Epsin-2-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität von Epsin 2 abzielen, einem Protein, das an der Regulation der Endozytose beteiligt ist, einem grundlegenden zellulären Prozess, der für die Internalisierung von Zelloberflächenrezeptoren und anderen Makromolekülen verantwortlich ist. Epsin 2 spielt zusammen mit anderen Mitgliedern der Epsin-Familie eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Clathrin-beschichteten Pits, die für die selektive Aufnahme extrazellulärer Moleküle unerlässlich sind. Die Hemmung von Epsin 2 kann das komplexe Netzwerk von Protein-Protein-Interaktionen stören, das für den Aufbau und die Reifung dieser Grübchen erforderlich ist, und dadurch den Transport und die Sortierung der zellulären Fracht verändern. Dies kann weitreichende Auswirkungen auf verschiedene zelluläre Prozesse haben, darunter die Signaltransduktion, das Membranrecycling und die Regulierung der zellulären Homöostase. Epsin-2-Inhibitoren entfalten ihre Wirkung durch Bindung an spezifische Domänen oder Motive innerhalb des Epsin-2-Proteins und blockieren so dessen Fähigkeit, mit anderen Komponenten der Endozytose-Maschinerie, wie Clathrin, Adapterproteinen und Phosphoinositiden, zu interagieren. Die Entwicklung von Epsin-2-Inhibitoren ist für die Zellbiologie von großem Interesse, da diese Verbindungen wertvolle Werkzeuge für die Analyse der molekularen Mechanismen der Endozytose und der spezifischen Rolle von Epsin 2 in verschiedenen zellulären Kontexten darstellen. Durch die Modulation der Aktivität von Epsin 2 können Forscher Einblicke in die dynamischen Prozesse gewinnen, die den Membrantransport und die räumlich-zeitliche Regulierung von Signaltransduktionswegen steuern. Darüber hinaus kann die Untersuchung der Auswirkungen der Epsin-2-Hemmung Aufschluss über die weiterreichenden Folgen einer Störung der endozytischen Signalwege geben, wie z. B. die Auswirkungen auf die zellulären Reaktionen auf Umweltreize und die Aufrechterhaltung der zellulären Integrität. Epsin-2-Inhibitoren werden auch als Sonden erforscht, um die Redundanz und Spezifität von Proteinen der Epsin-Familie zu verstehen, die sich zwar überlappende Funktionen teilen, aber auch unterschiedliche Rollen in verschiedenen Geweben oder unter verschiedenen physiologischen Bedingungen aufweisen können. Durch diese Untersuchungen tragen Epsin-2-Inhibitoren zu einem umfassenderen Verständnis der zellulären Organisation und des komplexen Zusammenspiels zwischen Proteinnetzwerken bei, die kritischen biologischen Prozessen zugrunde liegen.
Artikel 11 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
17-AAG kann durch die Hemmung von Hsp90 zur Destabilisierung von Client-Proteinen führen und die Stabilität und Häufigkeit von Epsin 2 verringern, was zu einem Rückgang des Proteins führt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059, ein MEK-Inhibitor, könnte Epsin 2 herunterregulieren, indem er den MAPK/ERK-Signalweg hemmt, der an der Kontrolle der Genexpression beteiligt ist, einschließlich der transkriptionellen Kontrolle von Epsin 2. | ||||||