Zu den FXYD4-Aktivatoren gehören eine Reihe von Chemikalien, die indirekt die Aktivität von FXYD4 durch ihre Modulation der Na+/K+-ATPase und damit verbundener Signalwege beeinflussen. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen und beeinflussen die Signalwege und zellulären Prozesse, die mit FXYD4, einem wichtigen Modulator der Na+/K+-ATPase, in Verbindung stehen. Verbindungen wie Ouabain und Digoxin, die bekannte Inhibitoren der Na+/K+-ATPase sind, können FXYD4 indirekt beeinflussen, indem sie die Ionenhomöostase und die intrazelluläre Signalumgebung verändern. Diese Modulation der Na+/K+-ATPase-Aktivität bietet einen Weg, über den die Funktion von FXYD4 beeinflusst werden kann.
Darüber hinaus zeigen Moleküle wie der epidermale Wachstumsfaktor (EGF), Forskolin und verschiedene Hormone wie Dopamin, Adrenalin, Insulin und Angiotensin II die Fähigkeit, die Aktivität der Na+/K+-ATPase zu beeinflussen und damit indirekt auch FXYD4 zu beeinflussen. Diese Substanzen wirken über verschiedene Rezeptoren und Signalkaskaden, um die Aktivität der Na+/K+-ATPase zu beeinflussen. So aktiviert EGF beispielsweise Wege, die den Ionentransport beeinflussen, Forskolin erhöht das intrazelluläre cAMP und wirkt sich auf die Enzymaktivität aus, und Hormone wie Adrenalin und Insulin modulieren die Na+/K+-ATPase durch adrenerge bzw. Insulin-Signalübertragung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht cAMP, was die Aktivität der Na+/K+-ATPase modulieren und möglicherweise FXYD4 beeinflussen kann. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin kann über seine Rezeptoren die Aktivität der Na+/K+-ATPase beeinflussen und damit indirekt auch die Modulation des Enzyms durch FXYD4. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenalin, das über adrenerge Rezeptoren wirkt, kann die Aktivität der Na+/K+-ATPase modulieren und so möglicherweise FXYD4 beeinflussen. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin kann die Aktivität der Na+/K+-ATPase über verschiedene Signalwege modulieren und damit möglicherweise die Aktivität von FXYD4 beeinflussen. | ||||||
Angiotensin II, Human | 4474-91-3 | sc-363643 sc-363643A sc-363643B sc-363643C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $50.00 $75.00 $260.00 $505.00 | 3 | |
Angiotensin II kann über seinen Rezeptor die Aktivität der Na+/K+-ATPase und damit indirekt auch FXYD4 beeinflussen. | ||||||
Aldosterone | 52-39-1 | sc-210774 sc-210774A sc-210774B sc-210774C sc-210774D sc-210774E | 2 mg 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $254.00 $209.00 $311.00 $1520.00 $3014.00 $7487.00 | 1 | |
Aldosteron moduliert die Aktivität der Na+/K+-ATPase über Mineralocorticoidrezeptoren und beeinflusst möglicherweise FXYD4. | ||||||
L-Noradrenaline | 51-41-2 | sc-357366 sc-357366A | 1 g 5 g | $320.00 $475.00 | 3 | |
Noradrenalin kann die Aktivität der Na+/K+-ATPase modulieren, was sich indirekt auf FXYD4 auswirkt. |