Die chemische Klasse der cHMGCS-Aktivatoren umfasst eine Reihe von Verbindungen, die die Aktivität der cytosolischen 3-Hydroxy-3-Methylglutaryl-CoA-Synthase, eines Schlüsselenzyms des Mevalonatwegs der Cholesterinsynthese, beeinflussen. Dieser Stoffwechselweg ist für die Biosynthese von Cholesterin und anderen Isoprenoiden unerlässlich. Die hier identifizierten Aktivatoren liefern entweder direkt Substrate an cHMGCS oder modulieren dessen Aktivität durch Rückkopplungsmechanismen und indirekte metabolische Interaktionen. Verbindungen wie Acetyl-CoA, NADPH und HMG-CoA sind grundlegende Substrate oder Cofaktoren, die für die enzymatische Funktion von cHMGCS erforderlich sind. Ihre Verfügbarkeit wirkt sich direkt auf die Aktivität von cHMGCS aus. So kann beispielsweise ein erhöhter Acetyl-CoA- oder HMG-CoA-Gehalt im Zytosol die Aktivität von cHMGCS direkt steigern und die Mevalonatsynthese erleichtern. In ähnlicher Weise unterstützt NADPH als Reduktionsmittel die reduktiven Schritte der Cholesterinbiosynthese und fördert damit indirekt die Aktivität der cHMGCS.
Andere Aktivatoren, wie Geranylgeraniol, Isopentenylpyrophosphat, Dimethylallylpyrophosphat, Farnesol und Squalen, sind Produkte oder Zwischenprodukte des Mevalonatwegs. Diese Verbindungen können die cHMGCS-Aktivität durch Rückkopplungsmechanismen beeinflussen. So können beispielsweise Schwankungen im Gehalt dieser Zwischen- und Endprodukte die Notwendigkeit einer verstärkten Cholesterinbiosynthese signalisieren und damit die cHMGCS-Aktivität hochregulieren. Statine wie Lovastatin und Simvastatin, die für ihre cholesterinsenkende Wirkung bekannt sind, können paradoxerweise in bestimmten Situationen zu einer Hochregulierung von cHMGCS führen. Dies geschieht als kompensatorische Reaktion auf die Hemmung der HMG-CoA-Reduktase, des nachfolgenden Enzyms in diesem Stoffwechselweg. Der Versuch des Körpers, die verminderte Cholesterinsynthese auszugleichen, führt zu einem Anstieg der cHMGCS-Aktivität.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Acetyl coenzyme A trisodium salt | 102029-73-2 | sc-210745 sc-210745A sc-210745B | 1 mg 5 mg 1 g | $46.00 $80.00 $5712.00 | 3 | |
Substrat für cHMGCS, seine erhöhte Verfügbarkeit kann die Aktivität von cHMGCS verstärken. | ||||||
Geranylgeraniol | 24034-73-9 | sc-200858 sc-200858A | 20 mg 100 mg | $159.00 $465.00 | 14 | |
Ein Produkt des Mevalonat-Stoffwechsels, das die Aktivität von cHMGCS durch Rückkopplung verstärken kann. | ||||||
Lovastatin | 75330-75-5 | sc-200850 sc-200850A sc-200850B | 5 mg 25 mg 100 mg | $28.00 $88.00 $332.00 | 12 | |
Obwohl es in erster Linie ein Hemmstoff der HMG-CoA-Reduktase ist, kann es in bestimmten Zusammenhängen zu einer kompensatorischen Hochregulierung von cHMGCS führen. | ||||||
Simvastatin | 79902-63-9 | sc-200829 sc-200829A sc-200829B sc-200829C | 50 mg 250 mg 1 g 5 g | $30.00 $87.00 $132.00 $434.00 | 13 | |
Ähnlich wie Lovastatin kann es kompensatorische Mechanismen auslösen, die die cHMGCS-Aktivität erhöhen. | ||||||
Farnesol | 4602-84-0 | sc-204748 sc-204748A | 50 ml 100 ml | $275.00 $367.00 | 2 | |
Ein nachgeschaltetes Produkt des Mevalonatweges, kann die Aktivität von cHMGCS durch Rückkopplungsschleifen verstärken. | ||||||
Squalene | 111-02-4 | sc-281155 sc-281155A sc-281155B | 10 ml 100 ml 500 ml | $48.00 $90.00 $211.00 | 1 | |
Als ein nachgeschaltetes Molekül in diesem Stoffwechselweg kann sein Gehalt die Aktivität von cHMGCS beeinflussen. | ||||||
L-Leucine | 61-90-5 | sc-364173 sc-364173A | 25 g 100 g | $21.00 $61.00 | ||
Aminosäure, die die cHMGCS-Aktivität durch verschiedene metabolische Interaktionen beeinflussen kann. |