Chemische Inhibitoren von EAAT-5 wirken über verschiedene Mechanismen, um die Fähigkeit des Proteins, Glutamat durch die Zellmembran zu transportieren, zu behindern. DL-Threo-β-Benzyloxyasparaginsäure und (S)-4-Carboxyphenylglycin nutzen ihre strukturelle Ähnlichkeit mit Glutamat, um kompetitiv an das aktive Zentrum von EAAT-5 zu binden und so zu verhindern, dass das eigentliche Substrat in diese kritische Region gelangt und transportiert wird. In ähnlicher Weise hemmt MS-153 die Substratbindungsstelle, wodurch die Glutamattransportfunktion von EAAT-5 behindert wird. UCPH-101 und Dihydrokainsäure zielen ebenfalls auf die Substratbindungsstelle von EAAT-5 ab, aber ihre spezifischen Bindungseigenschaften lassen auf einen nuancierten Hemmungsmechanismus schließen, der möglicherweise eine besondere Blockade bewirkt, die die Aufnahme von Glutamat beeinträchtigt.
L-trans-Pyrrolidin-2,4-dicarbonsäure ist ebenfalls ein kompetitiver Inhibitor, der Glutamat in einem solchen Ausmaß nachahmt, dass er die Transportaktivität von EAAT-5 wirksam blockiert, indem er dessen Substratbindungsstelle besetzt. WAY-213,613 hingegen könnte seine hemmende Wirkung über einen nicht-kompetitiven Mechanismus entfalten, indem es sich an eine allosterische Stelle auf EAAT-5 bindet, was zu Konformationsänderungen führt, die die Substratbindungsstelle weniger zugänglich oder funktionell machen. GPI-1046 kann EAAT-5 indirekt hemmen, indem es die Lipid-Mikroumgebung des Proteins verändert, die für dessen ordnungsgemäße Funktion entscheidend ist. Propylendiamin ist ein Beispiel für einen indirekteren Hemmungsansatz: Durch die Veränderung des Redox-Zustands der Zellen kann es die Funktionen verschiedener Transportproteine, darunter auch EAAT-5, stören, auch wenn seine primäre Wirkung nicht auf den Transporter selbst gerichtet ist. Diese Inhibitoren bilden zusammen ein Spektrum von Strategien ab, die auf den gemeinsamen Endpunkt der Hemmung der Glutamattransportfähigkeit von EAAT-5 hinauslaufen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
UCPH 101 | 1118460-77-7 | sc-361391 sc-361391A | 10 mg 50 mg | $380.00 $890.00 | 3 | |
Es zielt selektiv auf die Substratbindungsstelle von EAAT-5 ab und reduziert dessen Glutamataufnahmekapazität durch kompetitive Hemmung. | ||||||
Dihydrokainic acid | 52497-36-6 | sc-200442B sc-200442 sc-200442A | 1 mg 10 mg 50 mg | $108.00 $296.00 $896.00 | 3 | |
Dient als selektiver Inhibitor, indem er an die Glutamat-Bindungsstelle von EAAT-5 bindet und dessen Transportaktivität behindert. |