Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EHD4 Aktivatoren

Gängige EHD4 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8, 8-Bromo-cAMP CAS 76939-46-3 und Calyculin A CAS 101932-71-2.

EHD4-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von EHD4 indirekt verstärken, indem sie verschiedene zelluläre Signalwege modulieren, die am vesikulären Transport und am endozytischen Recycling beteiligt sind. Forskolin und 8-BromocAMP beispielsweise nutzen die cAMP-abhängige Proteinkinase (PKA)-Signalachse, um zelluläre Prozesse zu beeinflussen, die zu einer EHD4-Aktivierung führen könnten. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel und ermöglicht es der PKA, Zielproteine zu phosphorylieren, zu denen auch die mit EHD4 assoziierten Proteine gehören können, wodurch die Rolle von EHD4 beim endozytischen Recycling erleichtert wird. In ähnlicher Weise erfüllt 8-Bromo-cAMP, ein synthetisches Analogon von cAMP, die gleiche Funktion, indem es möglicherweise den Phosphorylierungszustand von EHD4 oder seiner Interaktionspartner erhöht. Ionomycin, das als Kalzium-Ionophor wirkt, und A23187 erhöhen in ähnlicher Weise den intrazellulären Kalziumspiegel, was kalziumempfindliche Proteine wie die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktivieren könnte. Diese Kinase wiederum könnte EHD4 oder assoziierte Proteine phosphorylieren, was zu einem verstärkten EHD4-vermittelten vesikulären Trafficking führt.

Die biochemische Landschaft, die die Aktivität von EHD4 unterstützt, wird durch Verbindungen, die Kinase- und Phosphatase-Aktivitäten modulieren, weiter geformt. Calyculin A und Okadainsäure, Inhibitoren der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, verhindern die Dephosphorylierung und halten EHD4 möglicherweise in einem phosphorylierten, aktiven Zustand. LY294002, ein Inhibitor des PI3K-Signalwegs, und U0126, ein MEK-Inhibitor, verändern nachgeschaltete Signalereignisse, die die Zelldynamik beeinflussen könnten, um die Recyclingfunktionen von EHD4 zu fördern. Paradoxerweise könnte Gö 6983, obwohl ein PKC-Inhibitor, eine PKC-Isoform-spezifische Modulation bewirken, die indirekt die EHD4-Aktivität fördert. Darüber hinaus üben Epigallocatechingallat (EGCG) und Sphingosin-1-phosphat (S1P) einen Einfluss aus, indem sie Rezeptortyrosinkinasen hemmen bzw. die S1P-Rezeptor-vermittelte Signalübertragung aktivieren, was die endozytische Maschinerie in einer Weise neu kalibrieren könnte, die die Funktionalität von EHD4 im zellulären Recycling-Netzwerk verstärkt.

Siehe auch...

Artikel 11 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P ist ein bioaktives Lipid, das S1P-Rezeptoren aktiviert und zu nachgeschalteten Signalkaskaden führt, die den vesikulären Transport beeinflussen können. Diese Signalübertragung könnte zu einer verstärkten Rekrutierung oder Aktivierung von EHD4 in endozytischen Recycling-Wegen führen.