Aktivatoren des Fibroblasten-Wachstumsfaktors 7 (FGF-7) bilden eine Kategorie chemischer Verbindungen, die mit FGF-7, einem Mitglied der Familie der Fibroblasten-Wachstumsfaktoren, interagieren. FGF-7 ist ein potenter Wachstumsfaktor, der in erster Linie an verschiedenen physiologischen Prozessen im Zusammenhang mit der Entwicklung, Reparatur und Erhaltung von Gewebe beteiligt ist. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Zellproliferation, der Differenzierung und des Überlebens in verschiedenen Geweben, insbesondere in Epithelgeweben wie der Haut, der Lunge und dem Magen-Darm-Trakt. FGF-7-Aktivatoren sollen die Aktivität von FGF-7 modulieren und so die mit diesem Wachstumsfaktor verbundenen zellulären Reaktionen beeinflussen.
Der Wirkmechanismus von FGF-7-Aktivatoren beinhaltet in der Regel die Bindung dieser Verbindungen an FGF-7-Rezeptoren oder andere Proteine im FGF-Signalweg. Auf diese Weise können sie die von FGF-7 ausgelösten Signalkaskaden verstärken oder feinabstimmen, was zu einer Vielzahl von Zellreaktionen führt. Zu diesen Reaktionen können verstärktes Zellwachstum, Differenzierung und Geweberegeneration gehören, die alle für verschiedene Entwicklungs- und Reparaturprozesse im Körper wichtig sind. Die Forscher erforschen weiterhin die molekularen Interaktionen und nachgeschalteten Effekte, die mit FGF-7-Aktivatoren verbunden sind, um ein tieferes Verständnis ihrer Rolle bei der Förderung der Gewebehomöostase und -reparatur sowie ihrer Anwendungen in verschiedenen Forschungsbereichen wie der regenerativen Medizin und dem Tissue Engineering zu erlangen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Heparin | 9005-49-6 | sc-507344 | 25 mg | $117.00 | 1 | |
Heparin wirkt als Aktivator von FGF-7, indem es die Interaktion zwischen FGF-7 und seinem Rezeptor FGFR2b stabilisiert. Diese Stabilisierung erhöht die Bindungsaffinität und verlängert die Signalaktivität von FGF-7. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupferionen können nachweislich die Aktivität mehrerer Wachstumsfaktoren, darunter FGF-7, verstärken. Kupfersulfat kann FGF-7 indirekt aktivieren, indem es dessen Struktur stabilisiert und die Interaktion mit seinem Rezeptor verbessert. | ||||||
Sodium Chloride | 7647-14-5 | sc-203274 sc-203274A sc-203274B sc-203274C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $18.00 $23.00 $35.00 $65.00 | 15 | |
Hohe Konzentrationen von Natriumchlorid können die Aktivität von Wachstumsfaktoren, einschließlich FGF-7, modulieren. Natriumchlorid beeinflusst die Konformationsstabilität von FGF-7, wodurch die Bindung an den Rezeptor verbessert werden kann. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumionen können eine Rolle bei der Stabilisierung von Wachstumsfaktoren spielen. Im Falle von FGF-7 kann Magnesiumsulfat seine Aktivität indirekt durch Stabilisierung seiner Struktur verstärken. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Es ist bekannt, dass Zinkionen verschiedene Signalübertragungswege beeinflussen. Zinksulfat kann indirekt die Aktivität von FGF-7 beeinflussen, indem es verwandte Signalwege moduliert und den Wachstumsfaktor stabilisiert. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumionen können die Funktion zahlreicher Proteine, einschließlich Wachstumsfaktoren, beeinflussen. Calciumchlorid kann die FGF-7-Aktivität indirekt über zelluläre Signalwege beeinflussen, die Calciumsignale beinhalten. | ||||||
Dextran Sulfate, Sodium Salt MW ~500,000 | 9011-18-1 | sc-203917 sc-203917A sc-203917B sc-203917C | 10 g 50 g 100 g 1 kg | $56.00 $163.00 $367.00 $3070.00 | 7 | |
Dextransulfat kann sich an FGF-7 und seinen Rezeptor binden, was die Interaktionsdynamik verändern und den Aktivierungsprozess von FGF-7 verstärken könnte. | ||||||
L-Arginine | 74-79-3 | sc-391657B sc-391657 sc-391657A sc-391657C sc-391657D | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $20.00 $30.00 $60.00 $215.00 $345.00 | 2 | |
L-Arginin, eine Aminosäure, kann Proteininteraktionen beeinflussen. Sie könnte durch ihre Auswirkungen auf die zelluläre Umgebung und die Proteinstabilität eine Rolle bei der Steigerung der FGF-7-Aktivität spielen. | ||||||
Glycine | 56-40-6 | sc-29096A sc-29096 sc-29096B sc-29096C | 500 g 1 kg 3 kg 10 kg | $40.00 $70.00 $110.00 $350.00 | 15 | |
Glycin, eine weitere Aminosäure, kann die Stabilität und Funktion von Proteinen beeinflussen. Sie kann sich indirekt auf die Aktivität von FGF-7 auswirken, indem sie dessen strukturelle Integrität und Interaktion mit Rezeptoren moduliert. | ||||||
L-Lysine | 56-87-1 | sc-207804 sc-207804A sc-207804B | 25 g 100 g 1 kg | $93.00 $258.00 $519.00 | ||
L-Lysin beeinflusst Protein-Protein-Wechselwirkungen. Es könnte eine indirekte Rolle bei der Aktivierung von FGF-7 spielen, indem es dessen Konformation und Stabilität beeinflusst. |