Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ro 10-5824 dihydrochloride (CAS 189744-46-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5-[(3,6-Dihydro-4-phenyl-1(2H)-pyridinyl)methyl]-2-methyl-4-pyrimidinamine dihydrochloride
Anwendungen:
Ro 10-5824 dihydrochloride ist ein selektiver partieller D4DR-Agonist (Dopamin-D4-Rezeptor)
CAS Nummer:
189744-46-5
Molekulargewicht:
353.29
Summenformel:
C17H20N42HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


Ro 10-5824 dihydrochloride (CAS 189744-46-5) Literaturhinweise

  1. RO-10-5824 ist ein selektiver Dopamin-D4-Rezeptor-Agonist, der die Erkundung neuer Objekte bei C57-Mäusen erhöht.  |  Powell, SB., et al. 2003. Neuropharmacology. 44: 473-81. PMID: 12646284
  2. A-412997 ist ein selektiver Dopamin-D4-Rezeptor-Agonist bei Ratten.  |  Moreland, RB., et al. 2005. Pharmacol Biochem Behav. 82: 140-7. PMID: 16153699
  3. Agonistische und antagonistische Eigenschaften von Antipsychotika an menschlichen Dopamin-D4.4-Rezeptoren: G-Protein-Aktivierung und K+-Kanal-Modulation in transfizierten Zellen.  |  Newman-Tancredi, A., et al. 2008. Int J Neuropsychopharmacol. 11: 293-307. PMID: 17897483
  4. Selektiver Dopamin-D4-Rezeptor-Agonist (A-412997) verbessert die kognitive Leistung und stimuliert die motorische Aktivität, ohne das belohnungsbezogene Verhalten bei Ratten zu beeinflussen.  |  Woolley, ML., et al. 2008. Behav Pharmacol. 19: 765-76. PMID: 19020411
  5. Der Dopamin-D4-Rezeptor, jedoch nicht die ADHS-assoziierte D4.7-Variante, bildet im Gehirn funktionelle Heteromere mit dem Dopamin-D2S-Rezeptor.  |  González, S., et al. 2012. Mol Psychiatry. 17: 650-62. PMID: 21844870
  6. Zirkadian bedingte Heteromerisierung von adrenergen und Dopamin-D₄-Rezeptoren moduliert die Melatoninsynthese und -freisetzung in der Zirbeldrüse.  |  González, S., et al. 2012. PLoS Biol. 10: e1001347. PMID: 22723743
  7. Die Aktivität des L-Typ Ca²⁺-Kanals bestimmt die Modulation der GABA-Freisetzung durch Dopamin in der Substantia nigra reticulata und dem Globus pallidus der Ratte.  |  Recillas-Morales, S., et al. 2014. Neuroscience. 256: 292-301. PMID: 24505607
  8. Die Stimulation von Dopamin-D4-Rezeptoren im paraventrikulären Nukleus des Hypothalamus männlicher Ratten führt zu Hyperphagie: Beteiligung von Glutamat.  |  Tejas-Juárez, JG., et al. 2014. Physiol Behav. 133: 272-81. PMID: 24805978
  9. Wirkung von Dopamin-D4-Rezeptor-Agonisten auf die Schlafarchitektur bei Ratten.  |  Nakazawa, S., et al. 2015. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 63: 6-13. PMID: 25985889
  10. Verhaltens- und neurophysiologische Wirkungen von Ro 10-5824, einem partiellen Dopamin-D4-Rezeptor-Agonisten, bei Seidenaffen.  |  Nakazawa, S., et al. 2015. Psychopharmacology (Berl). 232: 3287-95. PMID: 26041337
  11. Synergistisch wirkende Agonisten und Antagonisten von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren verhindern die Degeneration von Photorezeptorzellen.  |  Chen, Y., et al. 2016. Sci Signal. 9: ra74. PMID: 27460988
  12. Bidirektionale Modulation der synaptischen Plastizität des Hippocampus durch dopaminerge D4-Rezeptoren im CA1-Bereich des Hippocampus.  |  Navakkode, S., et al. 2017. Sci Rep. 7: 15571. PMID: 29138490
  13. Sepsis induziert kognitive Beeinträchtigungen durch Störung des von Parvalbumin-Interneuronen vermittelten inhibitorischen Netzwerks im Hippocampus über einen D4-Rezeptor-Mechanismus.  |  Ji, M., et al. 2020. Aging (Albany NY). 12: 2471-2484. PMID: 32019903
  14. Eine Störung des neuronalen Netzwerks im medialen präfrontalen Kortex könnte zu kognitiven Beeinträchtigungen durch Neuroinflammation beitragen.  |  Ji, MH., et al. 2020. Brain Behav Immun. 89: 133-144. PMID: 32505714
  15. Reduzierter inhibitorischer und exzitatorischer Input auf Parvalbumin-Interneuronen, vermittelt durch ein perineuronales Netz, könnte zu kognitiven Beeinträchtigungen in einem Mausmodell der Sepsis-assoziierten Enzephalopathie beitragen.  |  Zhang, L., et al. 2023. Neuropharmacology. 225: 109382. PMID: 36543316

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ro 10-5824 dihydrochloride, 10 mg

sc-204886
10 mg
$125.00

Ro 10-5824 dihydrochloride, 50 mg

sc-204886A
50 mg
$525.00