiedenen intrazellulären Signalkaskaden, die mehrere physiologische Prozesse modulieren, insbesondere im Bereich der Glukosehomöostase. Der natürliche Ligand für diesen Rezeptor ist das Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1), ein Inkretinhormon, das als Reaktion auf die Nahrungsaufnahme von den L-Zellen im Darm ausgeschüttet wird. Nach seiner Freisetzung bindet GLP-1 an seinen Rezeptor und löst so Vorgänge aus, die zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen.
Strukturell können GLP-1R-Aktivatoren in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden: peptidbasierte und niedermolekulare Aktivatoren. Die peptidbasierten Aktivatoren sind oft Analoga oder Derivate des nativen GLP-1-Hormons. Ihre strukturellen Modifikationen zielen in der Regel darauf ab, ihre Stabilität und Halbwertszeit zu erhöhen, da natives GLP-1 durch das Enzym Dipeptidylpeptidase-4 (DPP-4) im Blutkreislauf schnell abgebaut wird. Andererseits sind niedermolekulare Aktivatoren nicht-peptidische Verbindungen, die den GLP-1R stimulieren können. Die Entwicklung von Aktivatoren mit kleinen Molekülen war aufgrund der komplizierten und großen Bindungstasche des GLP-1R, die in der Regel besser für Peptidliganden geeignet ist, eine Herausforderung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Exendin-4 | 141758-74-9 | sc-474611 sc-474611A | 500 µg 1 mg | $143.00 $194.00 | 1 | |
GLP-1-Rezeptor-Agonist; steigert die Insulinausschüttung, verringert die Glukagonsekretion | ||||||
Liraglutide | 204656-20-2 | sc-507404 | 1 mg | $220.00 | ||
GLP-1-Rezeptor-Agonist; steigert die Insulinausschüttung, verringert die Glukagonsekretion |