Faktor-H-Aktivatoren sind eine besondere Klasse von Molekülen mit einer Hauptfunktion bei der Regulierung des Komplementsystems, einem entscheidenden Teil der angeborenen Immunantwort. Das Komplementsystem besteht aus einer Kaskade von Proteinen, die eine zentrale Rolle bei der Erkennung und Beseitigung fremder Eindringlinge, wie Bakterien und Viren, sowie geschädigter Wirtszellen spielen. Eine unkontrollierte Komplementaktivierung kann jedoch zu Gewebeschäden und Autoimmunkrankheiten führen. Faktor-H-Aktivatoren sind speziell an der Modulation der Aktivität von Faktor H beteiligt, einem wichtigen regulatorischen Protein im Komplementsystem.
Faktor H, ein Glykoprotein, das vorwiegend in der Leber synthetisiert wird, ist für die Herunterregulierung der Komplementkaskade verantwortlich, indem es den Zerfall von C3b, einer zentralen Komplementkomponente, auf Eigenzellen und Oberflächen fördert. Faktor-H-Aktivatoren sind Moleküle oder Proteine, die mit Faktor H interagieren, um seine regulatorische Aktivität zu verstärken. Diese Aktivatoren tragen dazu bei, das empfindliche Gleichgewicht zwischen der Komplementaktivierung zur Abwehr von Krankheitserregern und dem Schutz von Wirtszellen und Geweben aufrechtzuerhalten. Indem sie den Faktor H in seiner regulatorischen Rolle unterstützen, tragen die Faktor-H-Aktivatoren dazu bei, eine übermäßige komplementvermittelte Schädigung gesunder Zellen und Gewebe zu verhindern, was besonders wichtig für die Prävention von Autoimmunerkrankungen und die Kontrolle von Entzündungen ist. Das Verständnis der Mechanismen und Funktionen von Faktor-H-Aktivatoren bietet wertvolle Einblicke in die komplexe Regulierung des Komplementsystems und seine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Immunhomöostase.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Vitamin D3 spielt eine wichtige Rolle für die Immunfunktion. Es kann die Expression von Faktor H stimulieren, um die ordnungsgemäße Regulierung des Komplementsystems zu gewährleisten und die Wirtszellen vor unbeabsichtigten Schäden zu bewahren. | ||||||
Luteolin | 491-70-3 | sc-203119 sc-203119A sc-203119B sc-203119C sc-203119D | 5 mg 50 mg 500 mg 5 g 500 g | $26.00 $50.00 $99.00 $150.00 $1887.00 | 40 | |
Luteolin ist ein Flavonoid mit entzündungshemmenden Eigenschaften. Es könnte die Expression von Faktor H induzieren und so zur Immunregulierung beitragen und helfen, übermäßige Entzündungen zu verhindern und Gewebe zu schützen. | ||||||
Ellagic Acid, Dihydrate | 476-66-4 | sc-202598 sc-202598A sc-202598B sc-202598C | 500 mg 5 g 25 g 100 g | $57.00 $93.00 $240.00 $713.00 | 8 | |
Ellagsäure, die in Beeren und Nüssen vorkommt, weist entzündungshemmende Eigenschaften auf. Sie induziert möglicherweise die Expression von Faktor H und trägt so zur Regulierung von Immunreaktionen und zum Schutz von Geweben bei. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist ein essenzieller Mineralstoff, der eine Rolle bei der Immunfunktion spielt. Es kann die Expression von Faktor H als Teil seiner umfassenderen Rolle bei der Aufrechterhaltung der Immunhomöostase und dem Schutz der Wirtszellen verstärken. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Selen ist für eine ordnungsgemäße Immunfunktion von entscheidender Bedeutung. Seine Fähigkeit, die Expression von Faktor H zu induzieren, kann dazu dienen, das Komplementsystem zu regulieren und so ausgewogene Immunreaktionen und Gewebeschutz zu gewährleisten. |