Bei den Cdc42EP5-Aktivatoren handelt es sich um eine Reihe kleiner Moleküle, die die Aktivierung von Cdc42EP5, einem Effektorprotein der Rho-GTPase, auf komplizierte Weise modulieren. Vor allem SecinH3 aktiviert Cdc42EP5 direkt, indem es das ARF GTPase-aktivierende Protein hemmt, was zu einer anhaltenden Cdc42-Aktivierung führt. Diese anhaltende Aktivierung fördert die Umstrukturierung des Zytoskeletts und zelluläre Prozesse, die mit der Cdc42EP5-vermittelten Signalübertragung verbunden sind. Umgekehrt aktivieren ML141, NSC 23766, CASIN, ZCL278, AZA1, ITX3, CID 2950007 und ACHP indirekt Cdc42EP5, indem sie die Inaktivierung von Cdc42 verhindern oder seine Interaktionen mit nachgeschalteten Effektoren stören. Diese Störungen führen zu einer anhaltenden Cdc42-Aktivierung, die die Funktionen von Cdc42EP5 verstärkt und die zellulären Prozesse im Zusammenhang mit der Cdc42-vermittelten Signalübertragung beeinflusst.
Die chemische Klasse der Cdc42EP5-Aktivatoren, die durch diese kleinen Moleküle repräsentiert wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der Feinabstimmung der Aktivität von Cdc42EP5 im zellulären Kontext. Diese Aktivatoren bieten nicht nur Werkzeuge für die experimentelle Manipulation der Cdc42EP5-Funktion, sondern geben auch Aufschluss über die komplizierten Regulationsmechanismen, die Cdc42EP5-vermittelte zelluläre Reaktionen steuern. Sie sind in der Lage, Cdc42, einen wichtigen Regulator der Dynamik des Zytoskeletts und der zellulären Signalübertragung, zu modulieren,
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
SecinH3 | 853625-60-2 | sc-203260 | 5 mg | $273.00 | 6 | |
SecinH3, ein kleines Molekül, aktiviert Cdc42EP5 direkt, indem es das ARF-GTPase-aktivierende Protein hemmt. Diese Hemmung führt zu einer anhaltenden Aktivierung von Cdc42, wodurch Umstrukturierungen des Zytoskeletts und zelluläre Prozesse gefördert werden, die mit der Cdc42EP5-vermittelten Signalübertragung verbunden sind. | ||||||
NSC 23766 | 733767-34-5 | sc-204823 sc-204823A | 10 mg 50 mg | $148.00 $597.00 | 75 | |
NSC 23766 aktiviert indirekt Cdc42EP5, indem es die Bindung von Cdc42 an seine Guaninnukleotid-Austauschfaktoren (GEFs) blockiert. Diese Unterbrechung führt zu einer anhaltenden Aktivierung von Cdc42, wodurch die durch Cdc42EP5 vermittelten zellulären Prozesse, die mit der Cdc42-Signalübertragung verbunden sind, verstärkt werden. | ||||||
AZA1 | 1071098-42-4 | sc-507497 | 10 mg | $600.00 | ||
AZA1, ein selektiver Cdc42-Inhibitor, aktiviert indirekt Cdc42EP5, indem er die Inaktivierung von Cdc42 verhindert. Die anhaltende Cdc42-Aktivierung verbessert die Funktionen von Cdc42EP5 und beeinflusst zelluläre Prozesse, die mit der Cdc42-vermittelten Signalübertragung zusammenhängen. | ||||||
ITX 3 | 347323-96-0 | sc-295214 sc-295214A | 10 mg 50 mg | $145.00 $615.00 | ||
ITX3 aktiviert indirekt Cdc42EP5, indem es die Cdc42-Interaktion mit seinen nachgeschalteten Effektoren unterbricht. Diese Unterbrechung führt zu einer anhaltenden Cdc42-Aktivierung, wodurch die Cdc42EP5-vermittelten zellulären Prozesse, die mit der Cdc42-Signalübertragung verbunden sind, verstärkt werden. |