Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

cementum attachment protein Aktivatoren

Gängige cementum attachment protein Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 CAS 32222-06-3, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, L-Ascorbic acid, free acid CAS 50-81-7 und Magnesium chloride CAS 7786-30-3.

CAP-Aktivatoren (Cementum Attachment Protein) sind eine einzigartige Klasse chemischer Verbindungen, die eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Zementanhaftung spielen, die für die Integrität des Zahngewebes und die parodontale Regeneration von grundlegender Bedeutung ist. Diese Aktivatoren wirken, indem sie die biologischen Pfade fördern, die an der Differenzierung der Zementoblasten und den Mineralisierungsprozessen beteiligt sind, die für die Bildung und Reparatur des Zements, des kalzifizierten Gewebes, das die Zahnwurzeln bedeckt und sie über das parodontale Ligament am Alveolarknochen verankert, von wesentlicher Bedeutung sind. Einer der wichtigsten Mechanismen, über den CAP-Aktivatoren ihren Einfluss ausüben, ist die Hochregulierung von Signalwegen, die direkt an den osteogenen und odontogenen Differenzierungsprozessen beteiligt sind. Chemische Substanzen wie BMP-Analoga (Bone Morphogenetic Proteins) stimulieren Signalwege, die zur Rekrutierung und Differenzierung von Vorläuferzellen zu Zementoblasten führen und damit die Fähigkeit dieser Zellen zur Zementbildung verbessern. In ähnlicher Weise können Substanzen, die den Wnt-Signalweg modulieren, indirekt die Aktivität von CAP fördern, indem sie das zelluläre Milieu und die Komponenten der extrazellulären Matrix beeinflussen, die für die Zementanlagerung und das Wachstum förderlich sind.

Darüber hinaus gehören zu den CAP-Aktivatoren auch Moleküle, die die Expression bestimmter Integrine und Kollagentypen beeinflussen, die für die Befestigung des Zementums an den umgebenden Strukturen entscheidend sind. Bestimmte Phosphatasen können beispielsweise zu einer erhöhten Aktivität der alkalischen Phosphatase führen, einem Marker für die Zementoblastendifferenzierung, und so ein Umfeld fördern, das die Zementregeneration unterstützt. Darüber hinaus könnten Moleküle, die den Gehalt an zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP) erhöhen, die Reaktionsfähigkeit der Zementoblasten auf Wachstumsfaktoren steigern und damit die Ablagerung und Anhaftung von Zement weiter fördern. Die präzise Modulation von Enzymen zum Umbau der extrazellulären Matrix, wie z. B. Matrix-Metalloproteinasen (MMPs) und deren Gewebe (TIMPs), durch spezifische Aktivatoren könnte ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung und Reparatur von Zement spielen und das richtige Gleichgewicht zwischen Gewebeabbau und -aufbau sicherstellen. Durch diese verschiedenen biochemischen Wege erleichtern CAP-Aktivatoren die funktionelle Verbesserung der Zementanhaftung und unterstreichen damit ihre Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Zahn- und Parodontalgesundheit.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase und erhöht so den intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP steigert die PKA-Aktivität, die Proteine phosphorylieren kann, die an den Zementanlagerungsproteinwegen beteiligt sind.

1α,25-Dihydroxyvitamin D3

32222-06-3sc-202877B
sc-202877A
sc-202877C
sc-202877D
sc-202877
50 µg
1 mg
5 mg
10 mg
100 µg
$325.00
$632.00
$1428.00
$2450.00
$400.00
32
(2)

Diese aktive Form von Vitamin D3 moduliert die Kalzium- und Phosphathomöostase, die für die Mineralisierung des Zahngewebes wichtig sind, und unterstützt indirekt die Funktion des Zementattachmentproteins.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, reguliert die Genexpression und das Epithelwachstum. Sie unterstützt indirekt das Zementum-Anheftungsprotein, indem sie die zelluläre Differenzierung in parodontalen Geweben beeinflusst.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Ascorbinsäure ist für die Kollagensynthese und -reifung von entscheidender Bedeutung, die wiederum für die Gesundheit des parodontalen Gewebes unerlässlich sind, und steigert indirekt die Aktivität des Zement-Anheftungsproteins, indem es die Zementanheftung fördert.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesium ist ein Kofaktor für Kinasen, die Proteine innerhalb der Signalwege, an denen das Zementanheftungsprotein beteiligt ist, phosphorylieren können und so indirekt dessen Aktivität verstärken.

Strontium Ranelate

135459-87-9sc-208403
10 mg
$320.00
(0)

Strontiumranelat ist am Knochenumbau beteiligt. Es kann indirekt die Aktivität des Zementanlagerungsproteins erhöhen, indem es die Ablagerung der extrazellulären Matrix im Zement beeinflusst.

β-Glycerophosphate disodium salt

819-83-0sc-220452
sc-220452A
sc-220452B
sc-220452C
sc-220452D
sc-220452E
25 g
100 g
500 g
1 kg
3 kg
6 kg
$62.00
$117.00
$433.00
$724.00
$2050.00
$3580.00
43
(1)

Beta-Glycerophosphat dient als Phosphatspender in Mineralisierungsprozessen. Es erhöht indirekt die Aktivität des Zementum-Anheftungsproteins, indem es die Mineralisierung fördert, an der es beteiligt ist.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist für zahlreiche enzymatische Aktivitäten unerlässlich und kann die Phosphorylierung von Proteinen beeinflussen, die mit den Signalwegen der Zementanheftungsproteine in Verbindung stehen.

Sodium Fluoride

7681-49-4sc-24988A
sc-24988
sc-24988B
5 g
100 g
500 g
$39.00
$45.00
$98.00
26
(4)

Natriumfluorid fördert die Mineralisierung und steigert die Aktivität von Enzymen, die indirekt Signalwege aktivieren könnten, an denen das Zementattachmentprotein beteiligt ist.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Kalzium ist ein entscheidender Faktor bei der Mineralisierung und kann Signalwege aktivieren, die indirekt die Funktionen des Zementanlagerungsproteins bei der Zementbildung verbessern.