Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ECE Inhibitoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von ECE-Inhibitoren für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. ECE-Inhibitoren, die auf Endothelin-konvertierende Enzyme abzielen, spielen eine zentrale Rolle bei der Erforschung der molekularen Mechanismen, die der Regulierung der Endothelin-Peptidverarbeitung zugrunde liegen. Diese Enzyme spielen eine Schlüsselrolle bei der Umwandlung von großem Endothelin in Endothelin, Peptide, die für die Gefäßfunktionen entscheidend sind und tiefgreifende Auswirkungen auf glatte Muskelzellen haben. Durch die Untersuchung von ECE-Inhibitoren können Forscher die komplexen Wege der Endothelin-Aktivität entschlüsseln und so Einblicke in ihre Rolle beim Gefäßumbau und der Regulierung des Blutflusses gewinnen. Diese Inhibitoren sind für die kardiovaskuläre Grundlagenforschung von entscheidender Bedeutung, da sie zum Verständnis der molekularen Grundlagen der Blutdruckregulierung und der Gefäßgesundheit beitragen. In der Molekularbiologie bieten sie Instrumente zur Manipulation des Endothelin-Spiegels und zur Beobachtung der sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Zellsignalisierung und -funktion, was für Studien über zelluläre Reaktionen auf oxidativen Stress und mechanische Kräfte unerlässlich ist. Darüber hinaus dienen ECE-Inhibitoren als wichtige Reagenzien in Studien, die das Zusammenspiel zwischen der Gefäßfunktion und anderen Regulierungssystemen wie dem Nieren- und Atmungssystem untersuchen. Über die kardiovaskuläre Forschung hinaus werden sie in Studien eingesetzt, die sich mit Tissue Engineering und regenerativer Medizin befassen, wo das Verständnis der Rolle von Endothelin bei der Angiogenese und Gewebereparatur von entscheidender Bedeutung ist. Diese Anwendungen unterstreichen den breiten Nutzen von ECE-Inhibitoren für die Förderung des wissenschaftlichen Verständnisses in verschiedenen Bereichen der Biowissenschaften. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren ECE-Inhibitoren erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.
ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Phosphoramidon

119942-99-3sc-201283
sc-201283A
5 mg
25 mg
$195.00
$620.00
8
(1)

Phosphoramidon ist ein potenter Inhibitor von Metalloproteinasen, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe mit Zinkionen in den aktiven Stellen dieser Enzyme zu bilden. Durch diese Wechselwirkung wird die katalytische Effizienz des Enzyms verändert, was zu einer erheblichen Verringerung des Substratumsatzes führt. Die einzigartige Struktur der Verbindung ermöglicht eine spezifische Bindung, die die Kinetik der proteolytischen Reaktionen beeinflusst und den Umbau der extrazellulären Matrix steuert. Seine Selektivität unterstreicht seine Rolle bei der Regulierung der Proteaseaktivität.

CGS 35066

261619-50-5sc-203546
1 mg
$245.00
(0)

CGS 35066 ist ein Säurehalogenid, das durch seine elektrophile Carbonylgruppe, die sich leicht in nukleophile Acylsubstitutionsreaktionen einfügt, eine einzigartige Reaktivität aufweist. Diese Verbindung zeigt eine Neigung zur selektiven Acylierung und beeinflusst die Reaktivität verschiedener Nukleophile. Ihre sterischen und elektronischen Eigenschaften erleichtern unterschiedliche Reaktionswege, die zur Bildung verschiedener Derivate führen. Die Stabilität der Verbindung unter bestimmten Bedingungen ermöglicht eine kontrollierte Reaktivität und macht sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in synthetischen Anwendungen.

SM-19712

194542-56-8sc-215859
sc-215859A
5 mg
25 mg
$230.00
$852.00
(0)

SM-19712 ist ein Säurehalogenid, das sich durch seine hochreaktive Acylchloridfunktionalität auszeichnet, die schnelle Acylierungsreaktionen mit Nukleophilen fördert. Seine einzigartige sterische Umgebung erhöht die Selektivität und ermöglicht regio- und stereoselektive Umwandlungen. Die Fähigkeit der Verbindung, während der Reaktionskinetik stabile Zwischenprodukte zu bilden, ermöglicht effiziente Synthesewege. Darüber hinaus erleichtern ihre Löslichkeitseigenschaften die Wechselwirkungen mit verschiedenen Lösungsmitteln und beeinflussen so die Reaktionsdynamik und die Produktbildung.