Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fenoldopam hydrochloride (CAS 67227-56-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
6-Chloro-2,3,4,5-tetrahydro-1-(4-hydroxyphenyl)-1H-3-benzazepine-7,8-diol hydrochloride
Anwendungen:
Fenoldopam hydrochloride ist ein selektiver D1-ähnlicher partieller Dopaminrezeptoragonist
CAS Nummer:
67227-56-9
Molekulargewicht:
342.22
Summenformel:
C16H16ClNO3•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fenoldopamhydrochlorid ist ein potenter und selektiver Dopaminrezeptor-Agonist, der durch die Aktivierung von Dopaminrezeptoren in glatten Muskelzellen wirkt, was zu einer Gefäßerweiterung führt. Der Wirkmechanismus dieser Chemikalie besteht in der Stimulierung von Dopaminrezeptoren, insbesondere des D1-Subtyps, was zu einer Entspannung der glatten Gefäßmuskulatur und einer anschließenden Erweiterung der peripheren Blutgefäße führt. Da Fenoldopamhydrochlorid spezifisch auf Dopaminrezeptoren abzielt, übt es seine gefäßerweiternde Wirkung aus, ohne andere Rezeptoren zu beeinträchtigen, was es für die Untersuchung der Rolle von Dopamin bei der Gefäßfunktion nützlich macht. Auf molekularer Ebene bindet Fenoldopamhydrochlorid an Dopaminrezeptoren und aktiviert diese, wodurch eine Kaskade intrazellulärer Signalereignisse ausgelöst wird, die letztlich zu einer Gefäßerweiterung führen.


Fenoldopam hydrochloride (CAS 67227-56-9) Literaturhinweise

  1. Anatomische und physiologische Beweise für die Kolokalisierung von D1- und D2-Dopaminrezeptoren in neostriatalen Neuronen.  |  Aizman, O., et al. 2000. Nat Neurosci. 3: 226-30. PMID: 10700253
  2. Gbeta-Regulierung der Aktivität von Na/H-Austauscher-3 in proximalen Nierentubuli der Ratte während der Entwicklung.  |  Li, XX., et al. 2000. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 278: R931-6. PMID: 10749781
  3. Histopathologische und immunhistochemische Untersuchungen zur Arteriitis, die durch Fenoldopam, einen Vasodilatator, bei Ratten ausgelöst wurde.  |  Ikegami, H., et al. 2001. Exp Toxicol Pathol. 53: 25-30. PMID: 11370730
  4. [Auswirkungen von Dopexamin auf die kardiale Hämodynamik während einer Myokardischämie bei Ratten und im Vergleich zu Fenoldopam und Procaterol].  |  Qin, F., et al. 1998. Yao Xue Xue Bao. 33: 106-10. PMID: 11938944
  5. Pharmakologisches Profil der vaskulären Reaktionen auf Dopamin im externen Karotiskreislauf des Hundes.  |  Villalón, CM., et al. 2003. Pharmacol Toxicol. 92: 165-72. PMID: 12753419
  6. Störung der Interaktion von D1-Dopamin und AT1-Rezeptor bei spontan hypertensiven Ratten.  |  Zeng, C., et al. 2003. Hypertension. 42: 787-92. PMID: 12900438
  7. Aberrante D1- und D3-Dopaminrezeptor-Transregulation bei Bluthochdruck.  |  Zeng, C., et al. 2004. Hypertension. 43: 654-60. PMID: 14732731
  8. D1-Dopaminrezeptor-Hyperphosphorylierung in proximalen Nierentubuli bei Bluthochdruck.  |  Yu, P., et al. 2006. Kidney Int. 70: 1072-9. PMID: 16850019
  9. Vergleich der Auswirkungen einer zentralen und peripheren Dopaminrezeptoraktivierung auf das evozierte Feuern im trigeminozervikalen Komplex.  |  Charbit, AR., et al. 2009. J Pharmacol Exp Ther. 331: 752-63. PMID: 19657051
  10. Renoprotektive Rolle der Fenoldopam-Vorbehandlung durch die Expression von Hypoxie-induzierbarem Faktor-1alpha und Häm-Oxygenase-1 bei der Nierentransplantation von Ratten.  |  Yi, X., et al. 2013. Transplant Proc. 45: 517-22. PMID: 23498787
  11. Die kooperative Rolle der Dopaminrezeptoren D1R und D5R bei der Regulierung des renalen Natriumtransports.  |  Gildea, JJ., et al. 2014. Kidney Int. 86: 118-26. PMID: 24552847
  12. Ziliotherapie: Fernsteuerung der Bewegung und Funktion der primären Flimmerhärchen durch magnetische Nanopartikel.  |  Pala, R., et al. 2019. ACS Nano. 13: 3555-3572. PMID: 30860808
  13. Identifizierung von Fenoldopam als neuartiger LSD1-Inhibitor zur Unterdrückung der Proliferation von Nierenzellkarzinomen mit Hilfe einer Strategie zur Umwidmung von Medikamenten.  |  Zheng, Y., et al. 2021. Bioorg Chem. 108: 104561. PMID: 33349457
  14. Nieren-Dopamin-DA1-Rezeptor-Kopplung mit G(S)- und G(q/11)-Proteinen bei spontan hypertensiven Ratten.  |  Hussain, T. and Lokhandwala, MF. 1997. Am J Physiol. 272: F339-46. PMID: 9087677
  15. Auswirkungen von Dopexamin auf die Herzfunktion eines isolierten hypoxischen Kaninchenherzens und im Vergleich zu Fenoldopam und Procaterol  |  Qin, FZ., et al. 1996. Zhongguo Yao Li Xue Bao. 17: 435-8. PMID: 9863168

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fenoldopam hydrochloride, 10 mg

sc-279160
10 mg
$159.00