Chemische Aktivatoren von CCDC73 nutzen verschiedene zelluläre Mechanismen, um seine Aktivität zu modulieren. Forskolin, ein starker Aktivator der Adenylatzyklase, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA ist dafür bekannt, dass sie eine Vielzahl von Proteinen phosphoryliert, und wenn CCDC73 zu ihren Substraten gehört, könnte dies zu ihrer Aktivierung führen. Ebenso kann Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, Zellmembranen durchdringen und PKA aktivieren, was auf einen weiteren Weg hinweist, über den CCDC73 aktiviert werden könnte, wenn es auf PKA-Signale anspricht. PMA oder Phorbol 12-Myristat 13-Acetat wirkt durch Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), die verschiedene Proteine phosphoryliert. Wenn CCDC73 ein PKC-Substrat ist oder Teil des PKC-Signalwegs ist, kann PMA seine Aktivierung auslösen. Darüber hinaus kann Ionomycin durch Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren, die CCDC73 phosphorylieren könnten, was zu seiner Aktivierung führt.
Insulin kann durch seine Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs zur Phosphorylierung und Aktivierung verschiedener Proteine, einschließlich CCDC73, führen, wenn es von diesem Weg beeinflusst wird. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF), der die EGFR-Tyrosinkinase aktiviert, kann Signalkaskaden wie den MAPK/ERK-Signalweg in Gang setzen, die möglicherweise zur Phosphorylierung von CCDC73 führen, wenn es Teil dieses Netzwerks ist. Anisomycin, ein stressaktivierter Proteinkinase-Aktivator, könnte in ähnlicher Weise die Aktivierung von CCDC73 über JNK-Signale fördern. Im Gegensatz dazu könnten Verbindungen wie Calyculin A und Okadainsäure, die Proteinphosphatasen hemmen, zur Aktivierung von CCDC73 führen, indem sie dessen Dephosphorylierung verhindern und somit einen aktiven Phosphorylierungszustand aufrechterhalten. Zaprinast hemmt die Phosphodiesterase Typ 5 und erhöht dadurch cAMP und cGMP, die PKA oder PKG aktivieren. Wenn die Aktivierung von CCDC73 von diesen Kinasen abhängt, kann Zaprinast ein geeigneter Aktivator sein. Schließlich kann die Verwendung von Chelerythrin, einem PKC-Inhibitor, dazu beitragen, die Rolle von PKC bei der CCDC73-Aktivierung zu klären, indem die Auswirkungen der PKC-Inhibition auf den Aktivitätszustand von CCDC73 aufgezeigt werden.
Siehe auch...
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Durch die Hemmung von PI3K kann es indirekt zur Aktivierung alternativer Kompensationswege führen, die zur Aktivierung von CCDC73 führen können, vorausgesetzt, CCDC73 wird durch solche Kompensationsmechanismen im Zusammenhang mit der Hemmung des PI3K-Signalwegs reguliert. |