Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Phosphoramidon | 119942-99-3 | sc-201283 sc-201283A | 5 mg 25 mg | $195.00 $620.00 | 8 | |
Phosphoramidon ist ein potenter Inhibitor von Metalloproteinasen, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe mit Zinkionen in den aktiven Stellen dieser Enzyme zu bilden. Durch diese Wechselwirkung wird die katalytische Effizienz des Enzyms verändert, was zu einer erheblichen Verringerung des Substratumsatzes führt. Die einzigartige Struktur der Verbindung ermöglicht eine spezifische Bindung, die die Kinetik der proteolytischen Reaktionen beeinflusst und den Umbau der extrazellulären Matrix steuert. Seine Selektivität unterstreicht seine Rolle bei der Regulierung der Proteaseaktivität. | ||||||
CGS 35066 | 261619-50-5 | sc-203546 | 1 mg | $245.00 | ||
CGS 35066 ist ein Säurehalogenid, das durch seine elektrophile Carbonylgruppe, die sich leicht in nukleophile Acylsubstitutionsreaktionen einfügt, eine einzigartige Reaktivität aufweist. Diese Verbindung zeigt eine Neigung zur selektiven Acylierung und beeinflusst die Reaktivität verschiedener Nukleophile. Ihre sterischen und elektronischen Eigenschaften erleichtern unterschiedliche Reaktionswege, die zur Bildung verschiedener Derivate führen. Die Stabilität der Verbindung unter bestimmten Bedingungen ermöglicht eine kontrollierte Reaktivität und macht sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in synthetischen Anwendungen. | ||||||
SM-19712 | 194542-56-8 | sc-215859 sc-215859A | 5 mg 25 mg | $230.00 $852.00 | ||
SM-19712 ist ein Säurehalogenid, das sich durch seine hochreaktive Acylchloridfunktionalität auszeichnet, die schnelle Acylierungsreaktionen mit Nukleophilen fördert. Seine einzigartige sterische Umgebung erhöht die Selektivität und ermöglicht regio- und stereoselektive Umwandlungen. Die Fähigkeit der Verbindung, während der Reaktionskinetik stabile Zwischenprodukte zu bilden, ermöglicht effiziente Synthesewege. Darüber hinaus erleichtern ihre Löslichkeitseigenschaften die Wechselwirkungen mit verschiedenen Lösungsmitteln und beeinflussen so die Reaktionsdynamik und die Produktbildung. |