Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1-β-D-Arabinofuranosylcytosine | 147-94-4 | sc-201628 sc-201628A sc-201628B sc-201628C sc-201628D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $147.00 $258.00 $508.00 $717.00 $1432.00 | 1 | |
1-β-D-Arabinofuranosylcytosin fungiert als DNA-Polymerase alpha und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Nukleotide in wachsende DNA-Stränge einzubauen. Seine einzigartige Zuckerkomponente erhöht die Bindungsaffinität zur aktiven Stelle des Enzyms und erleichtert so die effiziente Nukleotidaddition. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes kinetisches Profil auf, das durch eine schnelle Initiationsphase, gefolgt von einer langsameren Elongationsphase, gekennzeichnet ist und eine präzise Replikationstreue ermöglicht. Darüber hinaus zeigt sie eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber verschiedenen ionischen Bedingungen und bleibt während der Polymerisation stabil. | ||||||
18 β-Glycyrrhetinic Acid | 471-53-4 | sc-205573B sc-205573 sc-205573A sc-205573C sc-205573D | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $28.00 $54.00 $85.00 $129.00 $313.00 | 3 | |
18 β-Glycyrrhetinsäure wirkt als DNA-Polymerase-Alpha und zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, den Enzym-Substrat-Komplex durch spezifische hydrophobe Wechselwirkungen zu stabilisieren. Diese Verbindung steigert die Prozessivität des Enzyms und fördert den effizienten Einbau von Nukleotiden. Ihre einzigartigen strukturellen Eigenschaften ermöglichen eine Modulation der Reaktionskinetik, die während der Polymerisation eine biphasische Reaktion zeigt. Darüber hinaus zeigt sie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen oxidativen Stress und gewährleistet eine gleichbleibende Aktivität in verschiedenen biochemischen Umgebungen. | ||||||
Aphidicolin | 38966-21-1 | sc-201535 sc-201535A sc-201535B | 1 mg 5 mg 25 mg | $82.00 $300.00 $1082.00 | 30 | |
Aphidicolin fungiert als selektiver Inhibitor der DNA-Polymerase alpha, der durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, die katalytische Aktivität des Enzyms durch kompetitive Bindung am aktiven Zentrum zu stören. Diese Verbindung verändert die Konformationsdynamik des Enzyms, was zu einem Rückgang der Nukleotideinbauraten führt. Seine einzigartige Stereochemie erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit dem Enzym, was die Zuverlässigkeit der DNA-Synthese beeinflusst und möglicherweise die Stabilität der Replikationsgabel beeinträchtigt. |