Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gγ 2 Aktivatoren

Gängige Gγ 2 Activators sind unter underem Flumazenil (Ro 15-1788) CAS 78755-81-4, GABA CAS 56-12-2 und Ethosuximide CAS 77-67-8.

Gamma-2 (γ2)-Aktivatoren, oft auch als Gγ2-Aktivatoren bezeichnet, gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die ihre Wirkung auf die γ2-Untereinheit der Gamma-Aminobuttersäure-Typ-A-(GABA-A)-Rezeptoren ausüben, einer entscheidenden Komponente des inhibitorischen Neurotransmissionssystems des zentralen Nervensystems. Diese Verbindungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Funktion von GABA-A-Rezeptoren, die für die Regulierung der neuronalen Erregbarkeit und der synaptischen Übertragung von wesentlicher Bedeutung sind. Die γ2-Untereinheit, ein Teil des GABA-A-Rezeptorkomplexes, ist für ihre Bedeutung bei der Vermittlung der Reaktion des Rezeptors auf Gamma-Aminobuttersäure (GABA), den wichtigsten inhibitorischen Neurotransmitter im Gehirn, bekannt.

Gγ2-Aktivatoren, als chemische Klasse, interagieren mit GABA-A-Rezeptoren und verstärken die inhibitorischen Effekte von GABA. Dies geschieht durch Bindung an spezifische Rezeptorstellen, typischerweise innerhalb des Chloridionen-Kanalkomplexes des Rezeptors. Diese Interaktion führt zu einer Erhöhung der Häufigkeit und/oder Dauer der Chloridkanalöffnungen, wenn GABA vorhanden ist, was zu einer Hyperpolarisierung der neuronalen Membran führt. Die Hyperpolarisierung wiederum verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Aktionspotenziale ausgelöst werden, und hemmt die Ausbreitung von Erregungssignalen. Der Nettoeffekt von Gγ2-Aktivatoren ist eine Potenzierung der GABAergen inhibitorischen Neurotransmission, die sedierende, anxiolytische und muskelentspannende Wirkungen hervorrufen kann, wenn diese Verbindungen in das zentrale Nervensystem eingeführt werden. Während ihre Hauptaufgabe in der Modulation der neuronalen Erregbarkeit und der synaptischen Übertragung besteht, werden Gγ2-Aktivatoren auch in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt, um die Mechanismen der GABA-A-Rezeptorfunktion zu klären und als Hilfsmittel zur Untersuchung der physiologischen und pharmakologischen Aspekte der GABAergen Signalübertragung im Gehirn.

Zusammenfassend stellen Gγ2-Aktivatoren eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die mit der γ2-Untereinheit von GABA-A-Rezeptoren interagieren, um die hemmenden Wirkungen von GABA zu verstärken und dadurch die neuronale Erregbarkeit und die synaptische Übertragung zu beeinflussen. Diese Verbindungen sind für das Verständnis der GABAergen Neurotransmission von entscheidender Bedeutung und stellen sowohl in der Forschung als auch in der Pharmakologie wertvolle Hilfsmittel dar, da sie die hemmenden Signalwege des zentralen Nervensystems modulieren können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Flumazenil (Ro 15-1788)

78755-81-4sc-200161
sc-200161A
25 mg
100 mg
$108.00
$363.00
10
(1)

Flumazenil wirkt als kompetitiver Antagonist an GABA-A-Rezeptoren. Es konkurriert mit γ2-Aktivatoren um Rezeptorbindungsstellen und hebt so die Wirkung bestimmter γ2-Aktivatoren, einschließlich Benzodiazepine, auf.

GABA

56-12-2sc-203053
sc-203053A
sc-203053B
sc-203053C
10 g
25 g
5 kg
10 kg
$63.00
$133.00
$450.00
$750.00
2
(1)

Gamma-Aminobuttersäure (GABA) fungiert als primärer inhibitorischer Neurotransmitter im ZNS. Sie bindet an GABA-A-Rezeptoren und erhöht den Chloridioneneinstrom, wodurch die neuronalen Membranen hyperpolarisiert und die Neurotransmission gehemmt werden.

Ethosuximide

77-67-8sc-211431
1 g
$300.00
(0)

Ethosuximid blockiert hauptsächlich T-Typ-Calciumkanäle in Thalamusneuronen. Durch die Hemmung dieser Kanäle reduziert es die neuronale Erregbarkeit und kann indirekt die GABAerge Neurotransmission beeinflussen. Es wird hauptsächlich als Antikonvulsivum eingesetzt.