DaRS-Inhibitoren gehören zu einer speziellen Kategorie chemischer Verbindungen, die auf die Aktivität von DaRS abzielen und diese modulieren. DaRS steht für Dihydroxyaceton-Reduktase-ähnliches Protein mit einer Steroidogenic Acute Regulatory Protein-Related Lipid Transfer (START)-Domäne. Die genauen Funktionen von DaRS sind noch nicht vollständig geklärt, aber Proteine mit START-Domänen werden häufig mit dem Lipid- und Sterinstoffwechsel in Verbindung gebracht, was auf eine mögliche Rolle beim Lipidtransport und -stoffwechsel schließen lässt. Inhibitoren von DaRS werden entwickelt, um mit diesem spezifischen Protein zu interagieren und möglicherweise seine Lipidbindungsfähigkeiten, Interaktionen mit anderen zellulären Komponenten oder seine Beteiligung an zellulären Prozessen im Zusammenhang mit dem Lipidstoffwechsel und der Homöostase zu beeinflussen.
Strukturell sind DaRS-Inhibitoren sorgfältig so konzipiert, dass sie an bestimmten Regionen oder Bindungsstellen des DaRS-Proteins angreifen. Diese Interaktion kann die normale Funktion von DaRS stören und möglicherweise seine Fähigkeit zum Transport von Lipiden oder seine Beteiligung an zellulären Signalwegen beeinträchtigen. Die Mechanismen, durch die DaRS-Inhibitoren ihre Wirkung entfalten, können unterschiedlich sein, aber ihr Hauptziel ist es, als wertvolle Werkzeuge für Forscher zu dienen, die die Rolle von DaRS in verschiedenen zellulären Zusammenhängen untersuchen. Die Untersuchung der biochemischen und funktionellen Aspekte von DaRS und seiner Modulation durch Inhibitoren kann zu einem tieferen Verständnis des Lipidstoffwechsels, des zellulären Lipidtransports und des breiteren Feldes der Molekular- und Zellbiologie beitragen. Letztlich kann eine solche Forschung Einblicke in die komplizierten molekularen Mechanismen bieten, die grundlegende Zellfunktionen und ihre mögliche Regulierung durch DaRS steuern.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Halofuginone | 55837-20-2 | sc-507290 | 100 mg | $1740.00 | ||
Halofuginon hemmt die Aminoacylierung von tRNA^Pro durch Prolyl-tRNA-Synthetase. Durch die Beeinflussung dieses Familienmitglieds könnte es die DARS beeinflussen. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Hemmt die N-gebundene Glykosylierung und kann indirekt die Proteinsynthese beeinflussen, was sich möglicherweise auf DARS auswirkt. | ||||||
Erythromycin | 114-07-8 | sc-204742 sc-204742A sc-204742B sc-204742C | 5 g 25 g 100 g 1 kg | $56.00 $240.00 $815.00 $1305.00 | 4 | |
Es ist bekannt, dass es auf die 50S ribosomale Untereinheit abzielt und die Proteinsynthese beeinträchtigt. Dies könnte indirekt die DARS-Aktivität oder -Expression beeinflussen. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Es blockiert die Translationsdehnung, und seine weitreichenden Auswirkungen auf die Proteinsynthese könnten sich indirekt auf die DARS-Expression oder -Aktivität auswirken. | ||||||
Sinefungin | 58944-73-3 | sc-203263 sc-203263B sc-203263C sc-203263A | 1 mg 100 mg 1 g 10 mg | $266.00 $5100.00 $39576.00 $690.00 | 4 | |
Ein bekannter Inhibitor der S-Adenosylmethionin-Decarboxylase, die an der Polyamin-Biosynthese beteiligt ist. Indirekt könnte es die DARS beeinflussen. |