Ferritin ist ein komplexes Protein, das für die Speicherung und Freisetzung von Eisen in den Zellen verantwortlich ist und eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Eisenhomöostase spielt. Ferritin besteht aus 24 Untereinheiten und existiert in zwei Hauptformen: der schweren Kette (H) und der leichten Kette (L). Beide Kettentypen spielen zwar eine Rolle bei der Eisenspeicherung, weisen aber unterschiedliche biochemische Eigenschaften und Funktionen auf. Die schwere Kette hat eine Ferroxidase-Aktivität und hilft bei der schnellen Oxidation von Eisen, während die leichte Kette bei der Keimbildung und Speicherung des entstandenen Eisens in der Ferritinhülle hilft. Daher sind eine ausgewogene Expression und Interaktion dieser beiden Ketten für das ordnungsgemäße Funktionieren von Ferritin und damit auch für die Eisenhomöostase im Körper von wesentlicher Bedeutung.
Aktivatoren der leichten Ferritin-Kette sind chemische Substanzen, die die Expression oder Aktivität der leichten Ferritin-Kette verstärken. Die spezifischen Mechanismen, über die diese Aktivatoren wirken, können zwar unterschiedlich sein, doch der Nettoeffekt ist in der Regel eine verbesserte Fähigkeit zur Eisenspeicherung in Ferritin. Dies kann vor allem in Situationen von Vorteil sein, in denen ein Überschuss an freiem Eisen vorliegt, das andernfalls durch die Fenton-Reaktion zur Bildung reaktiver Sauerstoffspezies beitragen und dadurch oxidativen Stress fördern könnte. Indem sie die Aktivität oder Expression der leichten Ferritin-Kette fördern, unterstützen diese Aktivatoren die Fähigkeit der Zelle, überschüssiges Eisen sicher zu sequestrieren, wodurch sein Potenzial zur Beteiligung an schädlichen Redox-Reaktionen verringert wird. In Anbetracht der zentralen Rolle, die Eisen in zahlreichen biologischen Prozessen spielt, bietet die Modulation der Aktivität der leichten Ferritinkette einen interessanten Weg zur Beeinflussung der zellulären Eisendynamik, ohne direkt in die zahlreichen funktionellen Aufgaben von Eisen einzugreifen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Iron | 7439-89-6 | sc-215190 sc-215190A | 500 g 2 kg | $68.00 $176.00 | ||
Erhöht direkt die Ferritin-Expression als Teil der zellulären Reaktion auf überschüssiges Eisen, um es zu sequestrieren und sicher zu speichern. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Verbessert die Eisenabsorption, was wiederum die Ferritinsynthese erhöhen kann. | ||||||
Deferoxamine | 70-51-9 | sc-507390 | 5 mg | $250.00 | ||
Ein Eisenchelator, der die Ferritin-Expression durch Modulation des zellulären Eisenspiegels erhöhen kann. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Glucocorticoid, das nachweislich die Ferritin-Expression in bestimmten Zelltypen induziert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es hat sich gezeigt, dass es die Ferritin-Expression erhöht, möglicherweise durch seine antioxidativen Eigenschaften. |