CD42a-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Funktion des CD42a-Proteins, auch bekannt als Glykoprotein IX (GPIX), abzielen und diese hemmen. CD42a ist Teil des CD42-Komplexes, zu dem die Glykoproteine GPIb, GPIX und GPV gehören, und spielt eine wichtige Rolle bei der Blutplättchenadhäsion und -aggregation. Das CD42a-Protein ist an der Bindung des von-Willebrand-Faktors (vWF) beteiligt, einer Schlüsselkomponente in dem Prozess, der es den Blutplättchen ermöglicht, an Stellen mit Gefäßverletzungen zu haften. Durch die Hemmung von CD42a können Forscher die Wechselwirkungen zwischen Blutplättchen und dem Gefäßendothel modulieren und so den Adhäsionsprozess verändern, der für die Regulierung der Blutplättchenaktivität von entscheidender Bedeutung ist. Diese Hemmung liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie CD42a in der zellulären Signalübertragung und der Thrombozytenbiologie funktioniert, insbesondere im Zusammenhang mit seiner Rolle bei der Bildung des CD42-Komplexes. CD42a-Hemmer sollen die Funktion des Proteins stören, indem sie seine Interaktion mit anderen Glykoproteinen oder mit vWF verhindern. Diese Hemmer können die für die Bildung des CD42-Komplexes erforderlichen Bindungsstellen blockieren oder die für eine effektive Thrombozytenadhäsion erforderlichen Konformationsänderungen stören. Indem sie auf diese spezifischen Regionen abzielen, behindern CD42a-Inhibitoren den Aufbau und die Funktion des Glykoproteinkomplexes und bieten so ein Instrument zur Untersuchung der mechanistischen Rolle von CD42a bei der Thrombozytenfunktion und umfassenderen zellulären Prozessen. Forscher verwenden CD42a-Inhibitoren, um zu erforschen, wie sich Veränderungen in glykoproteinvermittelten Interaktionen auf die zelluläre Adhäsion und Signaltransduktion auswirken, und bieten so einen Einblick in die detaillierten molekularen Mechanismen, die die Thrombozytenbiologie steuern, sowie in die umfassenderen Auswirkungen auf die Zell-Zell-Kommunikation und die Adhäsionsdynamik.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Anagrelide | 68475-42-3 | sc-491875 | 25 mg | $147.00 | ||
Anagrelid hemmt die zyklische AMP-Phosphodiesterase III, was zu einem Rückgang der Thrombozytenproduktion führt und möglicherweise die Funktion des GP Ib-IX-V-Komplexes beeinträchtigt. | ||||||
Tirofiban-d6 | 144494-65-5 (unlabeled) | sc-475655 | 1 mg | $450.00 | ||
Tirofiban-d6 ist ein GPIIb/IIIa-Rezeptor-Antagonist, der indirekt die Thrombozytenaggregationsprozesse unter Beteiligung von CD42a beeinflusst. | ||||||
Clopidogrel | 113665-84-2 | sc-507403 | 1 g | $120.00 | 1 | |
Clopidogrel, ein P2Y12-Rezeptor-Antagonist, wirkt indirekt auf die Thrombozytenaktivierung, indem es die CD42a-Funktion beeinflusst. | ||||||
Prasugrel | 150322-43-3 | sc-391536 | 100 mg | $77.00 | ||
Prasugrel ist ein P2Y12-Antagonist, der die Thrombozytenaktivierung beeinflusst und indirekt mit CD42a verbunden ist. | ||||||
Ticagrelor | 274693-27-5 | sc-472972 sc-472972A sc-472972B sc-472972C | 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $102.00 $224.00 $265.00 $296.00 | ||
Ticagrelor, ein weiterer P2Y12-Antagonist, beeinflusst die Thrombozytenfunktion indirekt über CD42a. | ||||||
Dipyridamole | 58-32-2 | sc-200717 sc-200717A | 1 g 5 g | $30.00 $100.00 | 1 | |
Dipyridamol hemmt die Phosphodiesterase und erhöht cAMP in den Blutplättchen, was indirekt die Funktion von CD42a beeinflusst. | ||||||
Iloprost | 78919-13-8 | sc-205349 sc-205349A | 500 µg 1 mg | $155.00 $269.00 | ||
Iloprost, ein Prostazyklin-Analogon, wirkt sich auf die Thrombozytenfunktion aus und beeinflusst indirekt die CD42a-Aktivität. |