Die chemische Klasse der eIF4GII-Aktivatoren bezieht sich auf eine Vielzahl von Molekülen, die zelluläre Wege beeinflussen, die wiederum die Aktivität des eukaryotischen Translationsinitiationsfaktors 4 gamma II (eIF4GII) modulieren können. eIF4GII ist ein zentraler Bestandteil des Translationsinitiationskomplexes eIF4F und spielt eine wichtige Rolle bei der Erkennung der mRNA-Kappenstruktur und der Rekrutierung von Ribosomen an die mRNA. Die Chemikalien dieser Klasse sind keine direkten Liganden von eIF4GII; vielmehr greifen sie in verschiedene Regulationsmechanismen innerhalb der Zelle ein, die letztlich zu einer Erhöhung der funktionellen Beteiligung von eIF4GII an der Translationsinitiation führen können. Diese Chemikalien können mehrere zelluläre Ziele haben und wirken oft, indem sie entweder die Signalwege fördern, die der Proteinsynthese förderlich sind, oder indem sie zelluläre Bedingungen modulieren, die den Translationsprozess begünstigen.
Innerhalb dieser chemischen Klasse aktivieren einige Verbindungen Signaltransduktionswege, die die Initiierung der Translation fördern. So löst beispielsweise Insulin den PI3K/Akt/mTOR-Weg aus, einen zentralen Modulator der Proteinsynthese, während Aminosäuren wie Leucin spezifisch mTORC1 aktivieren, die beide den Aufbau und die Aktivität des eIF4F-Komplexes, einschließlich eIF4GII, hochregulieren können. Andere Moleküle wie Resveratrol und Epigallocatechingallat beeinflussen zelluläre Stressreaktionswege, die sich indirekt auf die Translationsinitiationsmaschinerie auswirken können. Darüber hinaus verändern Verbindungen wie Forskolin, das den cAMP-Spiegel erhöht, intrazelluläre Signalwege, die sekundär die Translationsinitiation fördern können, während Beta-Hydroxybutyrat über Stoffwechselwege Signale aussendet, die den Energiestatus der Zelle widerspiegeln und möglicherweise zu einer veränderten eIF4GII-Aktivität führen. Diese Aktivatoren unterstreichen das komplizierte Netzwerk der intrazellulären Signalübertragung und ihre Fähigkeit, wesentliche biologische Prozesse wie die mRNA-Translation durch indirekte Beeinflussung der beteiligten Komponenten zu modulieren.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin stimuliert den PI3K/Akt/mTOR-Signalweg, der die Initiierung der Translation fördern kann, was möglicherweise die Aktivität von eIF4GII unterstützt. | ||||||
L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified | 8002-43-5 | sc-203096 | 250 mg | $78.00 | ||
Phosphatidsäure aktiviert den mTOR-Signalweg; diese Aktivierung kann den Aufbau des eIF4F-Komplexes, einschließlich eIF4GII, fördern. | ||||||
L-Leucine | 61-90-5 | sc-364173 sc-364173A | 25 g 100 g | $21.00 $61.00 | ||
Eine Aminosäure, die mTORC1 aktivieren kann, was die Initiierung der Translation und die Funktion von eIF4GII fördern könnte. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es kann Sirtuine aktivieren, die die zelluläre Stressreaktion modulieren und möglicherweise die Translationsinitiationswege unter Beteiligung von eIF4GII beeinflussen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, der die Initiierung der Translation über PKA-abhängige Signalwege modulieren kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG kann mehrere Signalwege beeinflussen und beeinflusst nachweislich die mRNA-Translation, was die eIF4GII-Aktivität beeinflussen könnte. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Verändert die GSK-3-Signalisierung, die an der Translationsinitiierung beteiligt ist und die Funktion von eIF4GII beeinflussen könnte. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin wird mit Autophagie in Verbindung gebracht und kann die zelluläre Stressreaktion modulieren, was möglicherweise die eIF4GII-Aktivität beeinflusst. | ||||||
3-Hydroxybutyric acid | 300-85-6 | sc-231749 sc-231749A sc-231749B | 1 g 5 g 25 g | $70.00 $120.00 $440.00 | ||
Als Ketonkörper kann sie über die GPR-Signalübertragung und den zellulären Energiestatus Signale aussenden und dadurch die Mechanismen zur Initiierung der Translation beeinflussen. |