Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GABAB R1 Inhibitoren

Gängige GABAB R1 Inhibitors sind unter underem CGP 35348 CAS 123690-79-9, CGP 52432 CAS 139667-74-6, Phaclofen CAS 114012-12-3 und R-(+)-Baclofen (free base) CAS 69308-37-8.

GABA(B)-R1-Inhibitoren bilden eine besondere chemische Verbindungsklasse, die sorgfältig darauf ausgerichtet ist, die GABA(B)-R1-Untereinheit des GABA(B)-Rezeptors im zentralen Nervensystem gezielt zu blockieren. Der GABA(B)-Rezeptor, ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor, spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der hemmenden Neurotransmission im Gehirn, indem er auf den Neurotransmitter Gamma-Aminobuttersäure (GABA) reagiert. Diese Hemmstoffe binden an die GABA(B)-R1-Untereinheit, behindern deren Funktion und modulieren so die Aktivität des Rezeptors.

Indem sie als Antagonisten wirken, stören sie die normale Reaktion des GABA(B)-Rezeptors auf GABA, was zur Hemmung der mit der Aktivierung des GABA(B)-Rezeptors verbundenen nachgeschalteten Signalwege führt. Die Hemmung von GABA(B) R1 kann verschiedene physiologische Prozesse beeinflussen, die durch GABA(B)-Rezeptor-vermittelte Neurotransmission reguliert werden. Als wertvolle Forschungsinstrumente ermöglichen GABA(B)-R1-Inhibitoren den Wissenschaftlern, die komplizierte Funktionsweise des GABA(B)-Rezeptorsystems zu ergründen und wertvolle Einblicke in seine Rolle in verschiedenen physiologischen und pathophysiologischen Zusammenhängen zu gewinnen. Durch ein gründliches Verständnis der molekularen Mechanismen, die der GABA(B)-R1-Hemmung zugrunde liegen, können Forscher ihr Wissen über die Funktion des Rezeptors erweitern und neue Wege der Untersuchung in der neurowissenschaftlichen Forschung beschreiten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

R-(+)-Baclofen (free base)

69308-37-8sc-203228
sc-203228A
10 mg
50 mg
$50.00
$195.00
(0)

(R)-Baclofen ist ein Enantiomer von Baclofen, einem bekannten GABA(B)-Rezeptor-Agonisten, und wirkt als GABA(B)R1-Antagonist, indem es die Aktivität des Rezeptors wirksam blockiert.