FXYD4-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl von Chemikalien, die indirekt die Funktion und Aktivität von FXYD4, einem regulatorischen Protein der Na+/K+-ATPase-Pumpe, beeinflussen. Diese Inhibitoren wirken in erster Linie, indem sie die Aktivität der Na+/K+-ATPase-Pumpe, die Ionenhomöostase oder die mit der Regulierungsfunktion von FXYD4 verbundenen Signalwege verändern. Substanzen wie Ouabain und Digoxin, Herzglykoside, die die Na+/K+-ATPase-Pumpe hemmen, können die Modulation der Pumpe durch FXYD4 indirekt beeinflussen. In ähnlicher Weise können ACE-Hemmer wie Captopril und Aldosteron-Antagonisten wie Spironolacton die Aktivität von FXYD4 beeinflussen, indem sie sich auf den Elektrolythaushalt und die Funktion der Na+/K+-ATPase-Pumpe auswirken.
Andere Inhibitoren, wie z. B. kaliumsparende Diuretika wie Amilorid und Triamteren, modulieren den Natrium- und Kaliumhaushalt und beeinflussen so die regulierende Rolle von FXYD4. Kalziumkanalblocker, darunter Verapamil und Nifedipin, beeinflussen indirekt die Aktivität der Na+/K+-ATPase und damit die Funktion von FXYD4, indem sie die Kalziumsignalübertragung modulieren. Magnesiumsulfat, das für die ATPase-Funktion unerlässlich ist, und Dexamethason, ein Glukokortikoid, können ebenfalls die Aktivität der Na+/K+-ATPase modulieren und damit FXYD4 beeinflussen. Darüber hinaus wirken sich Verbindungen wie Prostaglandin E2 und Epinephrin, die verschiedene physiologische Prozesse, darunter auch den Ionentransport, modulieren, möglicherweise auf FXYD4-regulierte Signalwege aus.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Herzglykosid, das die Na+/K+-ATPase hemmt und möglicherweise die FXYD4-Regulierung der Pumpe beeinträchtigt. | ||||||
12β-Hydroxydigitoxin | 20830-75-5 | sc-213604 sc-213604A | 1 g 5 g | $140.00 $680.00 | ||
Ein weiteres Herzglykosid, das die Na+/K+-ATPase hemmt, könnte die Rolle von FXYD4 bei der Ionenregulierung beeinflussen. | ||||||
Captopril | 62571-86-2 | sc-200566 sc-200566A | 1 g 5 g | $48.00 $89.00 | 21 | |
ACE-Hemmer, kann den Elektrolythaushalt beeinflussen und sich möglicherweise auf die Aktivität der Na+/K+-ATPase und die Modulation von FXYD4 auswirken. | ||||||
Spironolactone | 52-01-7 | sc-204294 | 50 mg | $107.00 | 3 | |
Aldosteron-Antagonist, kann die Aktivität der Na+/K+-ATPase beeinflussen, was sich indirekt auf FXYD4 auswirkt. | ||||||
Amiloride • HCl | 2016-88-8 | sc-3578 sc-3578A | 25 mg 100 mg | $22.00 $56.00 | 6 | |
Kaliumsparendes Diuretikum, kann den Natrium- und Kaliumhaushalt modulieren und damit indirekt die regulatorische Rolle von FXYD4 beeinflussen. | ||||||
Triamterene | 396-01-0 | sc-213103A sc-213103 | 1 g 5 g | $22.00 $53.00 | ||
Ein weiteres kaliumsparendes Diuretikum, das sich auf den Elektrolythaushalt auswirkt und möglicherweise die Aktivität von FXYD4 beeinflusst. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Kalziumkanalblocker, kann indirekt die Aktivität der Na+/K+-ATPase und damit die Funktion von FXYD4 beeinflussen. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Ein weiterer Kalziumkanalblocker, der FXYD4 möglicherweise durch indirekte Modulation der Na+/K+-ATPase-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Wesentlicher Mineralstoff für die ATPase-Funktion, kann die Aktivität der Na+/K+-ATPase modulieren und wirkt sich indirekt auf FXYD4 aus. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Glucocorticoid, kann den Elektrolythaushalt und die Aktivität der Na+/K+-ATPase beeinflussen, was sich indirekt auf FXYD4 auswirkt. |