CPXM2-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von Carboxypeptidase X Mammalian-type 2 (CPXM2) verstärken, vor allem durch ihre Beteiligung an der Stabilisierung der extrazellulären Matrix (ECM) und an zellulären Adhäsionsprozessen. Schlüsselkomponenten wie Glutathion, Cystein, N-Acetylcystein und Ascorbinsäure spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation des Redox-Milieus und der Kollagensynthese und beeinflussen damit die Aktivität von CPXM2 beim Umbau und der Stabilisierung der Matrix. Glutathion, das für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist, trägt zur Aufrechterhaltung der ECM-Stabilität bei und verstärkt damit indirekt die Funktion von CPXM2 in diesem Bereich. In ähnlicher Weise regulieren Cystein und N-Acetylcystein das zelluläre Redox-Gleichgewicht und beeinflussen damit die Rolle von CPXM2 bei den Zell-Matrix-Interaktionen, während Ascorbinsäure, die für die Kollagensynthese unerlässlich ist, indirekt die Funktion von CPXM2 bei der Bildung und Erhaltung der ECM moduliert.
Darüber hinaus sind Verbindungen wie Alpha-Ketoglutarat, Lysin, Prolin, Hydroxyprolin und essentielle Mineralien wie Zink, Kupfer, Mangan und Selen integraler Bestandteil der CPXM2-Aktivatorklasse. Die Beteiligung von Alpha-Ketoglutarat an der Kollagensynthese, die Rolle von Lysin bei der Kollagenvernetzung, der Beitrag von Prolin und Hydroxyprolin zur Kollagenstruktur und die wesentlichen Funktionen der Mineralien in verschiedenen matrixbezogenen Enzymen wirken sich alle zusammen auf die Aktivität von CPXM2 beim Aufbau und Umbau der Matrix aus. Zink zum Beispiel ist entscheidend für die Funktion der Matrix-Metalloproteinasen und wirkt sich indirekt auf die Rolle von CPXM2 beim Matrixumsatz aus. Kupfer und Mangan, die an der Lysyloxidaseaktivität bzw. Kollagenbildung beteiligt sind, beeinflussen die Funktion von CPXM2 bei der Aufrechterhaltung der Matrixintegrität. Die Rolle von Selen in antioxidativen Abwehrmechanismen wirkt sich auch auf die Beteiligung von CPXM2 am Schutz der Zellen vor oxidativem Stress aus. \
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Glutathione, reduced | 70-18-8 | sc-29094 sc-29094A | 10 g 1 kg | $76.00 $2050.00 | 8 | |
Erhöht die Stabilität der extrazellulären Matrix und verbessert damit indirekt die Funktion von CPXM2 beim Matrixumbau. | ||||||
L-Cysteine | 52-90-4 | sc-286072 sc-286072A sc-286072B sc-286072C sc-286072D | 25 g 100 g 500 g 5 kg 10 kg | $50.00 $110.00 $440.00 $1128.00 $2135.00 | 1 | |
Moduliert die Redox-Umgebung und beeinflusst damit indirekt die Aktivität von CPXM2 bei zellulären Adhäsionsprozessen. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
Passt das Redox-Gleichgewicht an und wirkt sich auf die Rolle von CPXM2 bei den Zell-Matrix-Interaktionen aus. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Beeinflusst die Kollagensynthese und moduliert damit indirekt die Funktion von CPXM2 bei der Stabilisierung der extrazellulären Matrix. | ||||||
α-Ketoglutaric Acid | 328-50-7 | sc-208504 sc-208504A sc-208504B sc-208504C sc-208504D sc-208504E sc-208504F | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 5 kg 16 kg | $32.00 $42.00 $62.00 $108.00 $184.00 $724.00 $2050.00 | 2 | |
Beteiligt sich an der Kollagensynthese und beeinflusst indirekt die CPXM2-Aktivität bei der Matrixbildung. | ||||||
L-Lysine | 56-87-1 | sc-207804 sc-207804A sc-207804B | 25 g 100 g 1 kg | $93.00 $258.00 $519.00 | ||
Wesentlich für die Kollagenvernetzung, beeinflusst die Rolle von CPXM2 in der Matrixstruktur. | ||||||
L-Proline | 147-85-3 | sc-397196 sc-397196A sc-397196B sc-397196C | 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $37.00 $130.00 $204.00 $959.00 | ||
Ist an der Kollagensynthese beteiligt und moduliert indirekt die Funktion von CPXM2 beim Aufbau der Matrix. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Wesentlich für die Funktion der Matrix-Metalloproteinase, beeinflusst indirekt CPXM2 bei der Umgestaltung der extrazellulären Matrix. | ||||||
Copper | 7440-50-8 | sc-211129 | 100 g | $50.00 | ||
Spielt eine Rolle bei der Lysyloxidase-Aktivität und beeinträchtigt die Funktion von CPXM2 bei der Kollagenvernetzung. | ||||||
Manganese | 7439-96-5 | sc-250292 | 100 g | $270.00 | ||
Ist an der Kollagenbildung beteiligt und moduliert indirekt die CPXM2-Aktivität bei der Stabilisierung der Matrix. |