Artikel 101 von 110 von insgesamt 147
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-Trifluoroacetyldoxorubicin | 26295-56-7 | sc-391221 | 5 mg | $360.00 | ||
N-Trifluoracetyldoxorubicin ist eine fluorogene Verbindung, die sich durch ihre Trifluoracetylgruppe auszeichnet, die ihre Reaktivität und Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen erhöht. Diese Verbindung weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen durch Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelung auf, die eine selektive Bindung an spezifische Ziele ermöglichen. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften tragen zu den veränderten Fluoreszenzeigenschaften bei und ermöglichen einen empfindlichen Nachweis in komplexen Gemischen. Die Lipophilie der Verbindung fördert die Membrandurchlässigkeit und beeinflusst ihr Verhalten in biologischen Systemen. | ||||||
7-Ethoxycoumarin | 31005-02-4 | sc-207170 sc-207170A | 25 mg 100 mg | $41.00 $71.00 | ||
7-Ethoxycumarin ist eine fluorogene Verbindung, die durch ihren Ethoxysubstituenten gekennzeichnet ist, der ihre Löslichkeit und Fluoreszenzeigenschaften verbessert. Diese Verbindung unterliegt einer spezifischen enzymatischen Hydrolyse, die zur Freisetzung eines stark fluoreszierenden Produkts führt. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht wirksame π-π-Wechselwirkungen und intramolekularen Ladungstransfer, was zu ausgeprägten Fluoreszenzveränderungen bei der Reaktion führt. Die Stabilität der Verbindung unter verschiedenen Bedingungen macht sie für verschiedene analytische Anwendungen geeignet. | ||||||
2-Ethoxy-2-(2-naphthyl)acetonitrile | 33224-80-5 | sc-396615 | 50 mg | $184.00 | ||
2-Ethoxy-2-(2-naphthyl)acetonitril weist aufgrund seiner Naphthyleinheit, die starke π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht, bemerkenswerte fluoreszierende Eigenschaften auf. Diese Verbindung durchläuft selektive Reaktionen, die ihre Fluoreszenz durch einzigartige elektronenabgebende und -abziehende Effekte verstärken. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit verschiedenen Analyten zu bilden, ermöglicht eine deutliche Modulation der Fluoreszenz und macht sie zu einem vielseitigen Werkzeug in der analytischen Chemie. Die robuste Struktur der Verbindung trägt zu ihrer Zuverlässigkeit unter verschiedenen Versuchsbedingungen bei. | ||||||
4-Methylumbelliferyl β-D-fucoside | 55487-93-9 | sc-220944 sc-220944A | 25 mg 50 mg | $183.00 $250.00 | ||
4-Methylumbelliferyl-β-D-fucosid ist eine fluorogene Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, bei enzymatischer Hydrolyse starke Fluoreszenz zu emittieren. Das Vorhandensein des Fucosidanteils erhöht die Substratspezifität und ermöglicht selektive Interaktionen mit Fucosidasen. Die einzigartige Struktur dieser Verbindung begünstigt einen effizienten Energietransfer, was zu einer deutlichen Zunahme der Fluoreszenzintensität führt. Ihre Stabilität unter verschiedenen Bedingungen macht sie zu einer wirksamen Sonde für die Untersuchung der Glykosidaseaktivität und des Kohlenhydratstoffwechsels. | ||||||
L-Leucin-7-amido-4-methylcoumarin-hydrochlorid | 062480-44-8 | sc-295296 | 100 mg | $638.00 | ||
L-Leucin-7-amido-4-methylcumarin-hydrochlorid ist eine fluorogene Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Amidbindung auszeichnet, die spezifische Interaktionen mit proteolytischen Enzymen ermöglicht. Nach der Spaltung zeigt sie aufgrund des intramolekularen Ladungstransfers eine ausgeprägte Fluoreszenzverstärkung, was sie zu einem wirksamen Indikator für enzymatische Aktivität macht. Seine hydrophile Natur gewährleistet die Löslichkeit in wässrigen Umgebungen, während das Cumarin-Gerüst zu seiner Photostabilität beiträgt, was eine zuverlässige Überwachung in verschiedenen biochemischen Assays ermöglicht. | ||||||
Difluoromethyl)trimethylsilane | 65864-64-4 | sc-396608 | 1 g | $204.00 | ||
Difluormethyl)trimethylsilan ist eine fluorogene Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Silanstruktur auszeichnet, die ihre Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöht. Das Vorhandensein von Fluoratomen beeinflusst seine elektronischen Eigenschaften erheblich, was zu unterschiedlichen Wegen bei chemischen Umwandlungen führt. Seine Fähigkeit, stabile Zwischenprodukte zu bilden, ermöglicht eine kontrollierte Reaktionskinetik, während die Trimethylsilangruppe ein sterisches Hindernis darstellt, das die molekularen Wechselwirkungen und die Selektivität in verschiedenen synthetischen Anwendungen beeinflusst. | ||||||
L-Leucine 7-amido-4-methylcoumarin | 66447-31-2 | sc-300884 sc-300884A | 100 mg 250 mg | $310.00 $650.00 | ||
L-Leucin 7-Amido-4-Methylcumarin ist eine fluorogene Verbindung, die sich durch ihre Cumarin-Komponente auszeichnet, die bei spezifischen Wechselwirkungen eine starke Fluoreszenz aufweist. Die Amidgruppe erhöht ihre Löslichkeit und Reaktivität und erleichtert die selektive Bindung an Zielmoleküle. Diese Verbindung unterliegt einzigartigen photophysikalischen Veränderungen, die zu einer erhöhten Fluoreszenzintensität als Reaktion auf Umweltfaktoren führen. Ihre strukturellen Merkmale begünstigen unterschiedliche molekulare Wechselwirkungen und machen sie zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene analytische Anwendungen. | ||||||
L-Hydroxyproline 7-amido-4-methylcoumarin hydrochloride | 77471-43-3 | sc-211705 | 10 mg | $210.00 | ||
L-Hydroxyprolin 7-Amido-4-Methylcumarinhydrochlorid ist eine fluorogene Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Cumarinstruktur auszeichnet, die unter bestimmten Bedingungen eine ausgeprägte Fluoreszenz aufweist. Das Vorhandensein der Hydroxyprolin-Komponente führt zu sterischen und elektronischen Effekten, die die Reaktivität und die Bindungsaffinität der Verbindung beeinflussen. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Photostabilität und eine schnelle Reaktionskinetik auf, was einen empfindlichen Nachweis in verschiedenen Umgebungen ermöglicht. Ihr molekulares Design begünstigt selektive Wechselwirkungen, was ihren Nutzen in analytischen Kontexten erhöht. | ||||||
4-Methylumbelliferyl α-L-arabinofuranoside | 77471-44-4 | sc-220958 sc-220958A | 10 mg 50 mg | $173.00 $408.00 | ||
4-Methylumbelliferyl-α-L-arabinofuranosid ist eine fluorogene Verbindung, die sich durch spezifische Wechselwirkungen mit Glykosidasen auszeichnet, die bei enzymatischer Hydrolyse zur Freisetzung eines fluoreszierenden Produkts führen. Die einzigartige Arabinofuranosid-Struktur erhöht die Substratspezifität und erleichtert die präzise Überwachung der enzymatischen Aktivität. Seine Fluoreszenzeigenschaften werden durch die Polarität des Lösungsmittels beeinflusst, was eine dynamische Reaktion in unterschiedlichen Umgebungen ermöglicht. Die Reaktivität dieser Verbindung ist durch schnelle Umsatzraten gekennzeichnet, was sie zu einem effektiven Instrument für die Untersuchung des Kohlenhydratstoffwechsels macht. | ||||||
S-Benzyl-L-cysteine 7-amido-4-methylcoumarin | 80173-27-9 | sc-286739 sc-286739A | 50 mg 250 mg | $228.00 $921.00 | ||
S-Benzyl-L-Cystein 7-Amido-4-Methylcumarin ist eine fluorogene Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, durch spezifische Proteasen selektiv gespalten zu werden, was zu einem Fluoreszenzsignal führt. Der Cumarin-Anteil zeigt eine starke Fluoreszenzverstärkung bei enzymatischer Einwirkung, was ihn zu einem empfindlichen Indikator für proteolytische Aktivität macht. Seine einzigartige Struktur ermöglicht maßgeschneiderte Wechselwirkungen mit den aktiven Stellen der Enzyme, was eine schnelle Reaktionskinetik begünstigt und die Echtzeitüberwachung der Proteasedynamik in verschiedenen biochemischen Umgebungen ermöglicht. |