CKIP-1-Aktivatoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die im Bereich der Molekularbiologie und der zellulären Signalübertragung Aufmerksamkeit erregt hat. CKIP-1, das für Casein Kinase 2 Interagierendes Protein-1 steht, ist ein entscheidender Regulator verschiedener zellulärer Prozesse. CKIP-1 spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Zellproliferation, der Apoptose und der Signaltransduktionswege. Aktivatoren von CKIP-1 sind Verbindungen oder Moleküle, die mit CKIP-1 interagieren und letztendlich zur Aktivierung oder Verstärkung seiner regulatorischen Funktionen innerhalb der Zelle führen.
Der genaue Mechanismus, durch den CKIP-1-Aktivatoren ihre Wirkung entfalten, ist Gegenstand laufender Forschung. Es ist jedoch bekannt, dass diese Moleküle mit CKIP-1 interagieren, oft auf Proteinebene, um dessen intrazelluläre Lokalisierung, Stabilität oder Bindungsaffinität zu anderen zellulären Komponenten zu beeinflussen. Dies kann sich wiederum auf nachgeschaltete Signalkaskaden und zelluläre Reaktionen auswirken. CKIP-1-Aktivatoren sind in der wissenschaftlichen Gemeinschaft von besonderem Interesse, da sie das Potenzial haben, neue Erkenntnisse über das komplizierte Geflecht zellulärer Signalnetzwerke zu gewinnen. Durch die Modulation der CKIP-1-Aktivität bieten diese Verbindungen die Möglichkeit, die grundlegenden Mechanismen, die das Zellverhalten steuern, besser zu verstehen, und können Auswirkungen auf verschiedene Bereiche haben, darunter Zellbiologie, Krebsforschung und Arzneimittelforschung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CKIP-1-Aktivatoren eine Klasse von Verbindungen darstellen, die vielversprechend sind, um die Rolle von CKIP-1 in zellulären Prozessen aufzuklären und unser Wissen über Signaltransduktionswege zu erweitern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin ist ein Flavonoid, das für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist. Es wurde vermutet, dass es CKIP-1 aktiviert, indem es dessen Stabilität erhöht oder dessen Interaktion mit seinen Zielproteinen fördert. Die Fähigkeit von Quercetin, verschiedene Signalwege zu modulieren, könnte indirekt die CKIP-1-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Hesperidin | 520-26-3 | sc-205711 sc-205711A | 25 g 100 g | $80.00 $200.00 | 5 | |
Hesperidin, ein Flavonoidglykosid, kann CKIP-1 aktivieren, indem es dessen Expression erhöht oder dessen Proteinstruktur stabilisiert. Der genaue Mechanismus muss noch vollständig aufgeklärt werden, aber es wird angenommen, dass es die Aktivität von CKIP-1 in der zellulären Signalübertragung moduliert. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Isoflavon, das für sein Potenzial als Proteinkinase-Inhibitor bekannt ist. Es könnte CKIP-1 aktivieren, indem es spezifische Kinasen hemmt, die CKIP-1 phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung und Beteiligung an nachgeschalteten Signalereignissen führt. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Apigenin, ein Flavonoid, kann CKIP-1 aktivieren, indem es dessen Bindung an wichtige Signalproteine fördert oder die Wirkung von Kinasen hemmt, die CKIP negativ regulieren. Dies könnte zu einer verstärkten CKIP-1-Funktion führen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein in grünem Tee enthaltenes Catechin, könnte CKIP-1 aktivieren, indem es dessen Interaktion mit Zielproteinen fördert oder Kinasen hemmt, die CKIP negativ regulieren. Diese Aktivierung kann zur Modulation zellulärer Signalkaskaden führen. | ||||||
Caffeic Acid | 331-39-5 | sc-200499 sc-200499A | 1 g 5 g | $31.00 $61.00 | 1 | |
Kaffeesäure kann CKIP-1 aktivieren, indem sie dessen Stabilität erhöht, die Interaktion mit Zielproteinen fördert oder Kinasen hemmt, die CKIP negativ regulieren. Diese Aktivierung könnte zu einer veränderten zellulären Signalübertragung führen. | ||||||
Rutin trihydrate | 250249-75-3 | sc-204897 sc-204897A sc-204897B | 5 g 50 g 100 g | $56.00 $71.00 $124.00 | 7 | |
Rutin, ein Flavonoidglykosid, kann CKIP-1 durch Beeinflussung seiner Expression oder Stabilität aktivieren. Die genauen Mechanismen sind zwar noch nicht vollständig erforscht, doch die Wirkung von Rutin könnte zu einer erhöhten CKIP-1-Aktivität führen. | ||||||
Fisetin | 528-48-3 | sc-276440 sc-276440A sc-276440B sc-276440C sc-276440D | 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 100 g | $51.00 $77.00 $102.00 $153.00 $2856.00 | 7 | |
Fisetin, ein Flavonol, das in Erdbeeren und anderen Früchten vorkommt, kann CKIP-1 aktivieren, indem es dessen Interaktion mit Zielproteinen fördert oder die Kinaseaktivität moduliert. Diese Aktivierung könnte die Beteiligung von CKIP-1 an zellulären Signalwegen beeinflussen. | ||||||
Gingerol | 23513-14-6 | sc-201519 sc-201519A | 5 mg 20 mg | $107.00 $379.00 | 5 | |
Gingerol, ein Wirkstoff, der in Ingwer vorkommt, kann CKIP-1 durch Mechanismen aktivieren, die seine Bindung an spezifische Proteine verstärken, oder durch die Hemmung von Kinasen, die CKIP negativ regulieren. Diese Aktivierung kann sich auf zelluläre Signalübertragungsprozesse auswirken. |