Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Amidepsine A | 169181-28-6 | sc-221244 sc-221244A | 1 mg 2.5 mg | $257.00 $497.00 | ||
Amidepsin A fungiert als potenter Diacylglycerin-Acyltransferase (DGAT)-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, den Fettstoffwechsel zu beeinflussen. Seine einzigartige Molekülstruktur ermöglicht spezifische Interaktionen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms und verändert die Dynamik der Substratbindung. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf und zeigt ein kompetitives Hemmungsprofil, das die Triglyceridsynthesewege beeinflusst. Diese Modulation kann zu erheblichen Veränderungen bei der Bildung von Lipidtröpfchen und der zellulären Energiehomöostase führen. | ||||||
Xanthohumol from hop (Humulus lupulus) | 6754-58-1 | sc-301982 | 5 mg | $354.00 | 1 | |
Das aus Hopfen gewonnene Xanthohumol wirkt als Modulator der Diacylglycerin-Acyltransferase (DGAT) und weist einzigartige Wechselwirkungen mit Lipidstoffwechselwegen auf. Seine Struktur ermöglicht eine selektive Bindung an die DGAT, wodurch die Enzymkonformation und die Zugänglichkeit des Substrats beeinflusst werden. Diese Verbindung zeigt eine nicht-kompetitive Hemmung, die sich auf die Triglycerid-Syntheserate auswirkt und die Dynamik der Lipidtröpfchen verändert. Darüber hinaus verstärken die hydrophoben Eigenschaften von Xanthohumol seine Interaktion mit membranassoziierten Enzymen, wodurch der Lipidstoffwechsel weiter beeinflusst wird. | ||||||
Cochlioquinone A | 32450-25-2 | sc-202109 | 500 µg | $291.00 | 1 | |
Cochlioquinon A fungiert als Diacylglycerin-Acyltransferase (DGAT) mit besonderen molekularen Eigenschaften, die seine Rolle im Lipidstoffwechsel erleichtern. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen es ihm, spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms einzugehen und so die katalytische Effizienz zu beeinflussen. Diese Verbindung weist ein substratabhängiges kinetisches Profil auf, das die Geschwindigkeit der Triglyceridbildung beeinflusst und die Morphologie der Lipidtröpfchen durch seine dynamischen Wechselwirkungen mit Zellmembranen verändert. | ||||||
Cochlioquinone B | 32450-26-3 | sc-202110 | 500 µg | $246.00 | ||
Cochlioquinon B fungiert als Diacylglycerin-Acyltransferase (DGAT) und weist einzigartige Bindungsaffinitäten auf, die seine katalytische Rolle in der Lipidbiosynthese stärken. Seine strukturelle Konformation ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Acyl-CoA-Substraten und fördert so effiziente Veresterungsprozesse. Die ausgeprägten hydrophoben Regionen der Verbindung tragen zu ihrer Fähigkeit bei, Lipiddoppelschichten zu stabilisieren und damit die Fluidität und Integrität der Membranen zu beeinflussen, während ihre Reaktionskinetik ein komplexes Zusammenspiel mit verschiedenen Lipidspezies offenbart, das sich auf die gesamten Stoffwechselwege auswirkt. | ||||||
Amidepsine D | 79786-34-8 | sc-221245 sc-221245A | 1 mg 2.5 mg | $267.00 $543.00 | ||
Amidepsin D fungiert als Diacylglycerin-Acyltransferase (DGAT) und zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Spezifität bei der Substraterkennung aus, die den Lipidaufbau erleichtert. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht wirksame Wechselwirkungen sowohl mit Diacylglycerin als auch mit Acyl-CoA, was zu schnellen Acylierungsreaktionen führt. Die hydrophilen und hydrophoben Domänen der Verbindung schaffen ein dynamisches Umfeld, das die Enzymaktivität moduliert und die Bildung von Lipidtröpfchen sowie die zellulären Energiespeicherpfade beeinflusst. | ||||||
A 922500 | 959122-11-3 | sc-203793 | 10 mg | $265.00 | 2 | |
A 922500 ist eine Diacylglycerin-Acyltransferase (DGAT), die sich durch ihre komplexe Bindungsdynamik mit Lipidsubstraten auszeichnet. Seine strukturellen Merkmale fördern die selektive Acylierung, wodurch die Effizienz der Lipidsynthese erhöht wird. Die einzigartige Konformationsflexibilität der Verbindung ermöglicht es ihr, sich während der Katalyse anzupassen und die Reaktionskinetik zu optimieren. Darüber hinaus beeinflusst ihre amphipathische Natur die Membraninteraktionen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Biogenese von Lipidtröpfchen und der Regulierung des Stoffwechsels. |