Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(R)-(−)-Apomorphine hydrochloride (CAS 314-19-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
(R)-(-)-Apomorphine hydrochloride ist ein prototypischer Dopamin-Agonist
CAS Nummer:
314-19-2
Reinheit:
>95%
Molekulargewicht:
303.79
Summenformel:
C17H17NO2•HCl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(R)-(-)-Apomorphin-Hydrochlorid ist eine Verbindung aus Apomorphin und Salzsäure. Es fungiert als prototypischer Dopamin-Agonist. Als Dopamin-Agonist bindet (R)-(-)-Apomorphin-Hydrochlorid an Dopamin-Rezeptoren und aktiviert sie. In-vitro-Experimente haben sich auf die Beurteilung des Einflusses von (R)-(-)-Apomorphin-Hydrochlorid auf Zellsignalwege, Genexpression und Zellmorphologie konzentriert.


(R)-(−)-Apomorphine hydrochloride (CAS 314-19-2) Literaturhinweise

  1. Apomorphin steigert die NGF- und GDNF-Synthese in kultivierten Astrozyten der Maus.  |  Ohta, M., et al. 2000. Biochem Biophys Res Commun. 272: 18-22. PMID: 10872797
  2. Auswirkungen von Conantokinen auf das L-3,4-Dihydroxyphenylalanin-induzierte Verhalten und die unmittelbare frühe Genexpression.  |  Adams, AC., et al. 2000. Eur J Pharmacol. 404: 303-13. PMID: 10996596
  3. Stabilität von Apomorphinhydrochlorid in wässrigen Natriumbisulfitlösungen.  |  Ng Ying Kin, NM., et al. 2001. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 25: 1461-8. PMID: 11513359
  4. Transdermale Permeation von Apomorphin durch haarlose Mäusehaut aus Mikroemulsionen.  |  Peira, E., et al. 2001. Int J Pharm. 226: 47-51. PMID: 11532569
  5. Die Vorbehandlung mit einer wasserbasierten Tensidformulierung beeinflusst die transdermale iontophoretische Abgabe von R-Apomorphin in vitro.  |  Li, GL., et al. 2003. Pharm Res. 20: 653-9. PMID: 12739775
  6. Die Rolle der Dopaminrezeptoren bei der durch den ventrolateralen orbitalen Kortex ausgelösten Antinozizeption in einem Formalintestmodell der Ratte.  |  Dang, YH., et al. 2011. Eur J Pharmacol. 657: 97-103. PMID: 21316357
  7. Kinetische Charakterisierung von Ebselen, Chelerythrin und Apomorphin als Glutaminase-Inhibitoren.  |  Thomas, AG., et al. 2013. Biochem Biophys Res Commun. 438: 243-8. PMID: 23850693
  8. Die intrazerebrale Injektion von R-(-)-Apomorphin in den Nucleus accumbens verringerte Carbachol-induzierte 22-kHz-Ultraschallvokalisationen bei Ratten.  |  Silkstone, M. and Brudzynski, SM. 2019. Behav Brain Res. 364: 264-273. PMID: 30690109
  9. Die antagonistische Beziehung zwischen aversiven und appetitiven emotionalen Zuständen bei Ratten, untersucht durch pharmakologisch induzierte Ultraschallvokalisation aus dem Nucleus accumbens und dem lateralen Septum.  |  Silkstone, M. and Brudzynski, SM. 2019. Pharmacol Biochem Behav. 181: 77-85. PMID: 31034853
  10. Intrastriatale Verabreichung von Coenzym Q10 verbessert die Neuroprotektion in einem Rattenmodell der Parkinson-Krankheit.  |  Park, HW., et al. 2020. Sci Rep. 10: 9572. PMID: 32533070
  11. Vaskuläre Wirkungen von Apomorphin und verwandten Verbindungen in der perfundierten Rattenniere.  |  Schmidt, M., et al. 1984. Eur J Pharmacol. 97: 75-85. PMID: 6141949
  12. Auswirkungen eines intrathekalen Dopamin-Agonisten, Apomorphin, auf thermisch und chemisch evozierte Noxen bei Ratten.  |  Jensen, TS. and Yaksh, TL. 1984. Brain Res. 296: 285-93. PMID: 6322926
  13. Die Rolle der spinalen Bahnen bei der Dopamin-vermittelten Veränderung des Schwanzschnalzreflexes bei Ratten.  |  Jensen, TS., et al. 1984. Neuropharmacology. 23: 149-53. PMID: 6546973
  14. Verteilung von Apomorphin-Enantiomeren in Plasma, Hirngewebe und extrazellulärer Flüssigkeit des Striatums.  |  Sam, E., et al. 1997. Eur J Pharmacol. 329: 9-15. PMID: 9218678
  15. Naloxon verändert weder das Amphetamin-induzierte Rotationsverhalten noch den striatalen Dopaminspiegel von Ratten mit nigraler Läsion.  |  Kimmel, HL., et al. 1998. Brain Res. 789: 171-4. PMID: 9602114

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(R)-(−)-Apomorphine hydrochloride, 5 mg

sc-203675A
5 mg
$82.00

(R)-(−)-Apomorphine hydrochloride, 50 mg

sc-203675
50 mg
$158.00

(R)-(−)-Apomorphine hydrochloride, 500 mg

sc-203675B
500 mg
$413.00