Die Carboxypeptidase D (CPD) spielt eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung von Peptidhormonen. Eine Reihe von Chemikalien kann die Aktivität der CPD entweder direkt oder indirekt modulieren. Es ist bekannt, dass essenzielle Metallionen wie Kalzium, Zink und Magnesium die Aktivität von Carboxypeptidasen direkt aktivieren oder modulieren, wobei Kalzium und Zink Kofaktoren für viele dieser Enzyme sind. Natriumchlorid kann unter salzreichen Bedingungen die enzymatische Aktivität von CPD stabilisieren und potenziell verstärken. In ähnlicher Weise ist Glycerin für seine stabilisierende Wirkung auf eine Vielzahl von Enzymen bekannt, wodurch die Aktivität von CPD erhöht werden kann.
Andere Verbindungen wie Captopril, Benzamidin und N-Ethylmaleimid beeinflussen die Aktivität von CPD indirekt über assoziierte Peptidwege oder durch Modulation anderer Proteasen und Enzyme, die mit CPD zusammenarbeiten. Wirkstoffe wie EDTA und DTT beeinflussen die Enzymaktivität durch Wechselwirkung mit Metallionen bzw. Disulfidbindungen. EDTA, ein Chelatbildner, kann die Aktivität von Metallo-Carboxypeptidasen beeinflussen, indem es die Verfügbarkeit von Metallionen verändert, während DTT bestimmte Enzyme durch die Reduzierung von Disulfidbindungen aktivieren kann. Schließlich haben bestimmte Bedingungen oder Verbindungen, wie Guanidin-HCl, eine komplexere Wechselwirkung mit CPD, die das Enzym bei niedrigen Konzentrationen aktivieren und bei höheren Konzentrationen hemmen kann.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calcium | 7440-70-2 | sc-252536 | 5 g | $209.00 | ||
Calcium kann verschiedene Carboxypeptidasen aktivieren, indem es deren Konformationsänderungen für die Aktivität fördert. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist ein Cofaktor für viele Metallo-Carboxypeptidasen, der deren enzymatische Aktivitäten verstärkt. | ||||||
Sodium Chloride | 7647-14-5 | sc-203274 sc-203274A sc-203274B sc-203274C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $18.00 $23.00 $35.00 $65.00 | 15 | |
Ein hoher Salzgehalt kann die Aktivität einiger Enzyme, darunter auch CPD, stabilisieren und potenziell steigern. | ||||||
Captopril | 62571-86-2 | sc-200566 sc-200566A | 1 g 5 g | $48.00 $89.00 | 21 | |
Obwohl es sich in erster Linie um einen ACE-Hemmer handelt, kann Captopril die CPD-Aktivität indirekt über Peptidkanäle beeinflussen. | ||||||
N-Ethylmaleimide | 128-53-0 | sc-202719A sc-202719 sc-202719B sc-202719C sc-202719D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $22.00 $68.00 $210.00 $780.00 $1880.00 | 19 | |
Es ist bekannt, dass es einige Carboxypeptidasen beeinflusst, möglicherweise durch Modulation von Thiolgruppen, die für die Enzymaktivität entscheidend sind. | ||||||
Glycerol | 56-81-5 | sc-29095A sc-29095 | 100 ml 1 L | $55.00 $150.00 | 12 | |
Glycerin kann Enzyme stabilisieren und unter bestimmten Bedingungen die Aktivität von CPD erhöhen. | ||||||
Benzamidine | 618-39-3 | sc-233933 | 10 g | $286.00 | 1 | |
Ein Proteaseinhibitor, der die CPD-Aktivität indirekt beeinflussen kann, indem er die Peptidverarbeitungswege beeinflusst. | ||||||
Guanidine Hydrochloride | 50-01-1 | sc-202637 sc-202637A | 100 g 1 kg | $60.00 $195.00 | 1 | |
Es ist bekannt, dass es Proteine denaturiert, aber einige Enzyme bei niedrigen Konzentrationen durch Veränderung der Konformationen aktivieren kann. |