D4DR-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die selektiv die Aktivität des Dopamin-D4-Rezeptors (D4DR) verstärken, einem Subtyp des Dopaminrezeptors, der zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) gehört. Der D4-Rezeptor kommt hauptsächlich im zentralen Nervensystem vor, insbesondere in Regionen wie dem frontalen Kortex, der Amygdala und dem Hypothalamus. Dieser Rezeptor ist an der Modulation verschiedener neuronaler Prozesse beteiligt, darunter Kognition, Verhalten und emotionale Regulation, und zwar durch seine Reaktion auf den Neurotransmitter Dopamin. Wenn D4DR durch seinen natürlichen Liganden oder synthetische Aktivatoren aktiviert wird, löst es eine Kaskade intrazellulärer Signalereignisse aus, die die neuronale Erregbarkeit, die synaptische Übertragung und die Gesamtmodulation neuronaler Schaltkreise beeinflussen.
Die Entwicklung und Charakterisierung von D4DR-Aktivatoren erfordert umfangreiche Forschung, um ihre Bindungsaffinität, Spezifität und funktionellen Auswirkungen auf den Rezeptor zu verstehen. Diese Aktivatoren sind so konzipiert, dass sie entweder die Wirkung von Dopamin am D4-Rezeptor nachahmen oder die Reaktion des Rezeptors auf endogenes Dopamin verstärken, möglicherweise durch Stabilisierung der aktiven Konformation des Rezeptors oder Förderung seiner Interaktion mit assoziierten Signalproteinen. Durch den Einsatz von D4DR-Aktivatoren können Forscher die spezifischen Rollen von D4-Rezeptoren in verschiedenen physiologischen und neurologischen Prozessen untersuchen und Erkenntnisse darüber gewinnen, wie dieser Rezeptorsubtyp zum breiteren Dopamin-Signalnetzwerk beiträgt. Darüber hinaus dienen D4DR-Aktivatoren als wertvolle Hilfsmittel zur Erforschung des Einflusses des Rezeptors auf neuronale Schaltkreise und seiner Beteiligung an komplexen Verhaltensweisen und kognitiven Funktionen. Durch die Untersuchung dieser Aktivatoren können Wissenschaftler ihr Verständnis der Pharmakologie von Dopaminrezeptoren und der komplizierten Mechanismen, die der Dopamin-vermittelten Signalübertragung im Gehirn zugrunde liegen, vertiefen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 13
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Quinpirole hydrochloride | 85798-08-9 | sc-253339 | 10 mg | $138.00 | 1 | |
(-)-Quinpirolehydrochlorid weist faszinierende Eigenschaften als D4-Dopaminrezeptor-Agonist auf, insbesondere durch seine stereochemische Konfiguration, die die Bindungsaffinität und Selektivität erhöht. Seine einzigartige räumliche Anordnung ermöglicht wirksame Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit den Rezeptorstellen, wodurch die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst werden. Die Löslichkeit der Verbindung und ihre Stabilität in verschiedenen Umgebungen erleichtern ihr kinetisches Verhalten und ermöglichen nuancierte Studien der Rezeptordynamik und der zellulären Reaktionen. | ||||||
ABT 724 trihydrochloride | 70006-24-5 | sc-203489 sc-203489A | 10 mg 25 mg | $153.00 $334.00 | ||
ABT 724 Trihydrochlorid weist bemerkenswerte Eigenschaften als D4-Dopaminrezeptor-Modulator auf, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, spezifische elektrostatische Interaktionen mit Rezeptordomänen einzugehen. Die strukturelle Konformation dieser Verbindung fördert eine einzigartige konformationelle Flexibilität, die es ihr ermöglicht, die Rezeptorbindungsstellen effektiv zu steuern. Ihr Löslichkeitsprofil begünstigt ihre Diffusion durch biologische Membranen, während ihre kinetische Stabilität eine verlängerte Rezeptorbindung begünstigt, was sie zu einem interessanten Thema in Studien zur Rezeptorinteraktion macht. | ||||||
PD 168077 maleate | 190383-31-4 | sc-204165 sc-204165A | 10 mg 50 mg | $371.00 $1450.00 | ||
Ein selektiver D4-Dopaminrezeptor-Agonist, der D4DR direkt aktiviert, indem er an dessen aktive Stelle bindet. | ||||||
Dopamine-d4 Hydrochloride | 203633-19-6 | sc-218267 | 1 mg | $370.00 | 2 | |
Dopamin-d4-Hydrochlorid wirkt als selektiver D4-Dopaminrezeptor-Antagonist, der aufgrund seiner maßgeschneiderten Molekularstruktur eine einzigartige Bindungsaffinität aufweist. Die hydrophile Beschaffenheit der Verbindung erleichtert eine starke Wasserstoffbindung mit den Rezeptorstellen, was die Spezifität erhöht. Ihre dynamische Konformationsanpassungsfähigkeit ermöglicht eine effiziente Rezeptorbindung, während ihre Interaktionskinetik ein schnelles Assoziations- und Dissoziationsprofil aufweist, was sie zu einem überzeugenden Kandidaten für die Erforschung der Rezeptordynamik und der Signalwege macht. | ||||||
A-412997 dihydrochloride | 630116-49-3 | sc-396639 sc-396639A | 10 mg 50 mg | $108.00 $583.00 | ||
A-412997 Dihydrochlorid ist ein selektiver Antagonist des D4-Dopaminrezeptors, der sich durch seine einzigartige molekulare Architektur auszeichnet, die spezifische Interaktionen mit den Rezeptorstellen fördert. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile ionische Wechselwirkungen zu bilden, erhöht ihre Bindungswirksamkeit. Sein kinetisches Profil weist ein bemerkenswertes Gleichgewicht zwischen Affinität und Dissoziationsraten auf, was eine nuancierte Modulation der Rezeptoraktivität ermöglicht. Darüber hinaus erleichtern seine Löslichkeitseigenschaften die effektive Verteilung in biologischen Systemen und tragen zu seinem ausgeprägten pharmakologischen Verhalten bei. | ||||||
Pramipexole dihydrochloride monohydrate | 191217-81-9 | sc-280015 | 10 mg | $120.00 | ||
Pramipexol-Dihydrochlorid-Monohydrat weist eine einzigartige Affinität für den D4-Dopaminrezeptor auf, die auf seine komplizierte Molekülstruktur zurückzuführen ist, die bei der Bindung präzise Konformationsänderungen ermöglicht. Diese Verbindung geht Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein und erhöht so die Rezeptorselektivität. Seine dynamische Reaktionskinetik zeigt eine schnelle Assoziation und eine langsamere Dissoziation, was eine anhaltende Rezeptorbindung ermöglicht. Darüber hinaus trägt seine kristalline Form zur Stabilität und Löslichkeit bei, was sein Verhalten in verschiedenen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
(S)-Pramipexole | 104632-26-0 | sc-358729 | 10 mg | $130.00 | ||
(S)-Pramipexol weist eine bemerkenswerte Spezifität für den D4-Dopaminrezeptor auf, die durch seine stereochemische Konfiguration gekennzeichnet ist, die eine optimale Anpassung an den Rezeptor ermöglicht. Die einzigartige räumliche Anordnung der Verbindung fördert wirksame van-der-Waals-Wechselwirkungen und erhöht die Bindungsaffinität. Das kinetische Profil zeigt einen raschen Wirkungseintritt, verbunden mit einer langen Dauer der Rezeptorbesetzung. Darüber hinaus spielt die Solvatationsdynamik des Wirkstoffs eine entscheidende Rolle bei der Modulation seiner Interaktion mit biologischen Membranen, was sich auf seine allgemeine Bioverfügbarkeit auswirkt. | ||||||
(S)-Pramipexole Dihydrochloride | 104632-25-9 | sc-212895 | 10 mg | $164.00 | ||
(S)-Pramipexol-Dihydrochlorid weist eine ausgeprägte Affinität für den D4-Dopaminrezeptor auf, was auf seine chirale Struktur zurückzuführen ist, die eine präzise molekulare Ausrichtung ermöglicht. Diese Ausrichtung begünstigt starke Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die die Bindung an den Rezeptor verstärken. Die dynamischen Konformationsänderungen der Verbindung tragen zu ihrer Interaktionskinetik bei und ermöglichen eine schnelle Dissoziation und Reassoziation mit dem Rezeptor. Darüber hinaus beeinflussen seine Löslichkeitseigenschaften seine Verteilung in verschiedenen Umgebungen und damit seine Interaktion mit Lipiddoppelschichten. | ||||||
(R)-(−)-Apomorphine hydrochloride | 314-19-2 | sc-203675A sc-203675 sc-203675B | 5 mg 50 mg 500 mg | $82.00 $158.00 $413.00 | ||
(R)-(-)-Apomorphinhydrochlorid weist ein einzigartiges Bindungsprofil mit dem D4-Dopaminrezeptor auf, das durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, mehrere Konformationen anzunehmen, die verschiedene molekulare Interaktionen erleichtern. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Neigung zu π-π-Stapelung und elektrostatischen Wechselwirkungen auf, die die Rezeptoraffinität erhöhen. Ihre Stereochemie fördert eine spezifische räumliche Ausrichtung, die die Reaktionskinetik beeinflusst und eine wirksame Modulation der Rezeptorsignalwege ermöglicht. Darüber hinaus wirkt sich seine amphiphile Natur auf die Membrandurchlässigkeit aus, was sich auf sein Verhalten in biologischen Systemen auswirkt. | ||||||
Ro 10-5824 dihydrochloride | 189744-46-5 | sc-204886 sc-204886A | 10 mg 50 mg | $125.00 $525.00 | ||
Greift selektiv D4-Dopaminrezeptoren an und aktiviert diese. |