Die allgemeine Permeaseaktivität in Zellen, die in bestimmten Organismen durch Gap1 veranschaulicht wird, erleichtert den Transport von Aminosäuren durch Zellmembranen. Diese Funktion passt sich je nach Umweltbedingungen und internem Stoffwechselzustand an. Durch Manipulation der Aminosäurekonzentrationen oder Nachahmung von Bedingungen, unter denen der Aminosäurebedarf steigt, können Chemikalien wie L-Leucin, L-Glutamin und ihre Analoga die Funktion dieser allgemeinen Permeasen modulieren. Chemikalien wie Canavanin, L-Azetidin-2-Carbonsäure und Ethionin können ein zelluläres Umfeld schaffen, in dem der Bedarf an bestimmten Aminosäuren steigt und somit eine erhöhte Aufnahme bewirkt wird.
Darüber hinaus kann die zelluläre Reaktion auf die Verfügbarkeit von Nährstoffen, insbesondere von Aminosäuren, auch durch andere Chemikalien beeinflusst werden. So verändern beispielsweise Substanzen wie Methioninsulfoximin und Azaserin den internen Aminosäurespiegel und beeinflussen damit die Aufnahmemechanismen in den Zellen. β-Phenethylamin kann diese Aufnahmesysteme weiter beeinflussen, indem es entweder den internen Bedarf an Aminosäuren erhöht oder als Substrat wirkt. Im Wesentlichen funktionieren die Chemikalien, die die Aktivität der allgemeinen Permeasen modulieren, in erster Linie dadurch, dass sie einen zellulären Zustand herbeiführen, der die Aufnahme von Aminosäuren erforderlich macht, oder indem sie direkt mit diesen Transportern interagieren. Durch ihre Wechselwirkung mit spezifischen Transportmechanismen unterstreichen diese Chemikalien die Anpassungsfähigkeit der Zellen bei der Aufrechterhaltung der Nährstoffhomöostase als Reaktion auf unterschiedliche äußere Bedingungen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Leucine | 61-90-5 | sc-364173 sc-364173A | 25 g 100 g | $21.00 $61.00 | ||
Eine verzweigtkettige Aminosäure, die als Substrat fungieren und die Aufnahmefunktion bestimmter Permeasen hochregulieren kann. | ||||||
L-Glutamine | 56-85-9 | sc-391013 sc-391013C sc-391013A sc-391013D sc-391013B | 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $36.00 $46.00 $97.00 $372.00 $719.00 | 2 | |
Eine Aminosäure, die, wenn sie begrenzt ist, eine erhöhte Aminosäureaufnahme in bestimmten Zellen erforderlich macht. | ||||||
L-Methionine [R,S]-Sulfoximine | 15985-39-4 | sc-207806 | 1 g | $388.00 | ||
Beeinträchtigt die Glutaminsynthese; bei Glutaminmangel kann die Aminosäureaufnahme steigen. | ||||||
Azaserine | 115-02-6 | sc-29063 sc-29063A | 50 mg 250 mg | $306.00 $906.00 | 15 | |
Glutamin-Antagonist, der den Bedarf an Aminosäuren stimulieren kann. | ||||||
L-Canavanine | 543-38-4 | sc-364687 sc-364687A | 250 mg 1 g | $224.00 $653.00 | ||
Arginin-Analogon; sein Vorhandensein kann den Bedarf an echtem Arginin in bestimmten Zellen erhöhen. | ||||||
L-Azetidine-2-carboxylic acid | 2133-34-8 | sc-263441 sc-263441A | 1 g 5 g | $136.00 $413.00 | 1 | |
Prolin-Analogon, das den Bedarf an Prolin-Aufnahme induzieren kann. | ||||||
D-Histidine | 351-50-8 | sc-255057 | 5 g | $110.00 | 2 | |
Nicht-funktionelles Histidin-Isomer, das den Bedarf an L-Histidin-Aufnahme erhöhen kann. |