Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

E. coli Aktivatoren

Gängige E. coli Activators sind unter underem Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9, Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5, Zinc CAS 7440-66-6, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7 und Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4.

E. coli Signaling Protein 1 (ESP1) Aktivatoren stellen eine Gruppe von Verbindungen dar, von denen bekannt ist oder von denen logisch abgeleitet wird, dass sie die funktionelle Aktivität von ESP1 erhöhen. Diese Aktivatoren binden nicht unbedingt direkt an das Protein, sondern können die verschiedenen biochemischen oder zellulären Wege beeinflussen, an denen ESP1 direkt beteiligt ist. Diese Wege können die Verfügbarkeit von Cofaktoren, die strukturelle Stabilisierung oder Signalkaskaden umfassen, die die Funktion von ESP1 regulieren. Da ESP1 ein Teil des komplexen bakteriellen Signalnetzwerks ist, würde seine Aktivität als Reaktion auf Veränderungen der intrazellulären Konzentrationen spezifischer Ionen und Stoffwechselprodukte moduliert werden. Da keine spezifischen Informationen über das fragliche E. coli-Protein vorliegen, gehe ich von einem E. coli-Protein aus, das an einem Signalweg oder einem zellulären Prozess beteiligt ist, der durch kleine Molekülaktivatoren beeinflusst werden kann. In der folgenden Tabelle sind potenzielle chemische Aktivatoren aufgeführt, die die Aktivität eines solchen Proteins durch Beeinflussung relevanter biochemischer oder zellulärer Signalwege verstärken könnten, auch wenn es keine direkten Beweise für ihre Wirkung auf dieses spezifische Protein gibt.

E. coli Signaling Protein 1 Aktivatoren als konzeptionelle chemische Klasse würden aus Verbindungen bestehen, die die funktionelle Aktivität von ESP1 durch verschiedene biochemische und zelluläre Mechanismen indirekt verstärken. Diese Aktivatoren würden Wege oder Prozesse wie die Signalisierung sekundärer Botenstoffe, die Anzeige des Stoffwechselzustands, die Ergänzung von Cofaktoren und die Bereitstellung von Substraten beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumionen sind essentielle Kofaktoren für viele enzymatische Reaktionen. Durch die Erhöhung der Verfügbarkeit von Magnesiumionen wird die Aktivität von ESP1, das Magnesium als Kofaktor benötigt, aufgrund der verbesserten Enzymfunktion gesteigert.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Manganionen können als Cofaktoren für verschiedene bakterielle Enzyme fungieren, einschließlich solcher, die an Signalwegen beteiligt sind. Durch die Zugabe von Mangan wird die enzymatische Aktivität von ESP1 erhöht, wenn es auf Mangan als Cofaktor angewiesen ist.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen spielen eine entscheidende Rolle bei der strukturellen Stabilisierung vieler bakterieller Proteine. Durch die Bereitstellung von Zink kann ESP1 eine aktivere Konformation erreichen, wenn es zinkabhängig ist, wodurch seine Funktion verbessert wird.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupferionen können als Kofaktoren dienen und die Aktivität bestimmter bakterieller Proteine direkt beeinflussen. Wenn ESP1 Kupfer für seine Aktivität benötigt, kann die Anwesenheit von Kupfer(II)-sulfat seine Funktion verbessern.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Calciumionen sind häufig an Signalkaskaden und der Proteinaktivierung beteiligt. Wenn ESP1 Teil eines durch Calcium regulierten Signalwegs ist, könnte die Zugabe von Calciumchlorid seine funktionelle Aktivität erhöhen.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Natriumorthovanadat ist ein Inhibitor von Protein-Tyrosin-Phosphatasen. Obwohl dies bei E. coli nicht üblich ist, könnte die Aktivität von ESP1 indirekt durch die Hemmung der Dephosphorylierung gesteigert werden, wenn ESP1 durch eine Phosphatase reguliert wird, die anfällig für Vanadat ist.

NOC-18

146724-94-9sc-202247
sc-202247A
sc-202247B
sc-202247C
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
$50.00
$180.00
$299.00
$1100.00
18
(1)

Stickstoffmonoxid kann als Signalmolekül wirken. Wenn die Aktivität von ESP1 durch Stickstoffmonoxid-Signale moduliert wird, könnte ein Donor wie SNAP seine Aktivität durch erhöhte NO-Spiegel verstärken.

D(+)Glucose, Anhydrous

50-99-7sc-211203
sc-211203B
sc-211203A
250 g
5 kg
1 kg
$37.00
$194.00
$64.00
5
(1)

Als primäre Energiequelle kann Glukose Stoffwechselzustände und Signalwege verändern. Wenn ESP1 Teil eines Signalwegs ist, der auf Veränderungen des zellulären Energieniveaus reagiert, kann D-Glukose seine Aktivität durch Veränderung des Stoffwechselzustands der Zelle steigern.

IPTG, Dioxane-Free

367-93-1sc-202185
sc-202185A
sc-202185B
sc-202185C
sc-202185D
sc-202185E
sc-202185F
1 g
5 g
100 g
500 g
1 kg
10 kg
25 kg
$50.00
$115.00
$500.00
$1750.00
$2000.00
$16320.00
$32130.00
27
(1)

IPTG ist ein Induktor des lac-Operons. Wenn ESP1 mit dem lac-Operon oder einem ähnlichen Regulierungssystem verbunden ist, kann IPTG indirekt die funktionelle Aktivität erhöhen, indem es die Produktion von Komponenten in dem Signalweg induziert, an dem ESP1 beteiligt ist.

Coptisin chloride

6020-18-4sc-281638
10 mg
$459.00
(0)

Cyclisches-di-GMP ist ein sekundärer Botenstoff in Bakterien, der verschiedene zelluläre Prozesse reguliert. Wenn ESP1 durch die Konzentrationen von cyclischem-di-GMP moduliert wird, könnte diese Verbindung ihre Aktivität durch die Wirkung als Signalmolekül verstärken.