Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cochlin Aktivatoren

Gängige Cochlin Activators sind unter underem Lithium CAS 7439-93-2, Forskolin CAS 66575-29-9 und Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4.

Die Klasse der Chemikalien, die als potenzielle Cochlin-Aktivatoren eingestuft werden, wird durch ihre Fähigkeit definiert, verschiedene zelluläre Signalwege zu modulieren, die zu einer Steigerung der Expression oder Aktivität von Cochlin führen können, einem Protein, das vorwiegend im Innenohr vorkommt und mit der extrazellulären Matrix verbunden ist. Diese Verbindungen sind zwar keine direkten Aktivatoren, greifen aber in verschiedene Signalkaskaden ein, die indirekt das Vorhandensein oder die Funktionalität von Cochlin beeinflussen können. So moduliert Lithiumchlorid beispielsweise den GSK-3β-Signalweg, der für seine Rolle bei der Zellstruktur und -funktion bekannt ist, und könnte dadurch Proteine stabilisieren, die mit der extrazellulären Matrix assoziiert sind. Forskolin hat durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels das Potenzial, die Genexpression indirekt über die PKA-Aktivierung hochzuregulieren. In ähnlicher Weise interagiert Retinsäure direkt mit Kernrezeptoren, um die Genexpression zu modulieren, wozu auch Gene gehören könnten, die mit Cochlin in Verbindung stehen.

Curcumin, das ein breites Spektrum an Signalwegen moduliert, könnte die Expression von Cochlin durch die Veränderung von Entzündungsreaktionswegen beeinflussen. Jede dieser Chemikalien wirkt über unterschiedliche biochemische Mechanismen und beeinflusst transkriptionelle oder posttranskriptionelle Prozesse, die zu einem erhöhten Vorkommen von Cochlin in Geweben, in denen es exprimiert wird, führen könnten. Die Spezifität dieser Verbindungen ergibt sich aus ihren individuellen molekularen Zielen innerhalb der Zellen, was zu einer Kaskade von Ereignissen führt, die in der Modulation der Cochlin-Aktivität oder -Spiegel kulminieren und zur Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität des Innenohrs und anderer Gewebe, in denen Cochlin eine Rolle spielt, beitragen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid kann den GSK-3β-Signalweg aktivieren. Die Hemmung von GSK-3β wurde mit der Hochregulierung bestimmter Proteine in Verbindung gebracht. Obwohl nicht direkt mit Cochlin verbunden, könnte der Einfluss dieser Chemikalie auf den Signalweg die Erhöhung der Expression oder Stabilisierung von Cochlin in der extrazellulären Matrix fördern.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht durch die Aktivierung der Adenylatcyclase die intrazellulären cAMP-Spiegel. Dieser Anstieg von cAMP kann die Aktivität der cAMP-abhängigen Proteinkinase A (PKA) erhöhen, die verschiedene Transkriptionsfaktoren phosphorylieren kann, was möglicherweise zu einer erhöhten Transkription von Genen führt, einschließlich solcher, die Cochlin kodieren können.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure beeinflusst die Genexpression durch die Aktivierung von Retinsäure-Rezeptoren (RARs) und Retinoid-X-Rezeptoren (RXRs). Diese Rezeptoren bilden Heterodimere und binden an Retinsäure-Response-Elemente (RARE) in den Promotorregionen von Zielgenen, zu denen Gene gehören können, die mit der Cochlin-Expression in der extrazellulären Matrix oder der Innenohr-Homöostase in Zusammenhang stehen.