Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CLEC-10A Aktivatoren

Gängige CLEC-10A Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Genistein CAS 446-72-0, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6, Thapsigargin CAS 67526-95-8 und PMA CAS 16561-29-8.

CLEC-10A-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von CLEC-10A über verschiedene Signalwege verstärken, insbesondere solche, die mit der Zell-Zell-Adhäsion und der Immunreaktion zusammenhängen. Forskolin beispielsweise aktiviert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels PKA, das an der Adhäsion beteiligte Proteine phosphorylieren kann und so indirekt die Aktivität von CLEC-10ACLEC-10A-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Substanzen, die indirekt die funktionelle Aktivität von CLEC-10A durch die Modulation verschiedener Signalwege verstärken, wobei der Schwerpunkt auf der Zelladhäsion und den Mechanismen der Immunantwort liegt. Forskolin steigert durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels indirekt die funktionelle Rolle von CLEC-10A, indem es PKA aktiviert, das wiederum Substrate phosphoryliert, die an Zell-Zell-Adhäsionswegen beteiligt sind, bei denen CLEC-10A eine entscheidende Rolle spielt. In ähnlicher Weise kann Genistein durch die Hemmung der Tyrosinkinase-Aktivität die Interferenz zwischen konkurrierenden Signalwegen verringern, wodurch die Signalwege, an denen CLEC-10A beteiligt ist, aktiver werden und somit die Rolle des Proteins bei der Zellsignalisierung und bei immunologischen Funktionen gestärkt wird. Die Auswirkungen von Sphingosin-1-phosphat auf Lipidsignalwege und die Rolle von Thapsigargin bei der Erhöhung des intrazellulären Kalziums über die Hemmung der SERCA-Pumpe tragen beide zur Erleichterung von Zelladhäsions- und Migrationsprozessen bei, die für die Rolle von CLEC-10A relevant sind, was auf eine Verstärkung seiner funktionellen Aktivität schließen lässt.

Darüber hinaus können Verbindungen wie PMA durch PKC-Aktivierung und Kinaseinhibitoren wie Epigallocatechingallat (EGCG) die Aktivität von CLEC-10A verstärken, indem sie adhäsionsbezogene Signalwege fördern oder konkurrierende Überlebenssignale abschwächen. Die PI3K-Inhibitoren LY294002 und Wortmannin sollen die zelluläre Signaldynamik in Richtung von Signalwegen verschieben, die die Funktion von CLEC-10A bei der Regulierung der Immunantwort und der Zelladhäsion begünstigen. SB203580 und U0126, die auf p38 MAPK bzw. MEK1/2 abzielen, könnten das Signalgleichgewicht zugunsten der CLEC-10A-Signalwege verschieben. A23187 nutzt seine Rolle als Kalzium-Ionophor, um die CLEC-10A-Aktivität zu verstärken, indem es die für die Zelladhäsion entscheidende kalziumabhängige Signalübertragung aktiviert. Darüber hinaus könnte Staurosporin trotz seiner allgemeinen Kinasehemmung selektiv an CLEC-10A beteiligte Signalwege aktivieren, indem es spezifische kinasevermittelte Unterdrückungen aufhebt. Zusammengenommen zielen diese Aktivatoren durch ihre gezielte Modulation der zellulären Signalübertragung darauf ab, die Beteiligung von CLEC-10A an seinen kritischen zellulären Funktionen zu verstärken, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist.

Siehe auch...

Artikel 31 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung