GFRP-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die Aktivität des Growth Factor Receptor-bound Protein (GFRP) über verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse gezielt verstärken. Diese Aktivatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation der biochemischen Kaskaden, an denen GFRP beteiligt ist. So können beispielsweise bestimmte Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K)-Aktivatoren die GFRP-Aktivität indirekt stimulieren, indem sie die Phosphorylierung von nachgeschalteten Zielen fördern, die mit GFRP interagieren, und so dessen Rolle bei der Signalübertragung verstärken. Darüber hinaus können Aktivatoren, die den Guanosintriphosphat (GTP)-Spiegel erhöhen, zur Aktivierung von Guaninnukleotid-Austauschfaktoren (GEFs) führen, die wiederum Ras-Proteine aktivieren, von denen bekannt ist, dass sie mit GFRP assoziiert sind. Diese Verbindung ist für GFRP unerlässlich, um seine Wirkung auf den Ras-MAPK-Signalweg auszuüben, der ein entscheidender Weg für die Regulierung der Zellproliferation und -differenzierung ist.
Eine weitere Klasse von GFRP-Aktivatoren umfasst Verbindungen, die zelluläre Redoxzustände modulieren und somit die Konformation und folglich die Aktivität von GFRP beeinflussen können. Durch die Veränderung der intrazellulären Redoxumgebung können diese Aktivatoren die Bindung von GFRP an seine Partner potenzieren und so seine Rolle bei der intrazellulären Signalübertragung erleichtern. Darüber hinaus können Aktivatoren, die die Lipidzusammensetzung von Zellmembranen beeinflussen, indirekt die Funktion von GFRP beeinflussen. Veränderungen der Lipidkonzentration und -verteilung können die Lokalisierung und Interaktion von GFRP mit membrangebundenen Rezeptoren und anderen Signalproteinen modulieren und so seine funktionelle Aktivität effektiv steigern. Durch diese verschiedenen, aber spezifischen biochemischen Wege sind GFRP-Aktivatoren entscheidend für die Feinabstimmung der Funktionen von GFRP und stellen sicher, dass es seine Rolle in zellulären Signalnetzwerken effektiv erfüllt, ohne seine Expressionsniveaus direkt zu verändern oder irgendeine Form der direkten Ligandeninteraktion zu erfordern.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
7,8-Dihydro-L-biopterin | 6779-87-9 | sc-202895 sc-202895A | 10 mg 50 mg | $220.00 $414.00 | 1 | |
Als Kofaktor der Stickstoffmonoxid-Synthase kann 7,8-Dihydrobiopterin die Produktion von Stickstoffmonoxid fördern, das als Signalmolekül fungieren kann, das indirekt die GFRP erhöht, indem es die Empfindlichkeit der Guanylatcyclase-Aktivität in den Zielzellen erhöht. | ||||||
L-Phenylalanine | 63-91-2 | sc-394058 sc-394058A sc-394058B | 100 g 500 g 1 kg | $112.00 $457.00 $679.00 | 1 | |
Diese Aminosäure dient als Substrat für GFRP bei der Biosynthese von Tetrahydrobiopterin (BH4) und erhöht indirekt die GFRP-Aktivität, indem sie die BH4-Spiegel erhöht, zu deren Regeneration GFRP beiträgt. | ||||||
Levodopa | 59-92-7 | sc-205372 sc-205372A | 5 g 25 g | $53.00 $168.00 | 9 | |
Als Produkt der von GFRP katalysierten Reaktion kann ein erhöhter L-DOPA-Spiegel die GFRP-Aktivität rückkoppelnd verstärken, um die Synthese dieses wichtigen Neurotransmitter-Vorläufers aufrechtzuerhalten. | ||||||
L-Tryptophan | 73-22-3 | sc-280888 sc-280888A sc-280888B | 100 g 1 kg 5 kg | $126.00 $357.00 $1760.00 | ||
Dieser Serotoninvorläufer kann in einem GFRP-abhängigen Weg synthetisiert werden, wobei ein erhöhter Bedarf an Serotoninsynthese die GFRP-Aktivität indirekt steigern kann. | ||||||
L-Serine | 56-45-1 | sc-397670 sc-397670A sc-397670B sc-397670C sc-397670D | 1 g 100 g 1 kg 5 kg 10 kg | $20.00 $130.00 $535.00 $1200.00 $2000.00 | ||
L-Serin ist an der Biosynthese von BH4 beteiligt; daher kann seine Anwesenheit die Aktivität von GFRP erhöhen, indem es die Verfügbarkeit von Substrat für die BH4-Produktion und -Regeneration gewährleistet. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Dieser Vitamin-C-Bestandteil kann das Recycling von BH4 unterstützen und somit indirekt die GFRP-Aktivität steigern, indem er die Versorgung mit diesem notwendigen Cofaktor aufrechterhält. | ||||||
L-Tyrosine | 60-18-4 | sc-473512 sc-473512A sc-473512B sc-473512C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $51.00 $209.00 $1637.00 $8165.00 | 1 | |
L-Tyrosin ist ein Substrat des Biosynthesewegs von Neurotransmittern, an dem GFRP beteiligt ist. Der erhöhte Umsatz der Neurotransmittersynthese kann indirekt die GFRP-Aktivität erhöhen. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mangan-Ionen können als Kofaktoren für verschiedene enzymatische Reaktionen fungieren und die GFRP-Aktivität durch Stabilisierung der Enzymstruktur oder Beteiligung an katalytischen Prozessen potenziell steigern. |