ε-Tubulin-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung zellulärer Prozesse spielen, indem sie auf die ε-Tubulin-Untereinheit innerhalb der Mikrotubuli abzielen. Mikrotubuli sind dynamische Proteinstrukturen in Zellen, die für verschiedene Funktionen wie intrazellulären Transport, Zellteilung und Aufrechterhaltung der Zellform verantwortlich sind. ε-Tubulin-Aktivatoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, den Aufbau und die Stabilität von Mikrotubuli durch spezifische Wechselwirkungen mit der ε-Tubulin-Untereinheit zu modulieren, die im Vergleich zu den besser untersuchten α- und β-Tubulin-Untereinheiten ein weniger gut verstandener Bestandteil der Mikrotubuli ist.
Diese Verbindungen binden in der Regel an die ε-Tubulin-Untereinheit und führen zu Konformationsänderungen, die die Mikrotubuli-Polymerisation fördern. Indem sie die Mikrotubuli-Bildung fördern, erleichtern ε-Tubulin-Aktivatoren die Bildung stabiler Mikrotubuli-Netzwerke, die für verschiedene zelluläre Prozesse unerlässlich sind. Darüber hinaus können diese Aktivatoren die Mikrotubuli-Dynamik beeinflussen, indem sie deren Wachstums- und Schrumpfungsraten beeinflussen. Diese Modulation der Mikrotubuli-Dynamik kann tiefgreifende Auswirkungen auf den intrazellulären Transport haben, da Motorproteine wie Kinesine und Dyneine die Mikrotubuli als Transportwege für zelluläre Güter nutzen. Darüber hinaus können ε-Tubulin-Aktivatoren Auswirkungen auf zelluläre Signalwege haben, da Mikrotubuli als Gerüst für verschiedene Signalproteine dienen können. Das Verständnis der genauen Mechanismen, durch die ε-Tubulin-Aktivatoren die Mikrotubuli-Dynamik und zelluläre Prozesse beeinflussen, ist ein laufender Forschungsbereich, und weitere Erkenntnisse über ihre strukturellen und funktionellen Eigenschaften könnten Licht auf ihre breitere Bedeutung innerhalb der Zelle werfen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Paclitaxel aktiviert ε-Tubulin durch die Stabilisierung von Mikrotubuli. Es bindet an Tubulinmoleküle, fördert die Mikrotubuli-Assemblierung und hemmt die Depolymerisation, was zu einer erhöhten Mikrotubuli-Dichte und -Stabilität führt, wodurch ε-Tubulin aktiviert wird. | ||||||
Epothilone B, Synthetic | 152044-54-7 | sc-203944 | 2 mg | $176.00 | ||
Epothilon aktiviert ε-Tubulin durch Verstärkung der Mikrotubuli-Stabilisierung. Ähnlich wie Paclitaxel fördert es die Mikrotubuli-Assemblierung und hemmt die Depolymerisation, was zu einer erhöhten Mikrotubuli-Dichte und -Stabilität führt und dadurch ε-Tubulin aktiviert. | ||||||
Noscapine | 128-62-1 | sc-219418 | 10 mg | $102.00 | ||
Noscapin aktiviert ε-Tubulin, indem es in die Mikrotubuli-Dynamik eingreift. Es bindet an Tubulin, hemmt die Mikrotubuli-Assemblierung und fördert die Depolymerisation, was zu einer Störung der Mikrotubuli und einer anschließenden Aktivierung von ε-Tubulin führt. | ||||||
Docetaxel | 114977-28-5 | sc-201436 sc-201436A sc-201436B | 5 mg 25 mg 250 mg | $85.00 $325.00 $1072.00 | 16 | |
Docetaxel aktiviert ε-Tubulin durch Stabilisierung von Mikrotubuli. Es verstärkt die Mikrotubuli-Polymerisation und hemmt die Depolymerisation, was zu einer erhöhten Stabilität und Dichte der Mikrotubuli führt, wodurch ε-Tubulin aktiviert wird. | ||||||
Griseofulvin | 126-07-8 | sc-202171A sc-202171 sc-202171B | 5 mg 25 mg 100 mg | $83.00 $216.00 $586.00 | 4 | |
Griseofulvin aktiviert ε-Tubulin durch Störung der Mikrotubuli-Dynamik. Es hemmt die Mikrotubuli-Assemblierung und fördert die Depolymerisation, was zu einer Destabilisierung der Mikrotubuli und einer anschließenden Aktivierung von ε-Tubulin führt. | ||||||
Ginkgolide B | 15291-77-7 | sc-201037B sc-201037 sc-201037C sc-201037A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $45.00 $63.00 $112.00 $197.00 | 8 | |
Ginkgolid B aktiviert ε-Tubulin durch Modulation der Mikrotubuli-Dynamik. Es reguliert die Tubulin-Polymerisation, was zu Veränderungen der Mikrotubuli-Stabilität und -Dynamik führt und letztlich ε-Tubulin aktiviert. | ||||||