Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DDT Aktivatoren

Gängige DDT Activators sind unter underem Ampicillin CAS 69-53-4, Sodium Chloride CAS 7647-14-5, D(+)Glucose, Anhydrous CAS 50-99-7, L-Ascorbic acid, free acid CAS 50-81-7 und β-Carotene CAS 7235-40-7.

DDT-Aktivatoren, die gemeinhin als Teil der chemischen Klasse von Verbindungen bezeichnet werden, die die Aktivität des DDT-Gens modulieren, stellen eine spezifische Untergruppe von Molekülen dar, die eine einzigartige Rolle bei der Hochregulierung der Expression dieses Gens spielen. Das DDT-Gen, das sich von dem berüchtigten Pestizid Dichlor-Diphenyl-Trichlorethan unterscheidet, ist in ein komplexes Netz von molekularen Wegen in Organismen eingebunden. Aktivatoren dieses Gens sind Verbindungen, die an regulatorische Sequenzen oder assoziierte Proteine binden können und dadurch die Transkriptionsaktivität des Gens erhöhen. Diese Hochregulierung kann eine Vielzahl von nachgeschalteten Auswirkungen auf die Zellfunktionen haben, da das DDT-Gen an der Kodierung von Proteinen beteiligt sein kann, die an verschiedenen biologischen Prozessen teilnehmen. Der genaue Wirkmechanismus von DDT-Aktivatoren kann sehr unterschiedlich sein. Einige interagieren direkt mit der Promotorregion des Gens, während andere die Aktivität von Transkriptionsfaktoren oder anderen Proteinen modulieren, die die Expression des DDT-Gens steuern.

Bei der Untersuchung von DDT-Aktivatoren geht es darum, die biochemischen Pfade und molekularen Wechselwirkungen, die sie beeinflussen, zu entschlüsseln. Wenn die Forscher verstehen, wie diese Verbindungen die Expression des DDT-Gens steigern können, können sie die funktionellen Folgen dieser Aktivierung auf zellulärer und organismischer Ebene aufklären. Die chemische Charakterisierung von DDT-Aktivatoren umfasst die Bestimmung ihrer Struktur, Stabilität und Reaktivität. Bei diesen Aktivatoren kann es sich um natürlich vorkommende Moleküle oder um synthetische Verbindungen handeln, die speziell auf das DDT-Genregulationssystem abzielen. Im Labor können Techniken wie Genreporter-Assays, Chromatin-Immunpräzipitation und Elektromobilitäts-Shift-Assays eingesetzt werden, um die Wirksamkeit dieser Aktivatoren bei der Initiierung oder Verstärkung der Transkription des DDT-Gens zu bewerten. Die Entwicklung und Charakterisierung von DDT-Aktivatoren ist im Bereich der Molekularbiologie und Genetik von Interesse, da sie Instrumente für die kontrollierte Untersuchung der Genfunktion und -regulation bieten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ampicillin

69-53-4sc-210812
sc-210812A
sc-210812B
sc-210812C
sc-210812D
100 mg
1 g
5 g
25 g
100 g
$30.00
$99.00
$150.00
$215.00
$400.00
11
(0)

Ampicillin kann den bakteriellen Zellwandsyntheseweg durch Hemmung der Transpeptidase verbessern, was zur Aktivierung autolytischer Enzyme führt, die logischerweise die Aufnahme von DDT in bakteriellen Systemen erhöhen könnten, da die Bioakkumulation von DDT in mikrobiellen Abbauprozessen erleichtert wird.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Natriumchlorid kann bei Verwendung in hypertonischen Konzentrationen die Osmoregulation in Zellen beeinflussen, was möglicherweise zu einer Störung der Homöostase und zu veränderten zellulären Aufnahmemechanismen führt, was indirekt zu einer erhöhten Bioakkumulation von DDT in den betroffenen Zellen führen könnte.

D(+)Glucose, Anhydrous

50-99-7sc-211203
sc-211203B
sc-211203A
250 g
5 kg
1 kg
$37.00
$194.00
$64.00
5
(1)

Glukose kann die Insulinausschüttung und die anschließende Aktivierung insulinabhängiger Glukosetransporter anregen. Infolgedessen könnten Veränderungen im Zellstoffwechsel indirekt die Verteilung und Speicherung von lipophilen Verbindungen wie DDT im Fettgewebe beeinflussen.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Ascorbinsäure ist ein Antioxidans, das oxidativen Stress in Zellen reduzieren kann. Durch die Aufrechterhaltung der Zellgesundheit kann sie indirekt die Verteilung und Kompartimentierung von lipophilen Verbindungen wie DDT beeinflussen und möglicherweise deren Anreicherung in lipidreichen Geweben fördern.

β-Carotene

7235-40-7sc-202485
sc-202485A
sc-202485B
sc-202485C
1 g
25 g
50 g
5 kg
$68.00
$297.00
$502.00
$12246.00
5
(1)

Beta-Carotin ist ein Antioxidans, das sich in Zellmembranen integrieren und deren Eigenschaften möglicherweise verändern kann. Diese Integration könnte die Dynamik der DDT-Verteilung in den Membranen verändern und so die zelluläre Aufnahme verbessern.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NADH ist ein Cofaktor bei Redoxreaktionen und spielt eine wichtige Rolle in der Elektronentransportkette und der ATP-Produktion. Durch die Beeinflussung des zellulären Energiestoffwechsels könnte es indirekt die Verteilung und Speicherung von lipophilen Verbindungen wie DDT beeinflussen und so die Anreicherung in energieintensiven Geweben fördern.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumsulfat kann als osmotisches Mittel wirken, das den zellulären Ionenhaushalt und das Membranpotenzial beeinflusst. Durch diese osmotischen Veränderungen kann es die zellulären Aufnahmemechanismen verändern, was möglicherweise zu einer erhöhten zellulären Anreicherung von DDT führt.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Calciumchlorid beeinflusst den intrazellulären Calciumspiegel, der verschiedene zelluläre Signalwege modulieren kann, darunter auch solche, die am vesikulären Transport und der Membranfusion beteiligt sind, und möglicherweise den intrazellulären Transport und die Lokalisierung von DDT beeinflussen.