Artikel 61 von 70 von insgesamt 112
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
2-Hydroxypentamethylene Sulfide | 14711-63-8 | sc-216211 | 10 mg | $380.00 | ||
2-Hydroxypentamethylensulfid weist aufgrund seiner einzigartigen Molekülstruktur, die starke Dipolwechselwirkungen begünstigt und die Ladungsmobilität erhöht, faszinierende Eigenschaften in der Elektronik auf. Die funktionelle Sulfidgruppe trägt zu einer verbesserten Elektronenspende bei, während die Hydroxylgruppe Wasserstoffbrückenbindungen eingehen kann, was die Reaktionskinetik beeinflusst. Die Fähigkeit dieser Verbindung, bei Redoxprozessen stabile Zwischenprodukte zu bilden, macht sie zu einem Kandidaten für innovative Anwendungen in leitfähigen Materialien und elektrochemischen Geräten. | ||||||
2,3,7,8,12,13,17,18-Octaethyl-21H,23H-porphine nickel(II) | 24803-99-4 | sc-225651 | 100 mg | $99.00 | ||
2,3,7,8,12,13,17,18-Octaethyl-21H,23H-Porphin-Nickel(II) weist bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf, die auf sein Porphyrin-Gerüst zurückzuführen sind, das eine effektive π-π-Stapelung und Elektronen-Delokalisierung ermöglicht. Das Nickelzentrum erhöht die katalytische Aktivität, indem es schnelle Elektronentransferprozesse erleichtert. Seine einzigartige Koordinationsumgebung fördert die Stabilität in verschiedenen Oxidationszuständen, wodurch es sich für Anwendungen in der organischen Photovoltaik und als Ladungstransportmedium in modernen elektronischen Geräten eignet. | ||||||
Chloroplatinic acid | 26023-84-7 | sc-239532 sc-239532A sc-239532B sc-239532C | 250 mg 1 g 25 g 100 g | $96.00 $285.00 $1275.00 $4899.00 | ||
Chlorplatinsäure weist aufgrund ihrer Platin-Koordination, die starke Metall-Liganden-Wechselwirkungen ermöglicht, einzigartige elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Leitfähigkeit durch ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit verschiedenen Substraten zu bilden. Ihre hohe Oxidationsstufe ermöglicht einen effizienten Elektronentransfer, was sie zu einem wichtigen Akteur bei der Katalyse von Reaktionen in elektronischen Anwendungen macht. Die Löslichkeit der Säure in polaren Lösungsmitteln erhöht ihren Nutzen in elektrochemischen Systemen zusätzlich. | ||||||
Methyl 16-bromohexadecanoate | 26825-89-8 | sc-255272 sc-255272A | 1 g 5 g | $76.00 $255.00 | ||
Methyl-16-bromhexadecanoat weist faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die auf seine lange hydrophobe Kohlenstoffkette und das Vorhandensein eines Bromatoms zurückzuführen sind, das die Molekülpackung und Dipolwechselwirkungen beeinflussen kann. Die einzigartige Struktur dieser Verbindung ermöglicht einen verbesserten Ladungstransport und eine potenzielle Selbstorganisation in elektronischen Materialien. Ihre Reaktivität als Säurehalogenid erleichtert die selektive Funktionalisierung und ermöglicht so maßgeschneiderte Wege zur Herstellung fortschrittlicher elektronischer Komponenten. | ||||||
2,3,7,8,12,13,17,18-Octaethyl-21H,23H-porphine vanadium(IV) oxide | 27860-55-5 | sc-230913 | 100 mg | $157.00 | ||
2,3,7,8,12,13,17,18-Octaethyl-21H,23H-Porphin-Vanadium(IV)-oxid weist aufgrund seines Porphyrin-Gerüsts, das starke π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht, bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf. Das Vanadium(IV)-Zentrum verstärkt die Delokalisierung von Elektronen und fördert so den effizienten Ladungstransfer. Seine einzigartige Koordinationsumgebung ermöglicht abstimmbare Redox-Eigenschaften, was es zu einem Kandidaten für innovative elektronische Anwendungen macht, darunter Sensoren und organische Photovoltaik. | ||||||
Fe(III) Octaethylporphine chloride | 28755-93-3 | sc-396894 sc-396894A | 100 mg 250 mg | $97.00 $198.00 | ||
Fe(III)-Octaethylporphinchlorid weist außergewöhnliche elektronische Eigenschaften auf, die auf seine Porphyrinstruktur zurückzuführen sind, die robuste intermolekulare Wechselwirkungen und Elektronenmobilität ermöglicht. Das Eisenzentrum spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung von Ladungsträgern und erhöht die Leitfähigkeit. Seine einzigartige elektronische Konfiguration ermöglicht selektive Elektronenübertragungswege, wodurch es sich für Anwendungen in der organischen Elektronik eignet, z. B. für Feldeffekttransistoren und lichtemittierende Bauteile. | ||||||
Cr(III) Protoporphyrin IX Chloride | 41628-83-5 | sc-396876 sc-396876A | 50 mg 100 mg | $362.00 $576.00 | ||
Cr(III)-Protoporphyrin IX-Chlorid weist aufgrund seines einzigartigen Porphyrin-Gerüsts bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf, die einen effizienten Ladungstransport und die Delokalisierung von Elektronen ermöglichen. Das Chromzentrum trägt zu seinem ausgeprägten Redoxverhalten bei und ermöglicht vielseitige Elektronentransfermechanismen. Die Fähigkeit dieser Verbindung, stabile Komplexe zu bilden, erhöht ihre Leitfähigkeit und Reaktionsfähigkeit auf äußere Reize und macht sie zu einem Kandidaten für innovative elektronische Anwendungen, einschließlich Sensoren und photonische Geräte. | ||||||
Dinonylnaphthalenedisulfonic acid solution | 60223-95-2 | sc-257367 | 100 ml | $255.00 | ||
Die Lösung von Dinonylnaphthalindisulfonsäure zeichnet sich durch ihre starken elektronenziehenden Eigenschaften aus, die ihre Rolle bei Ladungstransferprozessen verstärken. Die Sulfonsäuregruppen erleichtern ionische Wechselwirkungen, fördern die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und ermöglichen eine effektive Dispersion in elektronischen Materialien. Seine einzigartige Molekularstruktur ermöglicht maßgeschneiderte Oberflächenmodifikationen, die die Haftung und Stabilität in verschiedenen elektronischen Anwendungen verbessern. Die Reaktivität dieser Verbindung mit Metallionen unterstützt ihren Nutzen in modernen elektronischen Systemen. | ||||||
Bis(4-methylphenyl)iodonium hexafluorophosphate | 60565-88-0 | sc-396577 sc-396577A | 5 g 25 g | $149.00 $592.00 | ||
Bis(4-methylphenyl)iodoniumhexafluorophosphat zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, bei der Photolyse reaktive kationische Spezies zu erzeugen, was es zu einem wirksamen Initiator in Polymerisationsprozessen macht. Der Iodoniumanteil weist ein starkes elektrophiles Verhalten auf, das den schnellen Elektronentransfer erleichtert und die Ladungsmobilität in elektronischen Materialien erhöht. Sein Hexafluorophosphat-Gegenion trägt zu einer hohen thermischen Stabilität und Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln bei, was seine Leistung in modernen elektronischen Anwendungen optimiert. | ||||||
meso-Tetra(4-tert-butylphenyl) Porphine | 110452-48-7 | sc-396868 sc-396868A | 50 mg 250 mg | $170.00 $400.00 | ||
meso-Tetra(4-tert-butylphenyl) Porphin weist aufgrund seines umfangreichen π-konjugierten Systems, das die Lichtabsorption und den Ladungstransport verbessert, bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf. Die sperrigen tert-Butylgruppen stellen ein sterisches Hindernis dar und fördern die Stabilität und Löslichkeit in organischen Medien. Dieses Porphyrin-Derivat ermöglicht eine effiziente Energieübertragung und Elektronen-Delokalisierung, was es zu einem vielversprechenden Kandidaten für Anwendungen in der organischen Photovoltaik und in lichtemittierenden Geräten macht. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen maßgeschneiderte Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten und optimieren so die elektronische Leistung. | ||||||