Date published: 2025-10-31

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CECR1 Inhibitoren

Gängige CECR1 Inhibitors sind unter underem Methotrexate CAS 59-05-2, Colchicine CAS 64-86-8, Cyclophosphamide CAS 50-18-0 und Mycophenolate mofetil CAS 128794-94-5.

CECR1-Inhibitoren stellen eine vielfältige Gruppe chemischer Substanzen dar, die für ihr Potenzial zur Modulation zellulärer Prozesse im Zusammenhang mit CECR1 (Cat Eye Syndrome Chromosome Region 1), auch bekannt als ADA2 (Adenosin-Desaminase 2), Anerkennung gefunden haben. CECR1 ist ein Protein mit Auswirkungen auf Immunantworten und Entzündungswege. Die Inhibitoren dieser Klasse umfassen eine Reihe von strukturellen Zusammensetzungen, von kleinen Molekülen bis hin zu komplexeren Verbindungen, die jeweils darauf ausgelegt sind, die Funktion von CECR1 durch verschiedene Mechanismen zu stören. Chemisch gesehen weisen diese Inhibitoren eine Heterogenität in ihren molekularen Strukturen auf, was die vielfältige Natur der Interaktionen von CECR1 innerhalb biologischer Systeme widerspiegelt. Ihre Wirkungsweisen werden oft durch spezifische Bindungsinteraktionen mit Schlüsselregionen des CECR1-Proteins gesteuert. Diese Interaktionen könnten die enzymatische Aktivität von CECR1 beeinflussen, Protein-Protein-Interaktionen beeinflussen oder nachgeschaltete Signalkaskaden modulieren, die mit Immunantworten verbunden sind. Rationales Design und Strukturanalyse haben die Entwicklung von Inhibitoren geleitet, die effektiv mit der komplexen Architektur von CECR1 interagieren können.

Der Wirkungsbereich von CECR1-Inhibitoren erstreckt sich auf Signalwege, die mit der Beteiligung von CECR1 an der Immunmodulation und Entzündung verflochten sind. Durch die Störung der CECR1-Aktivität können diese Inhibitoren potenziell zelluläre Prozesse unterbrechen, die zur Aktivierung von Immunzellen, zur Zytokinproduktion oder zu anderen immunbezogenen Reaktionen beitragen. Einige Inhibitoren könnten speziell auf die enzymatische Aktivität von CECR1 abzielen, während andere darauf abzielen könnten, seine Wechselwirkungen mit anderen zellulären Komponenten zu stören. Die laufende Erforschung dieser Inhibitoren trägt dazu bei, das komplexe Netzwerk der mit CECR1 verbundenen Immunregulation zu entwirren und ein tieferes Verständnis seiner Rolle bei der zellulären Homöostase zu erlangen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die funktionalen Eigenschaften, molekularen Mechanismen und die Spezifität dieser Inhibitoren Schwankungen aufweisen können, was eine umfassende Bewertung ihrer Auswirkungen im breiteren Kontext von Immun- und Entzündungsprozessen erforderlich macht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Methotrexate

59-05-2sc-3507
sc-3507A
100 mg
500 mg
$92.00
$209.00
33
(5)

Methotrexat hat ebenfalls immunsuppressive Eigenschaften und könnte die CECR1-assoziierte Entzündung beeinflussen.

Colchicine

64-86-8sc-203005
sc-203005A
sc-203005B
sc-203005C
sc-203005D
sc-203005E
1 g
5 g
50 g
100 g
500 g
1 kg
$98.00
$315.00
$2244.00
$4396.00
$17850.00
$34068.00
3
(2)

Die entzündungshemmende Wirkung von Colchicin könnte für CECR1-assoziierte Prozesse von Bedeutung sein.

Cyclophosphamide

50-18-0sc-361165
sc-361165A
sc-361165B
sc-361165C
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$76.00
$143.00
$469.00
$775.00
18
(1)

Dieses Medikament hat auch immunsuppressive Eigenschaften und könnte die mit CECR1 verbundenen Immunreaktionen beeinflussen.

Mycophenolate mofetil

128794-94-5sc-200971
sc-200971A
20 mg
100 mg
$36.00
$107.00
1
(1)

Dieses in der Forschung verwendete Immunsuppressivum zielt auf die Vermehrung von Immunzellen ab und könnte Auswirkungen auf CECR1-bezogene Immunreaktionen haben.