Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EDIL3 Inhibitoren

Gängige EDIL3 Inhibitors sind unter underem Cilengitide CAS 188968-51-6, Ethylenediaminetetra(methylenephosphonic acid) CAS 1429-50-1 und Catechin CAS 154-23-4.

EDIL3-Inhibitoren bilden eine besondere Gruppe chemischer Substanzen, die im Bereich der biologischen Forschung große Aufmerksamkeit erregt haben. Im Mittelpunkt ihrer Bedeutung steht ihre Fähigkeit, selektiv mit dem EDIL3-Protein zu interagieren, einem integralen Bestandteil der extrazellulären Matrix. Das EDIL3-Protein, auch als EGF-ähnliche Wiederholungen und Discoidin-I-ähnliche Domänen 3 bezeichnet, ist für seine zentrale Beteiligung an der Orchestrierung einer Vielzahl grundlegender zellulärer Prozesse bekannt, darunter zelluläre Adhäsion, Migration und die komplexe Orchestrierung der Gewebeentwicklung. Der Kern der Funktionalität des EDIL3-Proteins liegt in seiner Fähigkeit, komplexe Verbindungen mit Integrinrezeptoren auf der Zelloberfläche herzustellen. Diese Interaktion wiederum fördert lebenswichtige Wechselwirkungen zwischen Zellen und extrazellulärer Matrix, die den Verlauf verschiedener zellulärer Verhaltensweisen tiefgreifend beeinflussen. Bemerkenswert ist hier die Bedeutung dieser Interaktionen bei der Modulation kritischer physiologischer Phänomene, die von der Embryogenese bis zur Geweberegeneration reichen.

Aufgrund seiner Bedeutung in diesen Prozessen ist EDIL3 ein erstklassiger Kandidat für gezielte Eingriffe durch Inhibitoren, die sorgfältig darauf zugeschnitten sind, seine Funktionsdynamik entweder durch direkte Bindung an die aktiven Stellen des Proteins oder durch indirekte Mechanismen, die seine optimale Funktionsweise beeinträchtigen, zu stören. Durch die Modulation der EDIL3-vermittelten zellulären Adhäsionswege sind diese Inhibitoren äußerst vielversprechend für die Entschlüsselung des komplexen Netzwerks von Zelladhäsions- und Migrationsmechanismen. Folglich birgt ihr Einsatz das Potenzial, bisher verborgene Erkenntnisse über die Grundlagen des Zellverhaltens zu entschlüsseln, was insbesondere für die Entschlüsselung der Dynamik komplexer zellulärer Prozesse von Bedeutung ist. Es ist wichtig zu betonen, dass EDIL3-Inhibitoren derzeit zwar hauptsächlich in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt werden, ihre wachsende Bedeutung jedoch letztendlich traditionelle Grenzen überschreiten und neue Perspektiven in Bereichen wie Gewebetechnik, regenerative Medizin und darüber hinaus eröffnen könnte.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cilengitide

188968-51-6sc-507335
5 mg
$215.00
(0)

Cilengitide ist ein peptidbasierter EDIL3-Inhibitor, der untersucht wurde. Er wirkt, indem er die Bindung von EDIL3 an seinen Rezeptor, Integrin αvβ3, blockiert, der an der Angiogenese und dem Tumorwachstum beteiligt ist.

Ethylenediaminetetra(methylenephosphonic acid)

1429-50-1sc-300682
sc-300682A
sc-300682B
sc-300682C
5 g
25 g
100 g
500 g
$37.00
$57.00
$128.00
$552.00
1
(1)

Ethylendiamintetramethylenphosphonsäure (EDTMP) ist eine Verbindung, die auf ihr Potenzial zur Hemmung der EDIL3-vermittelten Signalübertragung untersucht wurde. Sie kann die Interaktion zwischen EDIL3 und Integrinrezeptoren stören.

Catechin

154-23-4sc-205624
sc-205624A
1 mg
5 mg
$130.00
$293.00
3
(0)

Bestimmte Catechine, Flavonoidverbindungen, die in grünem Tee vorkommen, sollen die EDIL3-Funktion hemmen. Diese Verbindungen können die Interaktion zwischen EDIL3 und Integrinrezeptoren stören und so die Zelladhäsion und Migrationsprozesse beeinflussen.