Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FYTTD1 Inhibitoren

Gängige FYTTD1 Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, LY 294002 CAS 154447-36-6, Wortmannin CAS 19545-26-7, Triciribine CAS 35943-35-2 und PP242 CAS 1092351-67-1.

Inhibitoren von FYTTD1 wirken über eine Reihe von biochemischen Mechanismen, die auf Signalwege und zelluläre Prozesse abzielen, um eine Verringerung der funktionellen Aktivität zu bewirken. Wirkstoffe wie Rapamycin, PP242, Torin 1, KU 0063794 und AZD8055 sind potente Inhibitoren des mTOR-Signalwegs, eines wichtigen Reglers der Proteinsynthese und des Zellwachstums. Durch die Blockierung von mTORC1 und mTORC2 können diese Inhibitoren indirekt die Aktivität von FYTTD1 unterdrücken, indem sie möglicherweise die Expression oder posttranslationale Modifikationen von Proteinen beeinflussen, die mit FYTTD1 interagieren oder von ihm reguliert werden. Diese Verringerung der Phosphorylierung und Aktivierung dieser Proteine könnte zu einem verminderten Funktionszustand von FYTTD1 führen, da es für seine Aktivität auf solche posttranslationalen Modifikationen angewiesen sein könnte.

Ähnlich verhält es sich mit dem PI3K/Akt-Signalweg, einem weiteren wichtigen Regulator für das Überleben und den Stoffwechsel von Zellen, der von Wirkstoffen wie LY 294002, Wortmannin, PF-04691502, GSK 690693, BEZ235 und MK-2206 angegriffen wird. Diese Inhibitoren verhindern die Aktivierung von Akt und reduzieren dadurch möglicherweise die Phosphorylierung von nachgeschalteten Zielstrukturen, die an den Funktionswegen von FYTTD1 beteiligt sind. Triciribin, ein spezifischer Akt-Inhibitor, trägt ebenfalls zu dieser Wirkung bei, indem er die Akt-Signalisierung direkt hemmt. Die Hemmung dieser Signalwege führt zu einer Verringerung der funktionellen Aktivität von FYTTD1, indem die Phosphorylierung und Aktivierung assoziierter Proteine eingeschränkt wird, die für die ordnungsgemäße Funktion von FYTTD1 entscheidend sein könnten. Zusammengenommen nutzen diese Inhibitoren die vernetzte Natur der zellulären Signalübertragung, um die Aktivität von FYTTD1 zu verringern, ohne seine Expressionswerte direkt zu beeinflussen.

Siehe auch...

Artikel 11 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

AZD8055

1009298-09-2sc-364424
sc-364424A
10 mg
50 mg
$160.00
$345.00
12
(2)

Ein mTOR-Kinase-Inhibitor, der die Aktivität von FYTTD1 verringern könnte, indem er die für die funktionelle Rolle von FYTTD1 erforderlichen nachgeschalteten Signalwege beeinträchtigt.