Date published: 2025-11-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DOT1L1 Inhibitoren

Gängige DOT1L1 Inhibitors sind unter underem Eosin Y Disodium Trihydrate CAS 17372-87-1, SGC-0946, 9-[5-Deoxy-5-[[cis-3-[2-[6-(1,1-dimethylethyl)-1H-benzimidazol-2-yl]ethyl]cyclobutyl](1-methylethyl)amino]-β-D-ribofuranosyl]-9H-purin-6-amine CAS 1380288-87-8, Epz004777 CAS 1338466-77-5 und SGC707 CAS 1687736-54-4.

DOT1L1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die enzymatische Aktivität des DOT1L1-Enzyms, einer Histon-Methyltransferase, zu hemmen. Dieses Enzym spielt eine entscheidende Rolle bei der Methylierung von Histon H3 an Lysin 79 (H3K79), einer posttranslationalen Modifikation, die für die Regulation der Genexpression von entscheidender Bedeutung ist. Die Hemmung von DOT1L1 unterbricht diesen Methylierungsprozess, was zu Veränderungen in der Chromatinstruktur und damit zu Veränderungen in der Transkriptionsregulation führt. Diese Störung der Methylierung ist von Bedeutung, da die H3K79-Methylierung eng mit der Kontrolle von Genen verbunden ist, die an grundlegenden zellulären Prozessen beteiligt sind, einschließlich der Zellzyklusregulation und -differenzierung.

Chemisch gesehen zeichnen sich DOT1L1-Inhibitoren oft durch ihre Fähigkeit aus, mit dem natürlichen Substrat S-Adenosylmethionin (SAM) um die Bindung an das aktive Zentrum von DOT1L1 zu konkurrieren. Diese Inhibitoren weisen eine Vielzahl von strukturellen Gerüsten auf, aber viele haben gemeinsame Schlüsselmerkmale, die es ihnen ermöglichen, die SAM-Bindungstasche effektiv zu besetzen und so die katalytische Funktion des Enzyms zu blockieren. Das Design dieser Inhibitoren umfasst in der Regel detaillierte Strukturanalysen des DOT1L1-Enzyms, wodurch die Entwicklung von Molekülen ermöglicht wird, die eine hohe Selektivität und Wirksamkeit erreichen können. Über ihre Rolle bei der Histonmethylierung hinaus kann die Hemmung von DOT1L1 auch umfassendere epigenetische Landschaften beeinflussen und möglicherweise die Expression einer Vielzahl von Genen beeinflussen. Dies macht die Untersuchung von DOT1L1-Inhibitoren zu einem besonders interessanten Bereich der chemischen Forschung, da sie Einblicke in das komplexe Zusammenspiel zwischen enzymatischer Aktivität, Chromatindynamik und Genregulation bietet.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Eosin Y Disodium Trihydrate

17372-87-1sc-202776
sc-202776A
sc-202776B
sc-202776C
sc-202776D
50 mg
500 mg
5 g
50 g
100 g
$117.00
$153.00
$194.00
$388.00
$663.00
1
(1)

Eosin Y Dinatriumtrihydrat (CAS 17372-87-1) ist eine chemische Verbindung, die für ihre hemmende Wirkung auf DOT1L1 bekannt ist.

9-[5-Deoxy-5-[[cis-3-[2-[6-(1,1-dimethylethyl)-1H-benzimidazol-2-yl]ethyl]cyclobutyl](1-methylethyl)amino]-β-D-ribofuranosyl]-9H-purin-6-amine

1380288-87-8sc-500607
50 mg
$13500.00
(0)

EPZ-5676 zielt speziell auf die katalytische Domäne von DOT1L ab und hat sich bei MLL-umgelagerter Leukämie als vielversprechend erwiesen.

SGC-0946

1561178-17-3sc-473869
5 mg
$112.00
(0)

SGC-0946 ist eine chemische Verbindung, die für ihre Rolle als Inhibitor von DOT1L1 bekannt ist und zelluläre Prozesse beeinflusst.

Epz004777

1338466-77-5sc-507560
100 mg
$575.00
(0)

Bei dieser Verbindung handelt es sich um einen DOT1L-Inhibitor der ersten Generation, der von stärkeren Inhibitoren wie EPZ-5676 abgelöst wurde.

SGC707

1687736-54-4sc-507461
1 mg
$48.00
(0)

SGC 707 ist ein potenter und selektiver DOT1L-Inhibitor, der in der Forschung eingesetzt wurde, um die molekularen Mechanismen der DOT1L-Hemmung zu untersuchen.

EPZ6438

1403254-99-8sc-507456
1 mg
$66.00
(0)

Obwohl EPZ-6438 in erster Linie als EZH2-Inhibitor bekannt ist, hat es auch eine hemmende Wirkung auf DOT1L. Sein möglicher Einsatz bei MLL-veränderter Leukämie wird derzeit untersucht.

UNC1999

1431612-23-5sc-475314
5 mg
$142.00
1
(0)

UNC1999 ist ein selektiver DOT1L-Inhibitor, der sich als wirksam gegen MLL-veränderte Leukämiezellen erwiesen hat