Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DCAF15 Inhibitoren

Gängige DCAF15 Inhibitors sind unter underem Lenalidomide CAS 191732-72-6, Pomalidomide CAS 19171-19-8, Thalidomide CAS 50-35-1, CC-122 CAS 1015474-32-4 und SGC-CBP30 CAS 1613695-14-9.

Chemische Inhibitoren von DCAF15 können ihre hemmende Wirkung entfalten, indem sie sich mit dem E3-Ubiquitin-Ligase-Komplex Cereblon-DDB1-DCAF15 verbinden, der für die Ubiquitinierung und den anschließenden Abbau verschiedener Proteine entscheidend ist. Lenalidomid, Pomalidomid, Thalidomid, Avadomid, Iberdomid, CC-885 und CC-90009 sind solche chemischen Hemmstoffe, die an Cereblon, eine Schlüsselkomponente des E3-Ligase-Komplexes, binden können. Diese Bindung kann die normale Funktion des Komplexes stören und dadurch die E3-Ligase-Aktivität von DCAF15 hemmen. Insbesondere können diese Chemikalien die Erkennung und Bindung von Substratproteinen an den Komplex verhindern, oder sie können die Fähigkeit des Komplexes zur Ubiquitinierung dieser Substrate behindern. Die Hemmung dieses Ubiquitinierungsprozesses ist von entscheidender Bedeutung, da sie die funktionelle Aktivität von DCAF15 direkt beeinträchtigt, deren Aufgabe es ist, bestimmte Proteine für den proteasomalen Abbau zu bestimmen.

Darüber hinaus zielen andere chemische Inhibitoren wie SGC-CBP30, A-485 und MG149 auf Histon-Acetyltransferasen wie CBP/p300 und TIP60 ab. Diese Enzyme sind für die Acetylierung von Histonen und anderen Proteinen verantwortlich, was die Expression von Genen beeinflussen kann, einschließlich solcher, die für Substrate von DCAF15 kodieren. Durch die Hemmung dieser Histon-Acetyltransferasen können die Chemikalien den Acetylierungsstatus von Proteinen verändern, was möglicherweise zu Veränderungen der Proteingehalte oder ihrer Anfälligkeit für die Ubiquitinierung durch DCAF15 führt. Ein nicht ordnungsgemäß acetyliertes Protein könnte beispielsweise von DCAF15 nicht erkannt oder ubiquitiniert werden, was zu einer Hemmung der Rolle von DCAF15 beim Proteinabbau führt. Dieser indirekte Hemmungsmechanismus wirkt sich auf die funktionelle Aktivität von DCAF15 aus, indem er die posttranslationalen Modifikationen seiner Substrate verändert und dadurch die Fähigkeit des Proteins beeinträchtigt, seine normalen zellulären Funktionen auszuführen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lenalidomide

191732-72-6sc-218656
sc-218656A
sc-218656B
10 mg
100 mg
1 g
$49.00
$367.00
$2030.00
18
(1)

Lenalidomid kann an den Cereblon-DDB1-DCAF15-E3-Ubiquitin-Ligase-Komplex binden und dessen E3-Ubiquitin-Ligase-Aktivität hemmen, die für die Funktion von DCAF15 bei der Ausrichtung von Proteinen auf den Abbau unerlässlich ist.

Pomalidomide

19171-19-8sc-364593
sc-364593A
sc-364593B
sc-364593C
sc-364593D
sc-364593E
5 mg
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$98.00
$140.00
$306.00
$459.00
$1224.00
$1958.00
1
(1)

Pomalidomid interagiert mit dem E3-Ubiquitin-Ligase-Komplex Cereblon-DDB1-DCAF15 und hemmt dadurch den durch DCAF15 vermittelten Ubiquitinierungsprozess.

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Thalidomid bindet an die Cereblon-Komponente des Cereblon-DDB1-DCAF15-E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes und hindert DCAF15 daran, seine Funktion bei der Ubiquitinierung spezifischer Substrate auszuüben.

CC-122

1015474-32-4sc-507488
5 mg
$420.00
(0)

Avadomid kann durch Bindung an den Cereblon-Komplex die Bildung des funktionalen Cereblon-DDB1-DCAF15-E3-Ligase-Komplexes verhindern und dadurch die DCAF15-Aktivität hemmen.

SGC-CBP30

1613695-14-9sc-473871
sc-473871A
5 mg
10 mg
$178.00
$338.00
(0)

SGC-CBP30 hemmt CBP/p300, bei denen es sich um Histon-Acetyltransferasen handelt, die die Genexpression regulieren können, darunter auch Gene, die von DCAF15 ubiquitiniert werden, und beeinträchtigt somit die funktionelle Rolle von DCAF15.

A-485

1889279-16-6sc-507493
5 mg
$275.00
(0)

A-485 ist ein potenter Inhibitor der p300/CBP-Histon-Acetyltransferase-Aktivität, der möglicherweise die Genexpressionsmuster von Proteinen verändert, die Substrate von DCAF15 sind, und dadurch indirekt dessen Funktion hemmt.