Defa3, ein Mitglied der Defensin-Familie, soll die Homodimerisierung von Proteinen ermöglichen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Reaktion auf Bakterien und xenobiotische Reize. Die Funktion von Defa3, das sich im extrazellulären Raum befindet, ist eng mit seiner Expression verbunden, die durch verschiedene Signalwege beeinflusst wird. Die Aktivierung von Defa3 kann auf direktem oder indirektem Wege erfolgen. Zu den direkten Aktivatoren gehören Verbindungen wie Quercetin, Resveratrol und Ursolsäure, die spezifische Signalwege modulieren, die zu einer verstärkten Defa3-Expression führen. Indirekte Aktivatoren wie Baicalein, Curcumin und Genistein wirken sich auf Signalkaskaden wie JAK-STAT und MAPK aus und fördern indirekt die Defa3-Transkription als Reaktion auf Stimuli.
Quercetin beispielsweise wirkt als indirekter Aktivator, indem es die IKK hemmt und die NF-κB-Signalübertragung moduliert und so die Defa3-Expression als Reaktion auf bakterielle Herausforderungen beeinflusst. In ähnlicher Weise aktiviert Resveratrol SIRT1 und steigert indirekt die Defa3-Transkription durch Deacetylierung von NF-κB p65. Diese komplizierten Wechselwirkungen verdeutlichen das komplexe regulatorische Netzwerk, das die Defa3-Aktivierung steuert, und bieten potenzielle Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen im Zusammenhang mit den Abwehrmechanismen des Wirts.
Siehe auch...
Artikel 311 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|