Ero1-Lα-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Chemikalien, die die Aktivität des Proteins durch Modulation der zellulären und biochemischen Umgebung, insbesondere im endoplasmatischen Retikulum (ER), beeinflussen. Diese Aktivatoren interagieren nicht direkt mit Ero1-Lα, sondern üben ihre Wirkung über indirekte Wege aus, die Bedingungen schaffen, die seiner Funktion förderlich sind. So verbessern beispielsweise Wirkstoffe wie Glukose und Glycerin die Fähigkeit des ER zur Proteinfaltung, was wiederum die Aktivität von Ero1-Lα stimulieren kann, da es eine Rolle bei der oxidativen Proteinfaltung spielt. In ähnlicher Weise modulieren Chemikalien wie Wasserstoffperoxid und Deferoxamin das Redox-Gleichgewicht in den Zellen und beeinflussen das oxidative Umfeld des ER, das für die Funktion von Ero1-Lα bei der Bildung von Disulfidbindungen in entstehenden Proteinen entscheidend ist.
Andere Verbindungen wie N-Acetylcystein und Beta-Mercaptoethanol, die im Allgemeinen als Reduktionsmittel gelten, können paradoxerweise die oxidative Faltungskapazität des ER verbessern, was zu einer erhöhten Aktivität von Ero1-Lα führt. Kalzium-Ionophore wie A23187 erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel und schaffen so ein Umfeld, das die Aktivität von Ero1-Lα begünstigt. Darüber hinaus mildern chemische Chaperone wie Natrium-4-phenylbutyrat und 4-Phenylbuttersäure den ER-Stress und schaffen so ein günstigeres Umfeld für die Funktion von Ero1-Lα. Schließlich spielen Mikronährstoffe wie Zink und Selen eine Rolle bei der Aufrechterhaltung zellulärer Redoxzustände, und ihr Vorhandensein ist für die Modulation der Ero1-Lα-Aktivität unerlässlich.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D(+)Glucose, Anhydrous | 50-99-7 | sc-211203 sc-211203B sc-211203A | 250 g 5 kg 1 kg | $37.00 $194.00 $64.00 | 5 | |
Der Glukosestoffwechsel kann die Funktion des ER und die Fähigkeit zur Proteinfaltung verbessern. Erhöhte Glukosespiegel können indirekt die Ero1-Lα-Aktivität stimulieren, indem sie den Bedarf an Proteinfaltung im ER erhöhen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Calciumionophore erhöhen den intrazellulären Calciumspiegel, was die ER-Funktion verbessern kann. Ein erhöhter Calciumspiegel im ER kann Ero1-Lα indirekt aktivieren, indem es seine oxidative Umgebung fördert, die für seine Aktivität entscheidend ist. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Als Oxidationsmittel kann Wasserstoffperoxid die oxidative Umgebung des ER verbessern und damit indirekt die Aktivität von Ero1-Lα stimulieren, das an der Bildung von Disulfidbindungen in Proteinen beteiligt ist. | ||||||
Deferoxamine | 70-51-9 | sc-507390 | 5 mg | $250.00 | ||
Deferoxamin chelatiert Eisen, das zelluläre Redoxzustände modulieren kann. Veränderungen im Redox-Gleichgewicht können indirekt die Aktivität von Ero1-Lα beeinflussen, da es empfindlich auf die Redox-Umgebung im ER reagiert. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
N-Acetylcystein ist zwar als Reduktionsmittel bekannt, kann aber auch das Redox-Gleichgewicht in Zellen modulieren. Diese Modulation kann sich indirekt auf die Ero1-Lα-Aktivität auswirken, indem sie die Redoxumgebung des ER verändert. | ||||||
Glycerol | 56-81-5 | sc-29095A sc-29095 | 100 ml 1 L | $55.00 $150.00 | 12 | |
Glycerin wirkt als chemisches Chaperon und Osmolyt und stabilisiert die Proteinstruktur und -funktion. Diese Stabilisierung kann indirekt die Ero1-Lα-Aktivität erhöhen, indem sie die Effizienz der Proteinfaltung im ER insgesamt verbessert. | ||||||
β-Mercaptoethanol | 60-24-2 | sc-202966A sc-202966 | 100 ml 250 ml | $88.00 $118.00 | 10 | |
Beta-Mercaptoethanol kann als Reduktionsmittel paradoxerweise unter bestimmten Bedingungen die oxidative Faltungsfähigkeit des ER erhöhen, was möglicherweise zu einer erhöhten Ero1-Lα-Aktivität führt. | ||||||
4-Phenylbutyric acid | 1821-12-1 | sc-232961 sc-232961A sc-232961B | 25 g 100 g 500 g | $52.00 $133.00 $410.00 | 10 | |
Ähnlich wie ihr Natriumsalz wirkt 4-Phenylbuttersäure als chemischer Chaperon, der den ER-Stress lindert. Dies kann indirekt die Ero1-Lα-Aktivität stimulieren, indem es die Proteinfaltungsumgebung im ER verbessert. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbinsäure oder Vitamin C ist ein Antioxidans, das den Redoxzustand in Zellen modulieren kann. Diese Modulation kann sich indirekt auf Ero1-Lα auswirken, indem sie die oxidative Umgebung innerhalb des ER beeinflusst. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink kann verschiedene zelluläre Prozesse modulieren, darunter auch das Redox-Gleichgewicht. Sein Einfluss auf zelluläre Redoxzustände kann sich indirekt auf die Aktivität von Ero1-Lα auswirken, indem es die Redoxumgebung des ER beeinflusst. |