GalNAc-T14-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die entweder direkt oder indirekt die katalytische Funktion des mucinartigen O-Glykosylierungsenzyms GalNAc-T14 verstärken. Die direkte Aktivierung zeigt sich in der Anwesenheit von Substraten wie UDP und N-Acetylgalactosamin, die für die enzymatische Übertragung von N-Acetyl-D-Galactosamin auf Serin- und Threoninreste von Proteinen entscheidend sind. Diese Substrate gewährleisten die optimale Aktivität von GalNAc-T14 und erleichtern damit unmittelbar seine Rolle bei der posttranslationalen Modifikation. In ähnlicher Weise liefert die Verfügbarkeit von Mangan(II)-chlorid den essentiellen Cofaktor Mn^2+, was zu einer Steigerung der funktionellen Aktivität von GalNAc-T14 führt. Benzyl-α-GalNAc ist ein stabiles Analogon des natürlichen Substrats und verbessert die Effizienz der Wirkung von GalNAc-T14 auf Proteine. Darüber hinaus sorgen Verbindungen wie Thiamet G und PUGNAc durch die Hemmung der Wirkung von O-GlcNAcase indirekt für einen höheren Glykosylierungsstatus, was wiederum die funktionelle Nachfrage nach der Glykosyltransferase-Aktivität von GalNAc-T14 erhöhen könnte, was wiederum dessen funktionelle Leistung steigert.
Indirekte Aktivatoren wirken, indem sie das zelluläre Umfeld so modulieren, dass die Aktivität von GalNAc-T14 begünstigt wird. Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, der PKA aktivieren und anschließend Proteine beeinflussen kann, die die Glykosylierung regulieren, wodurch die Funktion von GalNAc-T14 indirekt verstärkt wird. Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+) unterstützt durch seine Beteiligung an der Sialinsäure-Biosynthese den Sialylierungsprozess, was sich indirekt positiv auf die Glykosylierungsaufgaben von GalNAc-T14 auswirkt. Das Vorhandensein von Monosacchariden wie Galaktose liefert die notwendigen Bausteine für den Aufbau komplexer Glykane, an denen GalNAc-T14 beteiligt ist. Diese Aktivatoren sorgen durch ihre vielfältigen Auswirkungen auf die biochemischen Wege und zellulären Prozesse gemeinsam für die robuste Aktivität von GalNAc-T14 in der Landschaft der posttranslationalen Modifikationen, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Manganionen sind essentielle Kofaktoren für Glykosyltransferasen, einschließlich GalNAc-T14. Die Anwesenheit von Mn^2+ ist für die optimale enzymatische Aktivität von GalNAc-T14 erforderlich und verbessert seine Funktion bei der posttranslationalen Modifikation von Proteinen durch Glykosylierung. | ||||||
N-Acetyl-D-galactosamine | 1811-31-0 | sc-221979 sc-221979A sc-221979C sc-221979B sc-221979D | 10 mg 100 mg 1 g 5 g 50 g | $50.00 $75.00 $262.00 $1020.00 $1300.00 | ||
Als Substrat von GalNAc-T14 ist N-Acetylgalactosamin direkt an der enzymatischen Aktivität von GalNAc-T14 beteiligt. Die Anwesenheit dieses Monosaccharids ist für die Initiierung und Verlängerung von Mucin-Typ-O-Glykanen in Glykoproteinen von entscheidender Bedeutung, wodurch die funktionelle Aktivität des Proteins durch die Verfügbarkeit seines Substrats erhöht wird. | ||||||
Thiamet G | 1009816-48-1 | sc-224307 sc-224307A | 1 mg 5 mg | $51.00 $94.00 | 1 | |
Thiamet G ist ein Inhibitor von O-GlcNAcase, das O-GlcNAc von Proteinen entfernt. Durch die Hemmung dieses Enzyms kann Thiamet G indirekt die Aktivität von GalNAc-T14 steigern, indem es den Glykosylierungsstatus von Proteinen aufrechterhält und indirekt den funktionellen Bedarf an der enzymatischen Aktivität von GalNAc-T14 erhöht. | ||||||
(Z)-Pugnac | 132489-69-1 | sc-204415A sc-204415 | 5 mg 10 mg | $220.00 $373.00 | 3 | |
PUGNAc ist ein weiterer Inhibitor von O-GlcNAcase. Ähnlich wie Thiamet G kann seine Hemmung von O-GlcNAcase zu einem höheren Glykosylierungsstatus in der Zelle führen, was indirekt die Aktivität von GalNAc-T14 erhöhen könnte, indem es die Substratverfügbarkeit und die Nachfrage nach seiner katalytischen Funktion erhöht. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was indirekt die GalNAc-T14-Aktivität durch Modulation der Signalwege, die Glykosylierungsprozesse steuern, erhöhen kann. Erhöhtes cAMP kann zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen, die Proteine, die die Glykosylierung modulieren, phosphorylieren und beeinflussen kann, wodurch indirekt die funktionelle Aktivität von GalNAc-T14 beeinflusst wird. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ ist ein Coenzym, das an Redoxreaktionen beteiligt ist. Es spielt eine Rolle bei der Biosynthese von Sialinsäure, die Bestandteil einiger Glykoproteine ist, die GalNAc-T14 modifiziert. Durch die Unterstützung des Sialylierungsprozesses erhöht NAD+ indirekt die funktionelle Aktivität von GalNAc-T14 als Teil der Glykosylierungsmaschinerie. | ||||||
D-Galactose | 59-23-4 | sc-202564 | 100 g | $224.00 | 4 | |
Galactose ist ein Monosaccharid, das am Glykosylierungsprozess beteiligt sein kann. Obwohl es kein direkter Aktivator ist, kann die Verfügbarkeit von Galactose die Aktivität von GalNAc-T14 erhöhen, indem es die Glykosylierungskaskade fördert, an der GalNAc-T14 beteiligt ist, indem es zusätzliches Substrat für die Bildung von Glykoproteinen bereitstellt. |