Artikel 211 von 220 von insgesamt 273
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
α-D-Galactopyranosylphenyl isothiocyanate | 120967-92-2 | sc-221179 | 5 mg | $170.00 | ||
α-D-Galactopyranosylphenylisothiocyanat weist faszinierende Reaktivitätsmuster auf, die für Cyanide und Cyanate charakteristisch sind. Seine funktionelle Isothiocyanatgruppe ermöglicht nukleophile Substitutionsreaktionen unter Bildung stabiler Thioharnstoffderivate. Die einzigartige glykosidische Bindung der Verbindung verbessert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördert die Interaktion mit verschiedenen Nukleophilen. Darüber hinaus beeinflusst ihre stereochemische Konfiguration die Reaktionskinetik und ermöglicht so selektive Wege in synthetischen Anwendungen. | ||||||
4-Phenyl-3-furoxancarbonitrile | 125520-62-9 | sc-206935 | 10 mg | $96.00 | ||
4-Phenyl-3-furoxancarbonitril zeichnet sich durch eine für Cyanide und Cyanate typische Reaktivität aus, insbesondere durch seinen Furoxanring, der die Elektronenverlagerung verstärkt. Diese Verbindung kann Cycloadditionsreaktionen eingehen, die zur Bildung verschiedener Heterocyclen führen. Ihre Fähigkeit, radikalische Zwischenstufen zu stabilisieren, erleichtert einzigartige Reaktionswege, während ihre polare Natur Solvatationseffekte fördert, die die Reaktivität und Selektivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
2-Cyano-3-(3-methoxy-phenyl)-acrylic acid | 126058-00-2 | sc-274759 | 1 g | $300.00 | ||
2-Cyano-3-(3-methoxy-phenyl)-acrylsäure weist faszinierende Eigenschaften auf, die für Cyanide und Cyanate charakteristisch sind, insbesondere durch ihr konjugiertes System, das die Resonanzstabilisierung verbessert. Diese Verbindung kann an nukleophilen Additionsreaktionen teilnehmen, was die Bildung von komplexen Derivaten ermöglicht. Ihre polaren funktionellen Gruppen tragen zu starken intermolekularen Wechselwirkungen bei, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen, während ihre strukturellen Merkmale selektive elektrophile Angriffswege ermöglichen. | ||||||
Y-26763 | 127408-31-5 | sc-204406 sc-204406A | 10 mg 50 mg | $175.00 $709.00 | ||
Y-26763, ein bemerkenswertes Cyanidderivat, zeichnet sich durch eine einzigartige Reaktivität aus, da es eine elektronenziehende Cyanogruppe besitzt, die seinen elektrophilen Charakter erheblich verstärkt. Diese Verbindung führt rasch nukleophile Substitutionsreaktionen durch und erleichtert die Bildung verschiedener Addukte. Ihre ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften begünstigen selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen, was zu verschiedenen Reaktionswegen führt. Darüber hinaus beeinflusst die polare Natur der Verbindung ihr Löslichkeitsprofil und wirkt sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen aus. | ||||||
2-TEDC | 132465-10-2 | sc-203772 sc-203772A | 10 mg 50 mg | $128.00 $536.00 | 1 | |
2-TEDC, eine Cyanid- und Cyanatverbindung, weist aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Merkmale eine faszinierende Reaktivität auf. Das Vorhandensein der Cyanogruppe verleiht ihr eine beträchtliche Polarität, was ihre Fähigkeit zur Beteiligung an Koordinationskomplexen mit Übergangsmetallen verbessert. Diese Verbindung neigt dazu, bei nukleophilen Additionsreaktionen stabile Zwischenprodukte zu bilden, die zu verschiedenen Synthesewegen führen können. Seine ausgeprägte elektronische Konfiguration beeinflusst auch seine Reaktivität und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen. | ||||||
Tyrphostin B42 | 133550-30-8 | sc-3556 | 5 mg | $26.00 | 4 | |
Tyrphostin B42, das zu den Cyaniden und Cyanaten zählt, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Reaktivität aus, die auf seine einzigartigen funktionellen Gruppen zurückzuführen ist. Seine Struktur ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen und verbessert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln. Die elektronenziehenden Eigenschaften der Verbindung fördern den elektrophilen Angriff, was zu einer schnellen Reaktionskinetik führt. Darüber hinaus kann sie eine Komplexbildung mit Metallionen eingehen, was katalytische Prozesse beeinflusst und durch ihre vielseitige Reaktivität die Bildung verschiedener Reaktionsprodukte ermöglicht. | ||||||
AG 556 | 133550-41-1 | sc-202044 sc-202044A | 5 mg 25 mg | $31.00 $63.00 | ||
AG 556, ein Mitglied der Familie der Cyanide und Cyanate, weist aufgrund seiner einzigartigen elektronischen Konfiguration faszinierende Eigenschaften auf. Seine Fähigkeit, geladene Zwischenprodukte zu stabilisieren, ermöglicht effiziente nukleophile Substitutionsreaktionen. Die polare Natur der Verbindung verbessert ihre Wechselwirkung mit verschiedenen Substraten und fördert die selektive Reaktivität. Darüber hinaus kann AG 556 an Redox-Prozessen teilnehmen, was zu seiner Rolle bei verschiedenen chemischen Umwandlungen beiträgt und die Reaktionswege erheblich beeinflusst. | ||||||
Phenylhexyl isothiocyanate | 133920-06-6 | sc-204844 sc-204844A | 100 mg 250 mg | $160.00 $315.00 | ||
Phenylhexylisothiocyanat, das zur Familie der Cyanide und Cyanate gehört, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Reaktivität aus, da die funktionelle Gruppe Isothiocyanat die Bildung von Thiocyanat ermöglicht. Diese Verbindung führt eine elektrophile aromatische Substitution durch und ermöglicht so die Einführung verschiedener funktioneller Gruppen. Ihr hydrophober Charakter verbessert die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und fördert die Wechselwirkungen mit lipophilen Substraten. Darüber hinaus kann sie als starkes Elektrophil wirken und die Reaktionskinetik und -wege in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
Tyrphostin AG 698 | 134036-52-5 | sc-222391 | 5 mg | $30.00 | ||
Tyrphostin AG 698, das zu den Cyaniden und Cyanaten gehört, weist aufgrund seiner einzigartigen Strukturmerkmale eine faszinierende Reaktivität auf. Diese Verbindung kann an nukleophilen Additionsreaktionen teilnehmen, die zur Bildung stabiler Addukte führen. Ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, verbessert ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln, während ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen ermöglichen. Das kinetische Verhalten der Verbindung wird durch sterische Faktoren beeinflusst, die sich auf die Reaktionsgeschwindigkeit und -wege auswirken. | ||||||
5-Cyano-2,2-difluoro-1,3-benzodioxole | 135132-34-2 | sc-284616 | 1 g | $400.00 | ||
5-Cyano-2,2-difluor-1,3-benzodioxol, ein Mitglied der Cyanide und Cyanate, weist eine bemerkenswerte Reaktivität auf, die auf seine elektronenziehenden Cyano- und Difluorgruppen zurückzuführen ist. Diese Eigenschaften erleichtern die elektrophile aromatische Substitution und erhöhen die Reaktivität gegenüber Nukleophilen. Die einzigartige Dioxolstruktur der Verbindung trägt zu ihrer Stabilität bei und beeinflusst ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln. Darüber hinaus ermöglicht ihre besondere elektronische Konfiguration eine selektive Koordination mit Metallionen, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. |