Artikel 71 von 80 von insgesamt 160
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Pergolide Mesylate | 66104-23-2 | sc-212538 | 2.5 mg | $380.00 | ||
Pergolid-Mesylat, ein dopaminerger Wirkstoff, weist die einzigartige Fähigkeit auf, Dopaminrezeptoren, insbesondere die Subtypen D2 und D3, selektiv zu aktivieren. Seine strukturelle Konfiguration ermöglicht eine verstärkte Rezeptorbindung, die die Freisetzung von Neurotransmittern und die synaptische Plastizität beeinflusst. Die Wechselwirkungen des Wirkstoffs mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren initiieren verschiedene intrazelluläre Signalwege, die zur Modulation von Botenstoffen führen. Darüber hinaus erleichtern seine Löslichkeitseigenschaften die effektive Verteilung in biologischen Systemen, was sich auf sein kinetisches Verhalten in verschiedenen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Bicifadine Hydrochloride | 66504-75-4 | sc-210918 | 10 mg | $375.00 | ||
Bicifadinhydrochlorid ist ein dopaminerger Wirkstoff, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Dopamin-Neurotransmission durch selektive Rezeptorbindung zu modulieren. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale begünstigen spezifische Interaktionen mit Dopaminrezeptoren, die die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflussen. Das kinetische Profil des Wirkstoffs zeichnet sich durch eine schnelle Rezeptorbindung und -dissoziation aus, was seine dynamische Reaktion in den neuronalen Bahnen verstärkt. Darüber hinaus tragen seine Löslichkeitseigenschaften zu seiner Verteilung und Interaktion mit Zellmembranen bei, was sich auf seine allgemeine Bioverfügbarkeit auswirkt. | ||||||
Fenoldopam hydrochloride | 67227-56-9 | sc-279160 | 10 mg | $159.00 | ||
Fenoldopamhydrochlorid wirkt als dopaminerges Mittel, das sich durch seinen selektiven Agonismus an Dopamin-D1-Rezeptoren auszeichnet. Diese Verbindung weist einzigartige Wechselwirkungen auf, die die Vasodilatation und die Nierendurchblutung durch spezifische Rezeptorkonformationsänderungen verbessern. Der rasche Wirkungseintritt wird auf eine effiziente Rezeptoraffinität und eine schnelle Dissoziationsrate zurückgeführt, die unmittelbare physiologische Reaktionen ermöglichen. Darüber hinaus beeinflusst seine hydrophile Natur die Interaktion mit biologischen Membranen und wirkt sich auf die zelluläre Aufnahme und Verteilung aus. | ||||||
Fenoldopam monohydrobromide | 67287-54-1 | sc-215032 sc-215032A | 5 mg 25 mg | $175.00 $375.00 | ||
Fenoldopam-Monohydrobromid zeichnet sich durch seine selektive Aktivierung von Dopamin-D1-Rezeptoren aus, was zu unterschiedlichen Signalkaskaden führt, die die Gefäßerweiterung fördern. Das einzigartige Bromidion der Verbindung verbessert die Löslichkeit und Stabilität und beeinflusst die Reaktivität in wässriger Umgebung. Das kinetische Profil zeigt eine schnelle Rezeptorbindung und -dissoziation, was eine prompte physiologische Wirkung ermöglicht. Die strukturellen Merkmale der Verbindung erleichtern spezifische molekulare Interaktionen und optimieren ihr Verhalten in biologischen Systemen. | ||||||
ABT 724 trihydrochloride | 70006-24-5 | sc-203489 sc-203489A | 10 mg 25 mg | $153.00 $334.00 | ||
ABT 724 Trihydrochlorid zeichnet sich durch eine starke Modulation der Dopaminrezeptoraktivität aus, die insbesondere die D2-Rezeptorwege beeinflusst. Das Vorhandensein von Trihydrochlorid erhöht seine Löslichkeit und Bioverfügbarkeit und erleichtert die effiziente Interaktion mit den Zielrezeptoren. Seine einzigartige Bindungsaffinität führt zu unterschiedlichen allosterischen Effekten, die die Rezeptorkonformation und die nachgeschalteten Signalwege verändern. Die Verbindung weist eine schnelle Kinetik auf, die eine rasche Aktivierung und Modulation der dopaminergen Neurotransmission ermöglicht, was sie zu einem interessanten Thema für die neurochemische Forschung macht. | ||||||
Remoxipride Hydrochloride | 73220-03-8 | sc-200410 sc-200410A | 10 mg 50 mg | $331.00 $564.00 | ||
Remoxipridhydrochlorid zeichnet sich durch seine selektive Interaktion mit Dopaminrezeptoren, insbesondere den Subtypen D2 und D3, aus, die die Freisetzung von Neurotransmittern und die synaptische Plastizität beeinflusst. Seine einzigartigen strukturellen Eigenschaften ermöglichen es ihm, Rezeptorkonformationen zu stabilisieren und so spezifische Signalkaskaden zu fördern. Das kinetische Profil des Wirkstoffs zeigt einen raschen Wirkungseintritt, was eine unmittelbare Wirkung auf die dopaminergen Bahnen ermöglicht. Darüber hinaus verbessern seine Löslichkeitseigenschaften seine Reaktivität in verschiedenen biochemischen Umgebungen, was es zu einem Schwerpunkt in neuropharmakologischen Studien macht. | ||||||
7-Hydroxy-DPAT·HBr | 76135-30-3 | sc-200400 sc-200400A | 10 mg 50 mg | $102.00 $245.00 | 5 | |
7-Hydroxy-DPAT-HBr zeichnet sich durch seine hohe Affinität für Dopamin-D2-Rezeptoren aus und ermöglicht eine differenzierte Modulation der dopaminergen Signalübertragung. Seine einzigartige Hydroxylgruppe verstärkt die Wasserstoffbrückenbindungen, die die Rezeptoraktivierung und die nachgeschalteten Signalwege beeinflussen. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die eine selektive Einwirkung auf Neurotransmittersysteme ermöglicht. Seine Hydrobromid-Salzform verbessert die Löslichkeit und fördert die Reaktivität in verschiedenen biochemischen Kontexten, was es zu einem interessanten Thema für die neurobiologische Forschung macht. | ||||||
4-Phenyl-1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline hydrochloride | 75626-12-9 | sc-203476 sc-203476A | 10 mg 50 mg | $129.00 $548.00 | ||
4-Phenyl-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-Hydrochlorid zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, selektiv mit Dopaminrezeptoren zu interagieren, wobei es insbesondere den D1-Rezeptorweg beeinflusst. Das Vorhandensein der Tetrahydroisochinolinstruktur ermöglicht eine einzigartige Konformationsflexibilität, die seine Bindungsaffinität erhöht. Seine Hydrochloridform erhöht die Löslichkeit und erleichtert die schnelle Diffusion durch biologische Membranen. Das kinetische Profil dieser Verbindung deutet darauf hin, dass sie die Freisetzungsdynamik von Neurotransmittern modulieren kann, was sie zu einem Schwerpunkt bei dopaminergen Studien macht. | ||||||
Piribedil dihydrochloride | 78213-63-5 | sc-204198 sc-204198A | 10 mg 50 mg | $119.00 $495.00 | ||
Piribedil-Dihydrochlorid weist eine ausgeprägte Affinität für Dopaminrezeptor-Subtypen, insbesondere D2 und D3, auf, was eine nuancierte Modulation der dopaminergen Signalübertragung ermöglicht. Seine einzigartige bicyclische Struktur trägt zu spezifischen sterischen Interaktionen bei, die die Rezeptorselektivität erhöhen. Die Dihydrochloridform fördert die ionischen Wechselwirkungen und verbessert die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit. Das dynamische Verhalten dieser Verbindung in der Rezeptorbindungskinetik unterstreicht ihr Potenzial, die synaptische Übertragung und die neuronale Erregbarkeit in dopaminergen Bahnen zu beeinflussen. | ||||||
rac-trans-Sertraline | 79836-45-6 | sc-212762 | 25 mg | $360.00 | ||
Rac-trans-Sertralin zeichnet sich durch seine selektive Hemmung des Serotonin-Transporters aus, der indirekt die dopaminerge Aktivität beeinflusst. Seine einzigartige chirale Konfiguration ermöglicht spezifische stereochemische Wechselwirkungen mit Neurotransmittersystemen, wodurch seine modulierende Wirkung verstärkt wird. Die lipophile Beschaffenheit der Verbindung erleichtert die Membrandurchlässigkeit, während ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen mit Rezeptorstellen zu bilden, zu ihrer ausgeprägten Pharmakodynamik beiträgt. Dieses Zusammenspiel der molekularen Eigenschaften prägt seine Rolle bei der Neurotransmission. |